Suchbegriff wählen

Warth

Unterwegs in Österreich: „Universum“ erkundet mit Hermann Maier den Bregenzerwald

Am 24. August um 20.15 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Seit 20. Juli ist Hermann Maier jeweils dienstags um 20.15 Uhr in ORF 2 für „Universum“ wieder unterwegs in Österreich: Dabei macht er spektakuläre Beobachtungen in der Tierwelt und trifft jene Menschen, die sich dem Schutz und der Bewahrung einzigartiger Naturlandschaften verschrieben haben. Wildnis und Kulturlandschaft, massive Gebirgsformationen, wilde Wasserfälle und romantische Täler – eine Landschaft von beeindruckender Schönheit: Im Bregenzerwald

HÜBERS holt HANNOVER Finanz Gruppe ins Boot

Hannover/Bocholt (ots) - Der Maschinenbauer HÜBERS will gemeinsam mit dem Eigenkapitalpartner HANNOVER Finanz an Bord weiter Fahrt aufnehmen und den Wachstumskurs des Familienunternehmens sowie die Internationalisierung nachhaltig vorantreiben - gleichzeitig erweitert HÜBERS die Geschäftsführung. Das 1937 gegründete Unternehmen HÜBERS Verfahrenstechnik Maschinenbau GmbH mit Sitz in Bocholt ist seit 1983 durch einen Management-Buy-out in der Hand der Unternehmerfamilie Terhardt und hat sich seitdem zum Weltmarktführer

Ausschließlich bio-zertifizierter Honig an Imkerschule Warth erzeugt

LR Teschl-Hofmeister: Umweltschonende und nachhaltige Produktion von Honig mit Vorbildwirkung St. Pölten (OTS) - Bereits seit einem Jahr hat sich die Imkerschule Warth ganz der Erzeugung von bio-zertifiziertem Honig verschrieben. Dass die Umstellung auf die biologische Arbeit mit den 180 Bienenvölkern reibungslos erfolgt ist, zeigen die fünf Goldmedaillen und eine Silbermedaille bei der Ab-Hof-Messe in Wieselburg. „Mit der Erzeugung von Bio-Honig wird die Imkerschule Warth ihrer Vorbildwirkung für die

Neues Leben in Dorfgemeinschaftshäusern

LH Mikl-Leitner: „Unsere Dorfgemeinschaftshäuser stehen für das gelebte Miteinander von Jung und Alt“ St.Pölten (OTS) - In der Vergangenheit war der Bau von Dorfgemeinschaftshäusern als Infrastrukturmaßnahme oftmals im Fokus von Dorferneuerungsvereinen und den Gemeinden. Diese Häuser wurden als Kommunikationsdrehscheiben gesehen und als solche bespielt. Generationsübergreifende Aktivitäten, Förderung und Aufrechterhaltung von kulturellen Gepflogenheiten waren oft im Zentrum des Tuns. Die NÖ.Regional setzt

Großes Interesse an Einsteigerkursen in die Imkerei in NÖ

LR Teschl-Hofmeister: Erfreulich hoher Anteil an jungen Menschen und Frauen bei Imkerkursen St. Pölten (OTS/NLK) - Da das Interesse an der Imkerei stark gestiegen ist, werden niederösterreichweit an zwölf Landwirtschaftlichen Fachschulen (LFS) spezielle Kurse für Imkereinsteiger angeboten. Bislang wurden beim Projekt „Imker-Einsteiger“ in zwölf Jahren knapp 1.300 Schulungen mit rund 20.000 Kursteilnehmern durchgeführt. Koordiniert werden die Kurse von der Imkerschule Warth und dem Verein Landimpulse. „Das

Neubau der Haßbachbrücke und Fahrbahnerneuerung der L 143 am Haßbacher Berg

Land Niederösterreich investiert 445.000 Euro für mehr Verkehrssicherheit St. Pölten (OTS) - Die Brücke über den Haßbach wird neu errichtet und die Verkehrssicherheit am Haßbacher Berg wird im Zuge der Landesstraße L 143 durch eine Fahrbahnerneuerung wesentlich erhöht. Die Arbeiten sollen in den nächsten Wochen abgeschlossen werden. Kürzlich hat sich Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister bei einem Lokalaugenschein vom Baufortschritt ein Bild gemacht. Die Landesstraße L 143 quert bei der westlichen

Walddialog: Fair Play im sommerlichen Wald

Coronabedingt verbringen immer mehr Menschen ihre Freizeit im Wald – dazu braucht es bedarfsorientierte Lösungen vor Ort und gute Kommunikation. Wien (OTS) - Beim Österreichischen Walddialog, der am Freitag, 23. April 2021 vom Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus in Kooperation mit den Land&Forst Betrieben Österreich und dem Österreichischen Gemeindebund als Webinar stattfand, wurde das Thema „Freizeitnutzung in Wald und Natur – Der Natur auf der Spur“ behandelt. Ziel der

Vierjährige Ausbildung an den Fachschulen Poysdorf, Warth und Zwettl gestartet

LR Teschl-Hofmeister: Gelungene Premiere der neuen Fachrichtung „Sozialbetreuungsberufe im ländlichen Raum“ St. Pölten (OTS/NLK) - An den drei Landwirtschaftlichen Fachschulstandorten Poysdorf, Warth und Zwettl ist in diesem Schuljahr die vierjährige Ausbildung „Sozialbetreuungsberufe im ländlichen Raum“ angelaufen. Alle drei Fachschulen können sich über eine rege Nachfrage dieser sozialen Ausbildung freuen. „Die Premiere für die neue Fachrichtung ‚Sozialbetreuungsberufe im ländlichen Raum‘ ist gelungen

Hermann Maier führt für „Universum“ in den Bregenzerwald, „Universum History“ zeigt das Leben im prähistorischen Hallstatt

Am 27. Oktober um 20.15 bzw. 21.05 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Mit den neuen Produktionen „Hermann Maier: Meine Heimat – Der Bregenzerwald“ und „Hallstatt und das weiße Gold – Die Salz-Saga“ stehen am Dienstag, dem 27. Oktober 2020, um 20.15 bzw. 21.05 Uhr gleich zwei „Universum/Universum History“-Herbsthighlights auf dem Hauptabendprogramm von ORF 2: Universum: „Hermann Maier: Meine Heimat – Der Bregenzerwald“ Bereits zum siebenten Mal führt Hermann Maier für „Universum“ durch Österreichs Naturparadiese.

Landwirtschaftliche Fachschulen starten mit kompetenzorientierten Lehrplänen ins neue Schuljahr

LR Teschl-Hofmeister/Schmuckenschlager: Meilenstein für die Stärkung der Schulautonomie St. Pölten (OTS/NLK) - Im Rahmen eines Arbeitsgespräches in St. Pölten wurden vergangene Woche die neuen kompetenzorientierten Lehrpläne für die Landwirtschaftlichen Fachschulen (LFS) in Niederösterreich von Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager präsentiert. „Die neuen Lehrpläne für die Landwirtschaftlichen Fachschulen sind ein Meilenstein