Suchbegriff wählen

Wallner

Stefan Niggemeier Ehrengast des Presserats

Der Österreichische Presserat präsentiert den deutschen Medienjournalisten Stefan Niggemeier als seinen Ehrengast am Concordiaball 2024. Stefan Niggemeier war von 2001 bis 2006 verantwortlicher Medienredakteur der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“. Im Jahr 2004 gründete er den Watchblog „Bildblog“ mit, der sich vorwiegend mit der Arbeit der „BILD“-Zeitung befasste. Zudem startete Niggemeier 2016 gemeinsam mit Boris Rosenkranz das medienkritische Onlineportal „Übermedien“. Heute ist Niggemeier Co-Host des

Bestes Bier für beste Sounds: Zipfer verlängert Partnerschaft mit LIDO SOUNDS

Als Partner der ersten Stunde erfrischt Zipfer Musikfans in Linz auf drei weitere Jahre mit bestem oberösterreichischen Bier. Zipfer steht für einzigartigen Biergenuss – aber auch für die besten Konzerte: Bei diversen Locations in Oberösterreich wie der Burg Clam und dem Linzer Posthof verspricht Zipfer besten Biergenuss und beste Musik. Nach der Premiere im Jahr 2023 mit rund 66.000 Gästen, die in schönstem Ambiente direkt an der Donau Musik für jeden Geschmack bot, freut sich Oberösterreichs Nummer 1

NÖAAB unterstützt den Vorstoß von Vorarlbergs Landeshauptmann Markus Wallner

Teschl-Hofmeister: „Wir in Niederösterreich sehen das genauso - Integration ist keine Einbahnstraße“ „Integration ist keine Einbahnstraße, das sehen wir in Niederösterreich genauso. Es gibt zahlreiche Angebote, auf die sich Schutzsuchende in unserem Land verlassen können. Aber: Sie müssen sich dafür auch selbst einbringen, vor allem rasch Deutsch lernen, arbeiten und so der Gesellschaft etwas zurückgeben. Die Idee Markus Wallners, diese selbstverständlichen Forderungen in einer freiwilligen Vereinbarung

Österreichische Ordensspitäler zum Tag der Pflege: Drei Ansätze, um Herausforderungen zu lösen

Finanzielle Anreize für den Sprung von Teilzeit- in Vollzeit-Arbeitsmodelle „Österreich hat ein massives Problem bei qualifizierten Fachkräften im Pflegebereich. Bis 2030 fehlen 90.000 Pflegekräfte!“ Mit diesem eindringlichen Appell meldet sich die Arbeitsgemeinschaft der Ordensspitäler Österreichs am Tag der Pflege (12. Mai 2024) zu Wort. Peter Bohynik, Leiter der ARGE: „Die Ordensspitäler verfolgen in der Umsetzung christlicher Werte einen ganz besonderen menschlichen Zugang, der von Patient:innen und

ÖÄK-Mayer: Steuerfreie Überstunden sind ein starkes Zeichen der Wertschätzung

Vizepräsident der Österreichischen Ärztekammer begrüßt Vorstoß von Finanzminister Brunner: Mehrarbeit gehört angesichts von fehlendem Personal in den Spitälern längst belohnt. Die Initiative von Finanzminister Magnus Brunner und Vorarlbergs Landeshauptmann Markus Wallner, Überstunden als Anreiz für Mehrarbeit künftig steuerfrei zu gestalten, findet bei Harald Mayer, Vizepräsident der Österreichischen Ärztekammer (ÖÄK) und Bundeskurienobmann der angestellten Ärzte, großen Anklang: „Wenn schon Überstunden,

