Suchbegriff wählen

Wallner

ÖVP keine Familienpartei mehr: Kindertöten vor der Geburt nun am LKH Bregenz möglich

_Es war einmal_ eine Zeit in Vorarlberg, da das Gesetz die Moral widerspiegelte. In der Verfassung Vorarlbergs heißt es: _Das Land bekennt sich zum Schutz des Lebens_. (Artikel 7). In Übereinstimmung damit hieß es vonseiten des Landeshauptmanns Wallner über Jahre konsequent: Abtreibungen sind nicht Teil des Gesundheitswesens, somit bleiben sie auch aus öffentlichen Gesundheitseinrichtungen draußen. Nachvollziehbar: Ein Kind ist keine Krankheit, eine Schwangere bedarf keiner „Heilung“. Trotzdem werden nun am Bregenzer

LICHT INS DUNKEL aus dem ORF-Landesstudio Kärnten am 23. und 24. Dezember

Wien (OTS) - Sonja Kleindienst führt durch die LICHT INS DUNKEL-Weihnachtssendungen am 23. Dezember 2023 ab 18.30 Uhr und am 24. Dezember von 11.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 16.00 Uhr aus dem ORF-Theater in Klagenfurt – zu sehen in ORF 2 K. Am 23. Dezember bringt der ORF Kärnten die Zuseherinnen und Zuseher in weihnachtliche Stimmung, lässt das vergangene LICHT INS DUNKEL-Jahr Revue passieren und blickt auf kommende Aktionen. In der LICHT INS DUNKEL-Sendung am 24. Dezember lädt der ORF Kärnten zu einem

Gemeindefinanzen – GVV-Kollross: LH Wallner agiert unter dem Motto „Haltet den Dieb!“

Sozialdemokratischer GemeindevertreterInnenverband fordert: Mittel aus dem Finanzausgleich müssen bei Städten und Gemeinden ankommen – und es braucht zusätzliche Gelder! Der Vorsitzende des Sozialdemokratischen GemeindevertreterInnenverbands (GVV), SPÖ-Kommunalsprecher Bürgermeister Andreas Kollross reagiert heute, Mittwoch, mit Verwunderung auf die Aussagen des Vorarlberger ÖVP-Landeshauptmanns Wallner: „Zuerst als Landeshauptmann die Gemeinden und Städte im Zuge der Finanzausgleichsverhandlungen nicht zu

Jackpot für den österreichischen Sport

Bisher über 2 Mrd. Euro Sportförderung aus Mitteln der Österreichischen Lotterien, seit 2023 mindestens 120 Mio. Euro jährlich aus dem Budget des Sportministeriums. Wien (OTS) - 75 Jahre Sportförderung. Die Österreichischen Lotterien sind seit Jahrzehnten wichtigster Financier des Breiten- und Spitzensports in unserem Land. Eine Novelle des Glücksspielgesetzes sorgte heuer für ein weiteres Rekordergebnis – das Sportministerium konnte auf Basis der gesetzlich verankerten Sportförderung 126 Mio. Euro

ORF-III-Wochenhighlights: „Kultur Heute“-Spezial für LICHT INS DUNKEL

Außerdem: „Kaisermühlenblues: Die Geschichte der Kultserie“; neue Folge „erLesen“ – von 18. Dezember bis 24. Dezember Wien (OTS) - Kabarett am „ORF III Themenmontag“ und in der „Donnerstag Nacht“ u. a. mit „Kracher & Lacher – Weihnachten mit Nia, Gruberin & Co“ Der „ORF III Themenmontag“ startet am 18. Dezember mit „Kracher & Lacher“ (20.15 Uhr) in den Hauptabend: Nichts ist den heimischen Kabarettstars heilig, nicht einmal die Heilige Nacht. Die Neuproduktion vereint zahlreiche Größen der

Weihnachtspaket für Spender:innen stärkt ab 2024 gemeinnützige Organisationen

Bündnis für Gemeinnützigkeit begrüßt Beschluss zur Ausweitung der Spendenabsetzbarkeit und mahnt Sorgsamkeit bei der Umsetzung ein. Weitere Verbesserungen in Verhandlungen erreicht „Das Weihnachtspaket für Spender:innen und gemeinnützige Organisationen kommt schon heute unter den Baum“, freut sich Stefan Wallner, Geschäftsführer des Bündnis für Gemeinnützigkeit, „denn der heutige Gesetzesbeschluss zum Gemeinnützigkeitspaket stärkt durch die Ausweitung der Spendenabsetzbarkeit jetzt auch die wichtigen

„Thema“ über Winterhelden – Alpinpolizisten und Strommonteure im Einsatz

Am 11. Dezember um 21.10 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Christoph Feurstein präsentiert in „Thema“ am Montag, dem 11. Dezember 2023, um 21.10 Uhr in ORF 2 folgende Beiträge: Winterhelden – Alpinpolizisten und Strommonteure im Einsatz „Wenn so viele Menschen ohne Strom sind, jammert kein Einziger über einen Einsatz bei Schnee und Eiseskälte“, sagt Harald Kraudinger, Betriebsleiter der Energieversorgung Obersteiermark. Dort waren kürzlich 20.000 Haushalte wegen eines umgefallenen Strommastes ohne Elektrizität.

Hat die Wa(h)re Nachricht eine Zukunft?

Netzwerkabend der ÖMG und des PRVA: Diskussion über die aktuellen Herausforderungen des Nachrichtenschaffens und die Rolle eines glaubwürdigen (Medien)-Umfeldes. Am Dienstag fand der letzte Netzwerkabend der Österreichischen Marketing-Gesellschaft (ÖMG) in diesem Jahr statt, der in Kooperation mit dem PRVA veranstaltet wurde. Marketinginteressierte, Journalist:innen und Presseverantwortliche versammelten sich im APA-Pressezentrum und tauschten sich mit einem hochkarätigen Panel aus, wie Medien und

Ab 2024: Gerechtigkeit für alle Spender:innen und NGOs

Bündnis für Gemeinnützigkeit begrüßt umfassendstes Gemeinnützigkeitspaket der österreichischen Geschichte „_Der 1. Jänner 2024 ist ein historischer Tag für den Dritten Sektor. Die Ausweitung der Spendenabsetzbarkeit auf alle gemeinnützigen Zwecke wird nicht nur eine langfristige Stärkung der wichtigen Bereiche Bildung, Sport, Kultur, Menschenrechte und Tierschutz sicherstellen, sondern auch für mehr Gerechtigkeit sorgen_“, zeigt sich Stefan Wallner, Geschäftsführer des Bündnis für Gemeinnützigkeit,

Signa-Pleite: Mögliche Verwicklung der Hypo Vorarlberg

SPÖ-Anfrage fordert Antworten von LH Wallner Heute wurde bekannt, dass die Signa Holding GmbH beim Handelsgericht in Wien ein Insolvenzverfahren angemeldet hat. Das Unternehmen von René Benko kann den ausstehenden Zahlungsforderungen in Milliardenhöhe nicht mehr nachkommen. Davon betroffen ist, Medienberichten zufolge, auch die Hypo Vorarlberg. Die Bank, die mehrheitlich im Eigentum des Landes Vorarlberg steht, soll rund 200 Millionen in Signa-Projekte investiert haben. Nationalratsabgeordneter Reinhold