Suchbegriff wählen

Weber

Gemeinsam stark gegen Einsamkeit – Appell an die zukünftige Bundesregierung

Die Plattform gegen Einsamkeit, Österreichs zentrale Anlauf- und Koordinierungsstelle für Maßnahmen zur Bewältigung von Einsamkeit und sozialer Isolation, appelliert an die zukünftige Bundesregierung, einen NATIONALEN AKTIONSPLAN zur Einsamkeitsbewältigung zu etablieren. Konkrete erste Schritte wie die Aufnahme in einen zukünftigen Pandemieplan und die Umsetzung bewährter Ansätze wie Social Prescribing, zur gezielten Vernetzung Betroffener mit sozialen Angeboten können kurzfristig umgesetzt werden. Etwa 10 % der

Einladung zur Pressekonferenz: Jahrzehntelanges Rätsel gelöst – ist der Schädel aus Ephesos von Kleopatras Schwester?

Freitag, 10. Jänner, 11 Uhr - Green Lounge, Universität Wien EIN INTERDISZIPLINÄRES FORSCHUNGSTEAM UM DEN ANTHROPOLOGEN GERHARD WEBER VON DER UNIVERSITÄT WIEN HAT ZUSAMMEN MIT EXPERT*INNEN DER ÖSTERREICHISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN EINEN SCHÄDEL UNTERSUCHT, DER 1929 IN DEN RUINEN VON EPHESOS (TÜRKEI) GEFUNDEN WURDE. LANGE WURDE SPEKULIERT, ES KÖNNTE SICH DABEI UM DIE ÜBERRESTE VON ARSINOË IV. HANDELN, DER SCHWESTER DER BERÜHMTEN KLEOPATRA. MIT MODERNSTEN METHODEN KONNTEN DIE WISSENSCHAFTER*INNEN AUS

Der ORF in memoriam Hermes Phettberg am 19. und 20. Dezember: „Kultur Heute“, vier Folgen und Highlights der „netten Leit Show“

In ORF 1 und ORF III sowie auf ORF ON - außerdem ORF-ON-Video-Kollektion In Gedenken an den gestern (18. Dezember 2024) verstorbenen ehemaligen ORF-Talkmaster, Kolumnisten und Aktionskünstler Hermes Phettberg ändert der ORF sein Programm. So gestaltet ORF III heute, am Donnerstag, dem 19. Dezember 2024, um 19.40 Uhr (auch auf ORF ON) im werktäglichen Magazin „Kultur Heute“ einen Nachruf und bringt ein zugeschaltetes Interview mit Filmemacher Kurt Palm, der langjähriger Wegbegleiter des Wieners und

Starker ORF-Weihnachtsfilm-Abend mit einer Premiere und zwei Kult-Klassikern

Bis zu 599.000 sahen ORF-2-Erstausstrahlung von „BACH - Ein Weihnachtswunder“, bis zu 464.000 bei „Single Bells“ in ORF 1 Die Geschichte des weltbekannten Komponisten-Genies Johann Sebastian Bach, der Liebe zu seiner Familie und seines neben der Matthäuspassion wohl berühmtesten Werks, des Weihnachtsoratoriums, erzählte gestern, am Mittwoch, dem 18. Dezember 2024, um 20.15 Uhr in einer ORF-2-Premiere der aufwendig inszenierte, historische Eventfilm „BACH - Ein Weihnachtswunder“ - und bis zu 599.000

61. Wiener Gemeinderat (7)

Förderung an das Jüdische Museum für das Jahr 2025 GR Maximilian Krauss (FPÖ) erklärte in seiner Wortmeldung, dass seine Partei der Subvention zustimmen werde. Er nutzte die Gelegenheit jedoch, um auf einen Antrag seiner Partei einzugehen. Konkret gehe es, so Krauss, um die Existenz einer Stalin-Gedenktafel im 12. Bezirk, was der FP-Gemeinderat als Beispiel für die „jahrzehntelange, problematische Herrschaft der SPÖ“ kritisierte. Die FPÖ habe das Thema bereits in der Bezirksvertretungssitzung aufgegriffen,

61. Wiener Gemeinderat (6)

Sachkrediterhöhung für die Wiener Sonnenstrom-Offensive GR Dipl.-Ing. Dr. Stefan Gara (NEOS) betonte, dass das erfolgreiche Modell der Sonnenstrom-Offensive auch in den kommenden Jahren fortgesetzt werden soll. Um die Energiewende zu schaffen brauche es unglaublich viele Anstrengungen und es sei schön, dass endlich Dynamik in diesen Prozess komme. Wien sei ein erfolgreiches Beispiel, wie mit unterschiedlichen Mitteln die Energiewende geschafft werden könne und gerade im Verglich zu vor 2020 wurden die

61. Wiener Gemeinderat (1)

Die 61. Sitzung des Wiener Gemeinderates hat heute, Dienstag, um 9.00 Uhr mit der Fragestunde begonnen. FRAGESTUNDE In der ersten Anfrage thematisierte GR Thomas Weber (NEOS) den Wertekonvent zur Integrationspolitik, der im November stattgefunden hat. Weber fragte Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (NEOS) welche Schlüsse aus diesem Wertekonvent gezogen werden. Wiederkehr betonte, dass es „essenziell“ sei, über gemeinsame Werte zu sprechen, da diese eine Gesellschaft ausmachen würden. Im Rahmen des Wertekonvents

„BACH – Ein Weihnachtswunder“: ORF-2-Premiere mit Devid Striesow und Verena Altenberger am 18. Dezember

Historischen ORF/ARD-Familienfilm über die Entstehung des Weihnachtsoratoriums schon ab 17. Dezember auf ORF ON streamen Am Mittwoch, dem 18. Dezember 2024, erzählt der aufwendig inszenierte, historische Eventfilm „BACH - Ein Weihnachtswunder“ - eine Koproduktion von ORF, ARD Degeto, MDR und BR - mit Devid Striesow und Verena Altenberger in den Hauptrollen um 20.15 Uhr in ORF 2 sowie bereits ab Dienstag, dem 17. Dezember, um 20.15 Uhr auf ORF ON die Geschichte des weltbekannten Komponisten-Genies Johann

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von „Flying Home for Christmas“ in Bruck an der Leitha bis zur „Weihnachtsrevue“ in Mistelbach Morgen, Mittwoch, 11., und am Donnerstag, 12. Dezember, geben The Airlettes jeweils ab 19.30 Uhr im Stadttheater von Bruck an der Leitha das Swing/Jazz-Weihnachtskonzert „Flying Home for Christmas“. Am Montag, 16. Dezember, folgt hier ab 17.30 Uhr das Weihnachtskonzert der Violinklasse der Anton-Stadler-Musikschule. Nähere Informationen und Karten beim Stadttheater Bruck an der Leitha unter 02162/6235410, e-mail

Bezirksmuseum 8: Musik-Abend „Das Größte im Kleinen“

Der Kultur-Verein „Freunde der Kammermusik“ organisiert am Mittwoch, 11. Dezember, ein Konzert im Festsaal im Bezirksmuseum Josefstadt (8., Schmidgasse 18). Beginn der Veranstaltung ist um 19.00 Uhr. Dieser Abend hat den Titel „Kammermusik - Das Größte im Kleinen“. Vorgetragen werden ausgewählte Kompositionen von Schubert, Dvorak und Bosmans. Durch das stimmungsvolle Programm führt der Conférencier Erich Vanecek. Der Eintritt ist frei. Beantwortung von Anfragen via E-Mail: fdkm.wien.schriftfuehrer@gmail.com. An dem