Suchbegriff wählen

Wallner

Mehr als 44.000 Besucher auf der pool+garden Tulln und Kulinar Tulln Messe

Pünktlich mit den ersten Sonnenstrahlen zu Frühlingsbeginn startete das erste Highlight der Gartensaison 2024 – die pool+garden Tulln mit 44.217 Besuchern. „Wohnen im Garten“ war das zentrale Thema der Messe. Mehr als 240 Aussteller präsentierten Neuigkeiten und Trends bei Pools, Beschattung, Whirlpools, Jacuzzis und Schwimmteiche sowie Whirlpools, Infrarotkabinen, Gartenmöbel, Gartengestaltung und Sommergärten. Auf der gleichzeitig stattfindenden Kulinar Tulln präsentierten 160 nationale und internationale Aussteller

Neuer Leiter der Klinischen Abteilung für Herzchirurgie am UK St. Pölten

LR Schleritzko: Bestellung stärkt regionale Versorgung und unterstreicht hervorragenden Ruf des Universitätsklinikums Prim. Assoc. Prof. Priv.-Doz. Dr. Dominik Wiedemann wurde zum neuen Leiter der Klinischen Abteilung für Herzchirurgie bestellt. Der 40-jährige Tiroler gilt als ausgewiesener international anerkannter Experte. Bereits im Studium an der Medizinischen Universität Innsbruck war er in der herzchirurgischen Forschung und im Daniel Swarovski Forschungslabor engagiert. Nach langjähriger Tätigkeit

SPÖ-Leiter gratuliert Auinger zu Ergebnis in Salzburg

Stillstand und Blockadepolitk wurde abgewählt "Aufrichtige Gratulation zum ersten Platz bei der Bürgermeister-Direktwahl an Bernhard Auinger und an die SPÖ bei der Gemeinderatswahl in Salzburg“, reagierte Sonntagabend der Vorarlberger SPÖ-Landesvorsitzende Mario Leiter. Das Ergebnis für ÖVP und Grüne sollte aber auch für Landeshauptmann Markus Wallner eine Warnung sein: Sowohl der Stillstand als auch die gegenseitigen Blockaden in der Bundesregierung beherrschen auch die Vorarlberger Landespolitik. Das

Es geht weiter: Dreharbeiten zu ORF/Netflix-Serie „Totenfrau 2“ nach Motiven von Bernhard Aichners Bestseller-Trilogie

Mit Anna Maria Mühe, Robert Palfrader, Michou Friesz, Yousef Sweid u. a.; Drehorte für sechs neue Episoden in Tirol, Niederösterreich und Wien Wien (OTS) - Mitte Februar 2024 sind die Dreharbeiten zur Fortsetzung der ORF/Netflix-Erfolgsserie „Totenfrau“ gestartet. Anna Maria Mühe schlüpft ein weiteres Mal in die Rolle von Bestatterin Blum, verfilmt wird die Serie nach den Motiven von Bernhard Aichners „Totenfrau“-Trilogie. Neben Wien und Niederösterreich ist erneut die Bergwelt Tirols Schauplatz des

Schluss mit dem Staatsbürgerschaftsverlust: Bürgerinitiative fordert Gesetzesänderung nach 30 Jahren Stillstand

Keine Österreicher mehr verlieren: Eine Initiative für erleichterte Beibehaltung der Staatsbürgerschaft Die Kampagnen doppelstaatsbuerger.at und beibehaltung.at lancieren eine parlamentarische Bürgerinitiative, unterstützt vom Auslandsösterreicher Weltbund, um das österreichische Staatsbürgerschaftsgesetz zu reformieren. Ziel ist es, klare und umsetzbare Kriterien für die Beibehaltung der österreichischen Staatsbürgerschaft zu etablieren, damit im Ausland lebende Österreicher eine zweite Staatsbürgerschaft

Hypo-Skandal: Mario Leiter kritisiert offenkundiges Kontrollversagen

Reinhold Einwallner fordert ein Ende des Schweigens der ÖVP. Bereits am 29. November 2023 hat die SPÖ Vorarlberg und der Nationalratsabgeordnete Reinhold Einwallner in einer Aussendung auf die mögliche Verwicklung der Hypo Vorarlberg in den Signa-Pleite-Skandal aufmerksam gemacht: „Seit Monaten fordern wir eine vollumfängliche Aufklärung. Wie kann es sein, dass eine Landesbank in derart spekulative Geschäfte verwickelt ist und der Landeshauptmann dazu schweigt? Hier drängt sich die Frage auf: Welche Rolle

Universitätsklinikum St. Pölten: Replantationszentrum im internationalen Spitzenfeld

LR Schleritzko: Behandlung solcher Verletzungen ist sehr komplex und ressourcenintensiv Als einziges Zentrum in Niederösterreich versorgt das Replantationszentrum der Klinischen Abteilung für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie am Universitätsklinikum St. Pölten rund um die Uhr zahlreiche amputierte Körperteile bei Patientinnen und Patienten interdisziplinär.  „Die Behandlung solcher Verletzungen ist sehr komplex und ressourcenintensiv und daher an entsprechend spezialisierte Zentren

AVISO Hintergrundgespräch: BM Polaschek zu 1 Jahr Wissenschaftsbotschafterinnen & -botschafter an Österreichs Schulen

BM Polaschek präsentiert die Ergebnisse des ersten Jahres der Wissenschaftsbotschafterinnen und –botschafter an Österreichs Schulen & lädt zum Gespräch Wien (OTS) - Wissenschaft bildet das Fundament für unsere Zukunft, unsere Gesellschaft und die Demokratie. Diverse Studien haben wiederholt aufgezeigt, dass dieses Fundament in Gefahr ist, sei es durch Skepsis, Bedrohung von Wissenschafterinnen und Wissenschaftern oder bewusste Verbreitung von Fake News. Aus diesem Grund hat Bundesminister Polaschek

Lehrlingsausbilderakademie: Konflikte kleinhalten und so Zukunftshoffnungen im Betrieb groß machen

ÖHV (Wien): Wird Unsicherheit als Teil des Lernprozesses akzeptiert, kommen klassische Konflikte zwischen Ausbilder:in und Lehrling gar nicht erst auf Die Schule konnte das Interesse nicht wecken, Eltern Kinder in dem Alter oft nicht erreichen – das geht oft Hand in Hand. Wundermittel dagegen kennt auch Brigitta Brunner, Leiterin des ÖHV-Campus, nicht – aber sie bietet im ÖHV-Campus eine Fortbildung für Lehrlingsausbilder:innen, die täglich damit konfrontiert sind, an: „Jugendliche verstehen, sie abholen,

Schülerin aus Wels ist beste Nachwuchsübersetzerin Österreichs

Clara Bonelli vom Franziskus GYM Wels holt ersten Platz bei EU-Übersetzungswettbewerb Im EU-Wettbewerb „Juvenes Translatores“ werden alljährlich die besten Nachwuchsübersetzerinnen und -übersetzer Europas gekürt. Die Texte der heurigen 17. Wettbewerbsrunde drehten sich um zivilgesellschaftliches Engagement und verlangten von den Jugendlichen aus allen EU-Ländern wieder Sprachtalent und flüssiges Formulieren. In Österreich holte eine Schülerin des Franziskus GYM Wels den ersten Platz: Clara Bonelli konnte