Suchbegriff wählen

Warth

Klimafitte Ernährung mit Hülsenfrüchten für Mensch und Tier

LR Teschl-Hofmeister: Innovative Forschungstätigkeit zur Ernährungssicherheit und zukunftsorientiertem Pflanzenbau an den NÖ Landwirtschaftsschulen Die Kultivierung der artenreichen Pflanzenfamilie der Leguminosen, auch Hülsenfrüchtler genannt, erlebt derzeit in der Landwirtschaft einen deutlichen Aufschwung. Vor allem Lupinen erweisen sich als klimafitte Pflanzen, die als hochwertiges Tierfutter und in der pflanzenbasierten menschlichen Ernährung verstärkt Verwendung finden. An der Landwirtschaftlichen

Juniorfirma der Fachschule Warth blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück

LR Teschl-Hofmeister: Junior Company segelt mit Naturprodukten auf Erfolgskurs Dieses Schuljahr erzeugte die Juniorfirma „Naturzauber Warth“ Kräutersalze und Bienenwachskerzen, die auf Märkten der Region sowie im Hofladen der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Warth verkauft wurden. Zu Schulschluss werden die Tore der Firma wieder geschlossen und es ist Zeit Bilanz zu ziehen: Über 1.000 Salzstreuer und über 1.000 Bienenwachskerzen wurden verkauft. „Es ist beeindruckend, dass sich die Schülerinnen und

Erste NÖ Kinder-Tierschutzkonferenz ging im Landhaus St. Pölten über die Bühne

LR Rosenkranz: Tierschutz ist Wissen und Wissen hilft, Tierleid zu verhindern Am heutigen Donnerstag ging im Landhaus in St. Pölten die erste NÖ Kinder-Tierschutzkonferenz über die Bühne. Vier Schulklassen waren eingeladen, ihre Wünsche und Forderungen für die Zukunft des Tierschutzes öffentlich kundzutun und Fragen an Politiker sowie Fachleute zu stellen. Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz in St. Pölten mit dem Verein „Tierschutz macht Schule“ sagte heute Landesrätin Susanne Rosenkranz: „Der

Landwirtschaftliche Fachschule Warth feiert 70-Jahr-Jubiläum

LR Teschl-Hofmeister: Agrarisches Bildungszentrum Warth vereint Tradition und Weitblick für eine zukunftsorientierte Landwirtschaft Am vergangenen Samstag fanden im Beisein von Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister die Feierlichkeiten zu den beiden Jubiläen 70 Jahre Landwirtschaftliche Fachschule (LFS) Warth und 100 Jahre Landwirtschaftsschule in der Buckligen Welt statt. Der Festakt fand im Rahmen der traditionellen Schmankerlverkostung unter sehr großer Publikumsbeteiligung statt. „Was 1924

Jubiläumsurkunden für 154 niederösterreichische Feuerwehren

LH Mikl-Leitner: Unsere Feuerwehren sind tragende Säule der Sicherheitsfamilie und unverzichtbare Säule für die Gemeinschaft Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner überreichte gestern, Mittwoch, im Container-Terminal des NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum Tulln gemeinsam mit LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner Jubiläumsurkunden an insgesamt mehr als 150 niederösterreichische Feuerwehren, die heuer ihr 100-, 125-, 140-, 150 und 160-jähriges Bestehen feiern.

Spatenstich für Kindergartenzubau in Warth

LR Teschl-Hofmeister: Weiterer Schritt zum Ausbau der Kinderbetreuung in Niederösterreich Vergangenen Freitag fand in Warth der Spatenstich für den Kindergartenzubau des bestehenden NÖ-Landeskindergartens, Kindergartengasse 4, im Rahmen der NÖ Kinderbildungs- und -betreuungsoffensive mit Bürgermeisterin Michaela Walla statt. Der derzeit 2-gruppige Kindergarten soll nun auf einen 5-gruppigen erweitert werden. „Die Kinderbetreuung ist ein großes Anliegen unserer Familien. Dieses Projekt ist ein weiterer

Umfassendes Hochwasserschutzprojekt für Warth

LH-Stellvertreter Pernkopf: Rund 16 Millionen Euro für die Sicherheit der Menschen vor Ort Rund 16 Millionen Euro investieren die Gemeinde Warth, das Land Niederösterreich und der Bund in den Bau eines umfassenden Hochwasserschutzprojektes. Der Hassbach – einer der größeren Zubringer zur Pitten – verursachte schon mehrmals katastrophale Hochwasserschäden, zuletzt im Juni 2018. „Die Sicherheit der Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher ist mir ein besonders wichtiges Anliegen. Daher wird auch viel

Imkerschule Warth und Verein Landimpulse veröffentlichen neues Imkerei-Lehrbuch

LR Teschl-Hofmeister: Kompetenter Ratgeber und fundiertes Nachschlagewerk für den Einstieg in die Imkerei Soeben erschien das neue Imkerei-Lehrbuch „Einstieg in die Imkerei“, das von der Imkerschule Warth und dem Verein Landimpulse herausgegeben wird. Zum Einsatz kommt es künftig bei Kursen für Einsteigerinnen und Einsteiger, denn es bietet ein kompaktes Basiswissen rund um die Bienenhaltung. „Das Interesse an der naturverbundenen Arbeit mit den Bienen ist in den letzten Jahren stark gestiegen und

Frühlingserwachen in Niederösterreich

LH Mikl-Leitner: Die ersten warmen Sonnenstrahlen locken zum Wandern und zum Radfahren Kraftvoller Neustart für die Natur: In Niederösterreich steht der Frühling in den Startlöchern. Die Pielachtaler Dirndlsträucher, Wachauer Marillenbäume, Mostviertler Birnbäume und Elsbeerbäume im Wienerwald zeigen sich schon bald in herrlicher Farbenpracht. Es ist die perfekte Zeit, die Region beim Spazieren gehen, Wandern und Radfahren zu entdecken. „Nach den Wintermonaten beginnt nun in vielen Teilen des Landes

Technik des Filzens im praktischen Unterricht mit Leben erfüllt

LR Teschl-Hofmeister: Altes Kunsthandwerk blüht an der Fachschule Warth wieder auf St. Pölten (OTS/NLK) - Das Sprichwort „Handwerk hat einen goldenen Boden“ hat an der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Warth immer noch Gültigkeit, denn hier werden alte Handwerkskünste noch hochgehalten und an die junge Generation weitergegeben. „Die Technik des Filzens ist das älteste bekannte textile Handwerk, das im Bauernstand fest verwurzelt ist und eine lange Tradition genießt. Heute blüht das alte Kunsthandwerk