Suchbegriff wählen

Wallner

SeneCura-Stellungnahme zu erneutem „Dossier“-Bericht: Wir bedauern weitere Skandalisierung

"Wir bedauern eine weitere Skandalisierung, ohne neue Fakten zu liefern, und setzen auf Aufklärung" Das Magazin "Dossier" brachte heute erneut einen Bericht, in dem haltlose Vorwürfe im Zusammenhang mit einem verstorbenen Bewohner im Sozialzentrum Hard wiederholt werden. SeneCura hatte bereits ausführlich dazu Stellung bezogen. Dennoch erachtet es das Unternehmen für geboten an dieser Stelle noch einmal klarzustellen:   "Wir weisen die jüngsten Anschuldigungen gegen unser Sozialzentrum und unsere

Stabiles Wachstum im gemeinnützigen Sektor trotz multipler Krisen

Studie der Statistik Austria bestätigt entscheidende Bedeutung des gemeinnützigen Sektors für sozialen Zusammenhalt und als Wirtschaftsfaktor Die erstmalige Erhebung der Bedeutung des NPO-Sektors im Rahmen der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung zeigt, dass gemeinnützige Organisationen 22 Mrd. Euro zur Wertschöpfung in Österreich beitragen. 840 Mio. Stunden an freiwilliger und bezahlter Arbeit retten und pflegen Menschen, stellen Verbindungen bei Kultur und Sport her, leisten internationale Hilfe und

VIRUS zu S18: Vorarlberg braucht Flexibilität statt LH-Dickschädel

Autobahnbau nicht zeitgemäß - Realisierungsversuche könnten Jahrzehnte dauern Eine Empfehlung an den Vorarlberger Landeshauptmann richtet die Autobahn-UVP-erfahrene Umweltorganisation VIRUS: Sprecher Wolfgang Rehm. „Es wäre für das Land besser, es würde sich ernsthaft mit den lukrativen Angeboten des Klimaschutzministeriums auseinanderzusetzen, als mit dem typischen Dickschädel eines Landeshauptmanns ein Prestigeprojekt zu verfolgen, dessen Genehmigungsfähigkeit ohnehin fraglich ist.“ LH Wallner möge

Bundesverband Elektromobilität Österreich (BEÖ): Andreas Reinhardt als Vorsitzender wiedergewählt

Die Generalversammlung des Bundesverband Elektromobilität Österreich (BEÖ) hat Andreas Reinhardt (56), Leiter des Bereichs Energiedienstleistungen bei der LINZ AG ist, als BEÖ-Vorsitzenden für weitere drei Jahre wiedergewählt. In den letzten knapp zehn Jahren hat der Bundesverband Elektromobilität Österreich den Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur für E-Pkws vorangetrieben. „Mit über 26.000 öffentlichen Ladepunkten liegt Österreich heute im europäischen Spitzenfeld“, sagt Andreas Reinhardt. „Der Ausbau der

Landeshauptmann Wallner in Abtreibungsdebatte hinters Licht geführt – Abtreibung raus aus dem LKH Bregenz!

SEIT NOVEMBER 2023 WERDEN IM LANDESKRANKENHAUS BREGENZ ABTREIBUNGEN DURCHGEFÜHRT. GRUND WAR DIE PENSIONIERUNG DES MEDIZINERS HOSTENKAMP UND DIE SCHLIESSUNG SEINER ABTREIBUNGSPRAXIS – DER EINZIGEN IN VORARLBERG. MAN WOLLE AUF KEINEN FALL EINE ‚VERSORGUNGSLÜCKE‘ ENTSTEHEN LASSEN, SO DIE ARGUMENTATION DER LANDESREGIERUNG. DOCH HOSTENKAMP IST NACH WIE VOR AKTIV – WIE KOMMT DAS?! DER PROTEST DER VORARLBERGER HIERZU WIRD IMMER STÄRKER WAHRGENOMMEN. In einer Pressekonferenz vom 25. Oktober 2023 hatte Landeshauptmann Wallner

Neuer Meilenstein für die Schulen des BFI Wien

Die ersten Studierenden an der Medien-HAK – mit dem besonderen Fokus auf „Kommunikation und Medieninformatik“ – haben ihre mündliche Matura erfolgreich absolviert. Die Handelsakademie für Berufstätige des BFI Wien feiert einen bedeutenden Erfolg: Am 11. Juni haben die allerersten Studierenden an der Abend HAK mit dem innovativen Lehrplan „Kommunikation und Medieninformatik“ ihre mündliche Maturaprüfung mit Bravour absolviert: Simeon Chilikov, Danica Kos, Matthias Robert Leiner, Lorena Maric, Jabob

Plattform Personenbetreuung stellt sich und ihre Forderungen an die Politik vor

Ins Stocken geratene Verbesserungen bei der 24-Stunden-Betreuung sollen gemeinsam vorangetrieben werden Die ins Stocken geratenen Verbesserungen bei der 24-Stunden-Betreuung haben dazu geführt, dass sich jene Personen und Organisationen, die sich um die Zukunft der 24-Stunden-Betreuung bemühen, zur Plattform Personenbetreuung zusammengeschlossen haben. Als interdisziplinäre und parteiunabhängige Interessengemeinschaft will die Plattform einen Beitrag dazu leisten, die Personenbetreuung abzusichern und

Wahlaufruf zur Europawahl: ÖVP-Landesparteiobleute und Obleute der Teilorganisationen geschlossen für Reinhold Lopatka

Die ÖVP-Landesparteiobleute und die Obleute der Teilorganisationen der Volkspartei rufen dazu auf, am 9. Juni wählen zu gehen Die neun ÖVP-Landesorganisationen mit ihren Landesparteiobleuten stehen geschlossen hinter dem Spitzenkandidaten der Volkspartei Reinhold Lopatka und seinem Team für Europa. LH Christopher Drexler, LHStv. Martin Gruber, LH Wilfried Haslauer, Karl Mahrer, LH Anton Mattle, LH Johanna Mikl-Leitner, Christoph Sagartz, LH Thomas Stelzer und LH Markus Wallner rufen außerdem alle

Sportliche und genussvolle Höhenflüge in der Verlängerung

Puntigamer und der SK Sturm Graz sind auf dem Weg zu einer 30-jährigen Partnerschaft Seit der Saison 1996/1997 besteht der Sponsoringvertrag zwischen dem SK Sturm Graz und der Biermarke Puntigamer bereits, eine Vertragsverlängerung bis ins Jahr 2026 wurde im Zuge der Meisterfeierlichkeiten bekanntgegeben.  „Mit dieser Vertragsverlängerung bis Juni 2026 sind wir 30 Jahre lang Hauptsponsor mit unserer Marke Puntigamer. In dieser Zeit wurden fast alle großen Titel, die der Verein in seiner großen Geschichte

REMINDER: „Die Zukunft des Journalismus und der Medienreflexion“

Podiumsdiskussion mit Stefan Niggemeier und Anna Wallner Am Freitag ist es soweit - der Presserat lädt zur Veranstaltung „DIE ZUKUNFT DES JOURNALISMUS UND DER MEDIENREFLEXION“.  Im Rahmen der Diskussion wird die Lage des Journalismus in Deutschland und Österreich analysiert: Wie wirken sich Digitalisierung und KI aus? Welchen Einfluss haben die sozialen Medien? Wie kann der ökonomischen Krise klassischer Medien begegnet werden? Wo fehlt es an medienethischen Standards? Und welche Rolle kommt in Zukunft