SPÖ-Chef Mario Leiter kritisiert: Wahlkampf braucht Herz und Hirn, keine Gags

Leiter sieht in Forderung von LH Wallner einen Wahlkampf-Gag und kritisiert die Pläne als undurchdacht. Im Zuge des anstehenden Wahljahres kritisiert Mario Leiter, Landesparteivorsitzender der SPÖ Vorarlberg, die aktuellen Vorschläge der Landesregierung unter Landeshauptmann Wallner. Besonders der Plan, einen selektiven Bonus für längere Arbeitszeiten einzuführen, wird von der SPÖ abgelehnt. „Ein solcher Bonus benachteiligt Frauen und Menschen in Teilzeit und ist damit nicht nur ungerecht, sondern auch

Korosec unterstützt Forderung nach mehr Anreizen für Arbeiten im Alter und fordert zusätzliche steuerliche Erleichterungen

Seniorenbund drängt auf weitere Schritte zur Attraktivierung von Arbeit im Alter Die gestrige Forderung von Landeshauptmann Markus Wallner nach verstärkten Anreizen für längeres Arbeiten im Alter findet volle Unterstützung bei Seniorenbund-Präsidentin Ingrid Korosec. Auch Korosec fordert weitere Maßnahmen zur Förderung von längeren Erwerbstätigkeiten älterer Menschen. _"Wir müssen die Rahmenbedingungen so gestalten, dass das freiwilliges Arbeiten im Alter nicht nur möglich, sondern auch so attraktiv wie

Entdeckertour auf einem Kreuzfahrtschiff

AM 16. APRIL LUDEN DONAUSTATIONEN ZUSAMMEN MIT DER YBBSER BÜRGERMEISTERIN ULRIKE SCHACHNER UND DER REEDEREI NICKO CRUISES ZU EINER EXKLUSIVEN SCHIFFSBESICHTIGUNG EIN. YBBS WIRD ZUNEHMEND ALS ATTRAKTIVER ANKERPUNKT FÜR LUXURIÖSE KREUZFAHRTEN ENTDECKT. AN BORD DER ELEGANTEN MS BELVEDERE UND MS NICKOVISION ERHIELTEN ANWOHNER EINEN EINBLICK IN DEN MODERNEN STANDARD UND DAS EXKLUSIVE AMBIENTE HEUTIGER LUXUSLINER. „Wie fühlt es sich an hier Gast zu sein, wie nimmt man die Donau und die Stadt Ybbs von Bord eines Schiffes aus

Brunner/Plakolm: Beantragungen für Spendenabsetzbarkeit ab sofort möglich

Größte Reform der Spendenabsetzbarkeit seit 15 Jahren – Veranstaltung im BMF zeigt Wichtigkeit von Spenden und Ehrenamt Wien (OTS) - Seit 1. Jänner 2024 ist das Gemeinnützigkeitsreformgesetz in Kraft, mit dem alle gemeinnützigen Vereine und Körperschaften, die die gesetzlichen Kriterien der Gemeinnützigkeit und Spendenbegünstigung erfüllen, einen Spendenbegünstigungsbescheid beantragen können – dies ist ab sofort möglich. Dazu fand heute auf Einladung von Finanzminister Magnus Brunner und Staatssekretärin

SeneCura und Regina Maria Krankenpflegeschule: Partnerschaft für die Ausbildung von Diplom-Pflegekräften

SeneCura finanziert Ausbildung für Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegepersonen in Rumänien – mit Arbeitsplatzgarantie in Österreich SENECURA UND DIE REGINA MARIA SCHULE FÜR GESUNDHEITS- UND KRANKENPFLEGE IN LUPENI, RUMÄNIEN, GEHEN EINE WEGWEISENDE PARTNERSCHAFT EIN, UM DIE AUSBILDUNG VON DIPLOMIERTEN GESUNDHEITS- UND KRANKENPFLEGEPERSONEN ZU FÖRDERN. DIE ZUSAMMENARBEIT BIETET MOTIVIERTEN JUNGEN MATURANT:INNEN EINE EINZIGARTIGE GELEGENHEIT, DIE AUSBILDUNG IN DER PFLEGE ZU BEGINNEN UND IHRE