Suchbegriff wählen

Wechselberger

ORF III am Mittwoch: Premieren-Doppel „Heimat Österreich: Leben im Lavanttal“ und „Landleben: Im Pillerseetal“

Außerdem: „treffpunkt medizin“-Neuproduktion „Gesundheitsmythen: 10 Fragen zur Verdauung“, tagsüber „Darwin's Circle“ Wien (OTS) - ORF III Kultur und Information führt am Mittwoch, dem 30. März 2022, in der neuen Ausgabe von „Heimat Österreich“ nach Kärnten ins Lavanttal und „Landleben“ bereist in einer weiteren Premiere das Pillerseetal in Tirol. Beginnend mit der Neuproduktion „Gesundheitsmythen: 10 Fragen zur Verdauung“ zeigt ORF III im Spätabend zwei „treffpunkt medizin“-Dokus. Zunächst strahlt ORF

Internationale Kooperation für noch mehr Patientensicherheit

Zusammenarbeit von Österreichischer Ärztekammer und deutscher Bundesärztekammer beim Fehlerberichts- und Lernsystem CIRSmedical soll Patientensicherheit weiter erhöhen. Wien (OTS) - Seit zwölf Jahren betreibt die Österreichische Gesellschaft für Qualitätssicherung & Qualitätsmanagement in der Medizin GmbH (ÖQMED) im Auftrag der Österreichischen Ärztekammer das anonyme Fehlerberichts- und Lernsystem ( (https://smex-ctp.trendmicro.com/wis/clicktime/v1/query?url=http%3a%2

COVID-19 – Grundregeln zum Infektionsschutz nicht vergessen

Ärztekammer für Tirol erinnert an das Tragen von Masken, Händehygiene und Sicherheitsabstand Tirol (OTS) - 63 Prozent der Tirolerinnen und Tiroler sind mittlerweile gegen Corona geimpft. Damit sind sie weitgehend vor einer Erkrankung oder zumindest vor einem schweren Verlauf geschützt. Leider aber nicht davor, trotz Impfung angesteckt zu werden und das Virus weiter zu verbreiten. Die Erfahrung der letzten Monate, dass eine Impfung keinen hundertprozentigen Infektionsschutz bietet, mahnt uns, so der

COVID-19 – Impfungen in Arztpraxen

Tirols Ärzteschaft für wohnortnahes Impfen bereit – neues Anmeldesystem soll Terminvereinbarung erleichtern Tirol (OTS) - Rechtzeitig zum erwarteten Ansturm auf die Auffrischungsimpfungen, die kurz bevorstehen, wurde ein neues Anmeldesystem zum Impfen in den Praxen niedergelassener Ärztinnen und Ärzte fertiggestellt. Aber nicht nur für die Auffrischungsimpfungen: Es soll, so hofft die Ärztekammer für Tirol, auch jene, die sich bisher noch nicht für die Corona-Schutzimpfung entscheiden konnten, zur Impfung

„Was kann die Elektronische Gesundheitsakte (ELGA) – und viel spannender – was wird sie uns noch bringen?“

UMIT TIROL Forum am 14. Oktober mit Günter Rauchegger, Geschäftsführer der ELGA GmbH Hall in Tirol (OTS) - Am Donnerstag, den 14. Oktober findet in der Aula der Tiroler Privatuniversität UMIT TIROL in Hall ab 17.00 Uhr ein UMIT FORUM zum Thema Digitalisierung Gesundheit Österreich statt. DI Dr. Günter Rauchegger wird dabei in seinem Vortrag „Was kann die Elektronische Gesundheitsakte (ELGA) – und viel spannender – was wird sie uns noch bringen“ die Beweggründe für die Schaffung der ELGA vorstellen, die

In 11 Monaten 11.000 Bäume gepflanzt!

Mayrhofen (OTS) - Die Marktgemeinde Mayrhofen zählt zu den touristisch stärksten Metropolen Österreichs. Mit der Aktion, binnen elf Monaten 11.000 Bäume im Gemeindegebiet gepflanzt zu haben, gehen wir neue Wege in der Grünraumgestaltung. Erfahren Sie Hintergründe und Einzelheiten bei der Pressekonferenz am Mittwoch, den 30. Juni 2021 um 09:30 Uhr im Sitzungssaal des Marktgemeindeamtes und genießen Sie einen schönen Vormittag im blühenden Mayrhofen! Als Gesprächspartner stehen Ihnen zur Verfügung: - LH-Stv. Ingrid

Impfstoffmangel verzögert COVID-19-Impfungen in Arztpraxen

Ärzteschaft schwer verärgert – viele Ärztinnen und Ärzte denken an Ausstieg aus dem Impfprozess Tirol (OTS) - Gerade in der ohnehin verkürzten Woche nach Pfingsten sollte in vielen Praxen niedergelassener Ärztinnen und Ärzte vermehrt geimpft werden. „Erstens waren für Mai und Juni große Impfstoffmengen angekündigt und zweitens sollte jeder Impfwillige vor der Urlaubszeit zumindest eine Erstimpfung erhalten", begründet der Präsident der Ärztekammer für Tirol, Artur Wechselberger, die Dringlichkeit den

Präsenzbetrieb in allen Schulen ab 17. Mai erfordert COVID-Impfstrategie für Schülerinnen und Schüler

Ärztekammer für Tirol fordert Priorität bei COVID-Impfung für Schülerinnen und Schüler ab dem 16. Lebensjahr Tirol (OTS) - Kommenden Montag werden die Schülerinnen und Schüler aller Schularten wieder in den Präsenzbetrieb zurückkehren. So begrüßenswert diese Rückkehr zur Normalität ist, so sehr fordert sie besondere Schutzmaßnahmen, um die Ausbreitung des SARS-CoV-2 Virus in den Schulen zu verhindern. Als wesentliche Ergänzung zu den verordneten Maßnahmen gehört auch die Durchimpfung aller, die sich in

Impfeinladung des Landes schafft Verunsicherung in der Bevölkerung und Ärger in den Arztpraxen

Niedergelassene Ärzte protestieren gegen Benachteiligung Tirol (OTS) - Mit einer kaum bewältigbaren Fülle an Anrufen verunsicherter Menschen waren Tirols Arztpraxen heute konfrontiert. Hatte doch das Land Tirol all jene, die sich über (http://www.tirolimpft.at) zur COVID-19-Impfung vorangemeldet hatten, in einem Rundmail über den Start neuer Impfstraßen informiert. Auch jene, die sich dezidiert für einen Impftermin bei ihren Vertrauensärztinnen und Vertrauensärzten angemeldet hatten, konnten darin lesen,

Ärztekammer für Tirol zum Impfstart von 70 plus

Arztpraxen gut vorbereitet - Abläufe in den Praxen unterschiedlich - Impfstoffmangel gibt Zeitplan vor Tirol (OTS) - Seit Ende Jänner 2021 besteht für die Tiroler Bevölkerung die Möglichkeit sich unter (http://www.tirolimpft.at) zur COVID-19-Impfung vorzumerken. – Entweder für eine Impfung in einer Impfstraße oder bei einem niedergelassenen Arzt. Personen ab dem 70. Lebensjahr werden - je nach Verfügbarkeit von Impfstoff – in den nächsten Wochen einen konkreten Impftermin erhalten. Bei der Reihenfolge der