Suchbegriff wählen

Weber

ÖVP-Parlamentsklub: Die neue Zusammensetzung des Nationalrats

Die ÖVP-Mandatarinnen und -Mandatare bei der Sitzung mit der Regierungserklärung im Nationalrat – Neue Abgeordnete sind Thomas Elian aus NÖ und Jakob Grüner aus Tirol Nach der Angelobung der neuen Regierung findet Freitag eine Regierungserklärung in der Sitzung des Nationalrats statt. Bei den 51 ÖVP-Abgeordneten zum Nationalrat gibt es daher einige Neuerungen. Christian Stocker steht nun als Kanzler an der Spitze der Bundesregierung, Gerhard Karner, Klaudia Tanner und Norbert Totschnig behalten ihre

Theater, Kabarett, Lesungen, Buchpräsentationen und mehr

Von „Der Jazzmusiker Billy Tipton“ in St. Pölten bis „DreiMalGrimm“ in Mistelbach Im Rahmen von „Im Fokus: Internationaler Frauentag“ stellen Rudi Hausmann als Erzähler sowie Katrin Weber als Sängerin und Pianistin am Mittwoch, 26. Februar, ab 18 Uhr im Cinema Paradiso St. Pölten bei freiem Eintritt in „Der Jazzmusiker Billy Tipton - Eine Frau“ die 1914 in Oklahoma City geborene Jazzmusikerin Billy Tipton vor, die ab ihrem 19. Lebensjahr als Mann gelebt hat. Nähere Informationen beim Cinema Paradiso St.

„Im Fokus: Internationaler Frauentag“ im Cinema Paradiso St. Pölten

Filme von, mit und über Frauen ab 21. Februar Ab heute, Freitag, 21. Februar, präsentiert das Cinema Paradiso St. Pölten gemeinsam mit dem Büro für Diversität der Stadt St. Pölten aus Anlass des Internationalen Frauentags am Samstag, 8. März, „Im Fokus: Internationaler Frauentag“. Bis Sonntag, 30. März, stehen dabei Filme von, mit und über Frauen sowie Live-Veranstaltungen auf dem Programm, die Perspektiven eröffnen und Raum für Gleichstellung, Gerechtigkeit, Selbstbestimmung und eine friedliche Welt für

80 70 30: So kam das österreichische Parlament 1994 zu seinen EU-Mitwirkungsrechten

Die parlamentarischen Verhandlungen über das EU-Begleit-BVG und ein unerwarteter Konflikt statt Vorweihnachtsfrieden Im November 1994 ebnete das österreichische Parlament mit der Genehmigung des EU-Beitrittsvertrags den Weg für den Beitritt Österreichs zur Europäischen Union mit 1. Jänner 1995. Sowohl im Nationalrat als auch im Bundesrat erhielt das 360-seitige Vertragswerk die nötige Zweidrittelmehrheit. Schon davor hatte die österreichische Bevölkerung bei einer Volksabstimmung grünes Licht gegeben.

Czernohorszky/Weber: Jetzt online die erste Wiener Demokratie-Strategie mitgestalten!

Ab heute können alle Wiener*innen den Entwurf der Wiener Demokratie-Strategie online einsehen und kommentieren Die Stadt Wien erarbeitet eine „Wiener Demokratie-Strategie“. Ziel ist es, Wien als eine der lebenswertesten Städte der Welt auch zur demokratischsten zu machen. Seit dem Startschuss im Frühjahr 2024 wurde in Zusammenarbeit von Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft ein 32-seitiger Entwurf erstellt, der seit heute, Donnerstag, online ist. Zum ersten Mal gibt es für alle

ORS schließt Rückbauarbeiten am Sendestandort Moosbrunn erfolgreich

Nach mehrmonatigen Arbeiten wird das Betriebsgelände nun an den ORF zurückgegeben. Die ORS hat heute die finalen Rückbauarbeiten am Kurzwellen-Sendestandort Moosbrunn abgeschlossen. Die Sendestation, die ab den 1950er Jahren errichtet wurde, spielte besonders während des Kalten Krieges eine wichtige Rolle bei der Verbreitung von Radio Österreich International (ROI) bis nach Australien, Neuseeland, Russland, China und Nahost. Mit dem Aufkommen anderer Techniken zur Verbreitung von Hörfunkprogrammen wie

62. Wiener Gemeinderat (6)

Förderungen an die Stadt Wien Kunst GmbH GRin Mag. Laura Sachslehner, BA (ÖVP) betonte, dass die ÖVP dem Projekt Digital Culture nicht zustimmen werde, da das Projekt bereits von mehreren Programmen gefördert werde. Weiters sei gerade diese irritierende Fördervergabe und die mangelnde Transparenz ein riesiges Problem für die ÖVP: „Wir erleben in fast jedem Ausschuss, dass Projekte nachgefördert werden, obwohl das zwei Monate vorher noch nicht bekannt war“, so Sachslehner. „Das ist mehr als suspekt und es

62. Wiener Gemeinderat (5)

Frühzeitige Auflösung des Gemeinderats vor Ablauf der Wahlperiode GR Dr. Markus Wölbitsch, MIM (ÖVP) stellte fest, dass der “Flügelkampf in der SPÖ” entschieden sei. Laut Wölbitsch hätten sich die “linksextremen Ideologen” durchgesetzt und die Koalitionsverhandlungen für die Ampel-Regierung im Bund “gesprengt”. Wölbitsch kritisierte Bürgermeister Ludwig für den vorgezogenen Wahltermin, der “Wahltaktik und Wortbruch” darstelle. Die NEOS wiederum hätten laut Wölbitsch “jegliche Selbstachtung verloren” und

Stadt Wien fördert Demokratieprojekte mit 300.000 Euro

Interessierte können ab Ende Jänner um Zuschüsse ansuchen Das Wiener Demokratiejahr 2024/25 ist in vollem Gange, mit Jahresbeginn bringt die Stadt Wien nun den nächsten Meilenstein auf den Weg. Zusätzlich zu bereits bestehenden Beteiligungsangeboten bekommen Vereine, Unternehmen und Einzelpersonen eine neue Möglichkeit, demokratie- und beteiligungsfördernde Projekte selbst umzusetzen. Dafür steht ein Kleinprojekte-Fördertopf zur Verfügung, der mit insgesamt 300.000 Euro dotiert ist. Die Mittel werden

Wien: Hotspot für internationale Brustkrebs-Expertise

Von 12. Bis 15. März 2025 steht Wien im Zeichen der Brustgesundheit. Rund 5.000 nationale und internationale Expertinnen und Experten treffen einander im Austria Center Vienna zur mittlerweile 19. St. Gallen International Breast Cancer Conference (SGBCC). Die hochkarätig besetzte Konferenz bietet Updates zu allen relevanten Aspekten der Behandlung von frühem Brustkrebs (EBC, Early Breast Cancer), Vorträge zum aktuellen Stand der Wissenschaft sowie Diskussionen zu brisanten Themen. Im Rahmen der SGBCC