Suchbegriff wählen

Wechselberger

Gestärkte ärztliche Primärversorgung durch vernetztes Angebot in Schwaz

Verbindliche Kooperation von Gesundheits- und Sozialsprengel Schwaz und Umgebung sowie der Alten- und Pflegeheime in Schwaz mit den Hausärztinnen und Hausärzten der Region. Tirol (OTS) - Als einen großen Schritt zur Integration der medizinischen Versorgung - dem Zusammenspiel aller, die sich in einer Region um die Patientinnen und Patienten bemühen - bezeichnet der Präsident der Ärztekammer für Tirol, Dr. Artur Wechselberger, die kürzlich paktierte Kooperation des „Ärztenetzes Tirol – ARGE Schwaz“ mit dem

Ärztekammer für Tirol gegen Uraltreflexe in der Sozialversicherung

Dynamische Entwicklung der medizinischen Versorgung berücksichtigen Tirol (OTS) - Erschüttert zeigt sich der Präsident der Ärztekammer für Tirol, Artur Wechselberger, über die Vorschläge des Generaldirektors der neuen Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) Bernhard Wurzer zur Sanierung eines möglichen, über fünf Jahre kumulierten Abgangs von 1,7 Milliarden Euro. In einem, offensichtlich Wurzers beruflicher Herkunft geschuldeten Reflex (Wurzer war von 2013 – 2019 stellvertretender Generaldirektor des

Unbesetzte Hausarztstellen

Ärztekammer für Tirol nimmt Krankenhäuser in die Pflicht Tirol (OTS) - Nicht nur in Landeck, auch in Kufstein, Kitzbühel, Söll oder Kirchberg gibt es verwaiste Hausarztstellen. Trotz wiederholter Ausschreibungen, bis zu 25 mal wie etwa in Kufstein, gelingt es nicht, genügend Ärztinnen oder Ärzte für Allgemeinmedizin zu finden, die bereit sind, sich niederzulassen und eine der ausgeschriebenen Hausarztstellen zu übernehmen. Die Folgen des Versorgungsmangels sind für die Bevölkerung schmerzlich spürbar.

Ärztekammer für Tirol zum Regierungsprogramm

Zahlreiche positive Aspekte aber auch Kritik an Plänen zur Ärztearbeitszeit und zu den ärztlichen Hausapotheken Tirol (OTS) - Deutliche Ansätze zur Einführung von modernem „Health Care Management“ und „Public Health“, wie sie in vielen entwickelten Staaten schon lange etabliert sind, bestätigt der Präsident der Ärztekammer für Tirol, Artur Wechselberger, dem siebenseitigen Kapitel „Gesundheit“ im 326 Seiten starken Regierungsprogramm 2020 – 2024. So sei geplant, die Möglichkeit zu schaffen, sich bei einem

Bezahlung der Umkleidezeit in Spitälern gefordert

Ärztekammer wehrt sich gegen Umgehung eines OGH Urteils Tirol (OTS) - Nach einer Dienstanweisung der tirol kliniken vom 25. Oktober 2019 können Mitarbeiter bereits zu Hause ihre frische Arbeitskleidung anziehen. „Was ist das für ein Unternehmen, das, um Geld zu sparen, Mitarbeitern den Wechsel der Berufskleidung zuhause nahelegt?“, schüttelt Ärztekammerpräsident Artur Wechselberger über die Dienstanweisung der tirol kliniken den Kopf. “Noch dazu ein Krankenhaus“, ergänzt der Obmann der Kurie angestellter

Mehr Patientensicherheit durch offenere Fehlerkultur (2)

10 Jahre Critical Incident Reporting System CIRSmedical.at Wien (OTS) - Bevor Berichte über kritische Ereignisse im Gesundheitsbereich im österreichischen Fehlerberichts- und Lernsystem CIRSmedical veröffentlicht werden, durchlaufen sie ein streng geregeltes Prüfverfahren. „Nur so können sie als sinnvolle Basis für Verbesserungen und für die Vorbeugung von Fehlern dienen“, sagte der Leiter der Referate für Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement sowie für für Leitlinien, Patientensicherheit, HTA und

Mehr Patientensicherheit durch offenere Fehlerkultur (1)

10 Jahre Critical Incident Reporting System CIRSmedical.at Wien (OTS) - Seit 2009 ist mit CIRSmedical.at Österreichs nationale Fehlerberichts- und Lernplattform für das Gesundheitswesen online, auf der alle Beschäftigten im Gesundheitswesen, und seit 2017 auch Patienten, absolut anonym über sicherheitsrelevante Ereignisse berichten können. CIRSmedical entstand auf Initiative der Österreichischen Ärztekammer (ÖÄK) und wird von der Österreichischen Gesellschaft für Qualitätssicherung &

Erinnerung PK: „Mehr Patientensicherheit durch offenere Fehlerkultur“, 23.10.19, 10:00 Uhr

10 Jahre Critical Incident Reporting System CIRSmedical.at Wien (OTS) - Im Jahr 2000 erschien in den USA ein bis dahin beispielloser Report über Fehler und kritische Ereignisse im US-Gesundheitssystem, der den Anstoß zu einer offeneren Fehlerkultur und zur Entwicklung unterstützender Systeme gab. Es dauerte ein paar Jahre, bis auch europäische Gesundheitseinrichtungen sogenannte „Fehlerberichts- und Lernsysteme“ etablierten. 2009 ging die Österreichische Ärztekammer (ÖÄK) noch einen Schritt weiter: Sie

AVISO Pressekonferenz: Mehr Patientensicherheit durch offenere Fehlerkultur

10 Jahre Critical Incident Reporting System CIRSmedical.at Wien (OTS) - Im Jahr 2000 erschien in den USA ein bis dahin beispielloser Report über Fehler und kritische Ereignisse im US-Gesundheitssystem, der den Anstoß zu einer offeneren Fehlerkultur und zur Entwicklung unterstützender Systeme gab. Es dauerte ein paar Jahre, bis auch europäische Gesundheitseinrichtungen sogenannte „Fehlerberichts- und Lernsysteme“ etablierten. 2009 ging die Österreichische Ärztekammer (ÖÄK) noch einen Schritt weiter: Sie

Apothekenmonopol behindert ärztliche Versorgung

Präsident Wechselberger fordert Deregulierung zum Ausbau der ärztlichen Hausapotheken Tirol (OTS) - „Die Medikamentenversorgung über ärztliche Hausapotheken scheitert derzeit oft an der rigiden Gesetzeslage, die den Bedürfnissen der Bevölkerung nach wohnortnaher Versorgung widerspricht“, erklärt der Ärztekammerpräsident für Tirol, Artur Wechselberger. Ohne Hausapotheken wird aber auch die Besetzung von Landarztpraxen zunehmend schwieriger. Deshalb unterstützt die Ärztekammer für Tirol die Forderung der