Suchbegriff wählen

Warth

10-Jahres-Jubiläum für LFS-Direktor Franz Aichinger

LR Teschl-Hofmeister: Schaffung neuer attraktiver Bildungsangebote in der Ära von Direktor Aichinger St.Pölten (OTS) - Vor genau zehn Jahren übernahm Franz Aichinger die Leitung der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Warth. Viele neue Ausbildungsmöglichkeiten sowie Projekte im landwirtschaftlichen und sozialen Bereich wurden in dieser Zeit umgesetzt, welche die Fachschule als agrarisches Bildungszentrum im südlichen Niederösterreich weiter stärken. „In der Ära von Direktor Franz Aichinger wurden an der

Klimateller-Erfolgsbilanz der ÖHV: Bester Geschmack trifft gutes Gewissen

Nachhaltigkeit ist in der Qualitätshotellerie angekommen. Eine ÖHV-Offensive hat dazu beigetragen, die Bilanz liefert Zahlen. Nachhaltige Hotels mit klimafreundlichen Speisekarten und Gäste mit Appetit darauf: Die Ziele von Klimaschutzministerium und Österreichischer Hoteliervereinigung sieht ÖHV-Generalsekretär Dr. Markus Gratzer nach zwei Jahren „Klimateller“-Initiative erreicht: „Wir konnten zeigen, dass sich die Küche als effektiver Hebel zur Erreichung der ESG-Ziele eignet, wo wieviel CO2 entsteht und

Guten Morgen Vorarlberg! Der Tag beginnt am besten mit den neuen Morgen-Teams von ORF Radio Vorarlberg

Reini, Laura, Dominic und Nicole sind täglich bei ORF Radio Vorarlberg zu hören und jetzt auch auf Citylight-Plakaten sichtbar Die beiden neuen „Guten Morgen Vorarlberg“-Teams von ORF Radio Vorarlberg mit Reini Wittwer und Laura Überbacher sowie Dominic Dapré und Nicole Oberhauser wecken das ganze Land verlässlich, gut gelaunt und mit abwechslungsreicher Musik – auf gut Vorarlbergerisch einfach „ghörig“. Von Gaschurn bis Eichenberg und von Feldkirch bis Warth sind sie wochentags von 5.00 bis 9.00 Uhr sowie

Innovative Projekte der NÖ Landwirtschaftsschulen beim Ideenwettbewerb zur Nachhaltigkeit ausgezeichnet

LR Teschl-Hofmeister: Die Jugend zeigt den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen St. Pölten (OTS/NLK) - Bei der Siegerehrung des niederösterreichweiten Ideenwettbewerbes zur Nachhaltigkeit der NÖ Landwirtschaftsschulen waren die Schülerinnen und Schüler der Weinbauschule Krems mit ihrem herausragenden Projekt „Aus Brot wird Bier gebraut“ die strahlenden Sieger. Brotabfälle werden wiederverwertet und ersetzen einen Teil des Malzes beim Brauen. Der ausgezeichnete zweite Platz geht an die LFS Warth mit

15 Jahre weidgerechte Jagdausbildung an Fachschule Warth

LR Teschl-Hofmeister: Jungjägerinnen und Jungjäger sorgen für nachhaltige Bewirtschaftung der Reviere. Wildbret ist Inbegriff kulinarischer Regionalität. St. Pölten (OTS) - Insgesamt gibt es über 36.000 Jägerinnen und Jäger in Niederösterreich, die in 3.300 Revieren die Jagd ausüben. Österreichweit sind rund 130.000 Personen berechtigt, auf die Jagd zu gehen. Bereits seit 15 Jahren ist die Jagdausbildung im Unterricht der dreijährigen Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Warth integriert. Rund 200

ASFINAG unterstützt Hilfseinsatz für von Überschwemmungen betroffenes Krisengebiet in Slowenien

Drei Mitarbeiter und zwei Bagger werden bis Ende kommender Woche in Solcava im Einsatz sein Die massiven Regenfälle haben nicht nur in Südösterreich, sondern auch im Nachbarland Slowenien schwere Schäden angerichtet. Während die Situation in Kärnten und in der Südsteiermark bereits seit Tagen entschärft ist, sind zahlreiche Gemeinden in Slowenien noch auf Unterstützung jeder Art angewiesen. Die ASFINAG beteiligt sich seit gestern, Mittwoch, an den Hilfseinsätzen und entsandte drei Mitarbeiter mit zwei

Landesfinanzsonderaktion: Land unterstützt Gemeinden bei Investitionen

LR Schleritzko: „Gemeinde-Investitionen in Höhe von 146,2 Millionen Euro werden mit Zinszuschüssen unterstützt“ St.Pölten (OTS) - Niederösterreichs Gemeinden investieren auch in bewegten Zeiten weiterhin kräftig. Das zeigt auch der Blick auf die Beschlüsse der NÖ Landesregierung: Insgesamt 141 Projekte mit einem Gesamtvolumen von 146,2 Millionen Euro werden auf Antrag von Finanzlandesrat Ludwig Schleritzko im Rahmen der Landesfinanzsonderaktion unterstützt. „Die von uns unterstützten Projekte begünstigen

Fachschule Warth startet mit der Weidehaltung von Schafen

LR Teschl-Hofmeister: Wertvolle Alternative zur Sicherung der Landwirtschaft St. Pölten (OTS/NLK) - Die Schafhaltung gewann in Österreich in den letzten Jahren durch die extensive Bewirtschaftung von Grünland zunehmend an Bedeutung. Daher startet die Fachschule Warth mit der Weidehaltung von Schafen, um die Schülerinnen und Schüler mit der Vielfalt der artgerechten Tierhaltung vertraut zu machen. „Die Schafhaltung findet vor allem bei jungen Menschen immer mehr Anklang und bietet eine praktikable

Fahrbahnerneuerung Alland und Neugestaltung der Ortsdurchfahrt Warth abgeschlossen

Investitionen in eine moderne Verkehrssicherheit St.Pölten (OTS) - Die Fahrbahnerneuerungsarbeiten der Groisbacher Straße in Alland auf einer Länge von rund 400 sind abgeschlossen. Die Arbeiten waren aufgrund des Alters und der aufgetretenen Fahrbahnschäden notwendig, um den modernen Verkehrserfordernissen gerecht zu werden und die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer gewährleisten zu können. Die Kosten belaufen sich auf rund 180.000 Euro und werden zur Gänze vom Land NÖ

Fachschule Warth: Konzept des „Marktgartens“ eröffnet neuen Weg für kleinstrukturierte Landwirtschaft

LR Teschl-Hofmeister: Nachhaltige und ressourcenschonende Alternative im Gemüsebau St. Pölten (OTS) - Das Konzept des sogenannten „Marktgartens“ bzw. „Market Gardening“ erfreut sich immer größeren Zuspruchs, weil auf kleinem Raum auf Dauerbeeten ein ökologischer Gemüsebau möglich ist. Geringe Investitionskosten sorgen zudem für die ökonomische Rentabilität. Diese Form der kleinstrukturierten Landwirtschaft wird seit vorigem Jahr an der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Warth auf einer Fläche von 500