Suchbegriff wählen

Wechselberger

“Wir wollen das Ziel der idealen Schule erreichen”

Viele Forderungen der Schülerunion konnten bereits erfolgreich umgesetzt werden. Jetzt startet die Organisation mit neuen sowie bekannten Ansätzen in das Arbeitsjahr. Wien (OTS) - Die vergangenen zwei Schuljahre gehören sicher zu den erfolgreichsten Jahren der Schülerunion Österreich. Viele der bestehenden Forderungen im Bereich der Bildungspolitik konnten erfolgreich umgesetzt werden. Das Bildungssystem hat einen ordentlichen Aufschwung erfahren dürfen, angefangen bei der Einführung der

Ärztekammer für Tirol zu Mängeln in der Medikamentenversorgung

Systemversagen trotz Monopol für Apotheken Tirol (OTS) - Um ein höchstmögliches Maß an Versorgungssicherheit mit Arzneimitteln zu gewährleisten, besteht in Österreich für Apotheken neben dem Vertriebsmonopol auch ein Gebietsschutz und die gesetzliche Preisregelung für Medikamente. Dennoch häufen sich die Fälle, in denen wichtige Medikamente nicht lieferbar sind. Offensichtlich sind die Apotheken trotz der Schutzgesetze nicht in der Lage eine lückenlose Versorgung zu garantieren. „Wenn diese

BMASGK: Enquete zur Bekämpfung des Personalmangels in der Arbeitsmedizin

Fachtagung zum Thema „Arbeitsmedizin – Wege in die Zukunft“ – arbeitsmedizinische Versorgung auch in Zukunft sicherstellen Wien (OTS) - Gemeinsam mit der Medizinischen Universität Wien, der Österreichischen Ärztekammer und der Österreichischen Gesellschaft für Arbeitsmedizin hat das BMASGK heute in Wien eine Enquete zum Thema "Arbeitsmedizin – Wege in die Zukunft" veranstaltet. Die Enquete widmete sich der Frage, wie eine ausreichende arbeitsmedizinische Versorgung auch in Zukunft sichergestellt werden

Appell zur Sachlichkeit in der Krankenhausreform

Ärztekammer für Tirol für Erhalt der Kinderabteilung im Krankenhaus St. Johann Tirol (OTS) - Als bedenklich bezeichnet Artur Wechselberger, Präsident der Ärztekammer für Tirol, die Vorgänge um die Gestaltung des Regionalen Strukturplans Gesundheit 2025 (RSG 2025). Wer sich beim Vorstoß des Landes zur Schließung der Sonderkrankenanstalt Natters und der Kinderabteilung im Bezirkskrankenhaus St. Johann handfeste, schlüssige und geprüfte Gründe erwartet hatte, wurde rasch eines Besseren belehrt. Statt

ÖÄK: Wie viel ist ein Sportlerleben wert?

Österreichische Ärztekammer für sportmedizinische Untersuchung vor Teilnahme an Wettkämpfen. Wien (OTS) - Der tragische Todesfall eines Teilnehmers am diesjährigen Vienna City Marathon unterstreicht die Dringlichkeit des Themas Sporttauglichkeitsuntersuchung. Die Österreichische Ärztekammer verweist in diesem Zusammenhang auf das Konzept der verpflichtenden sportmedizinischen Tauglichkeitsuntersuchung für alle Sportler, die an Wettkämpfen teilnehmen, welche von Vereinen, die der Bundessportorganisation

Krankenhaus Natters – aufwerten statt zusperren

Ärztekammer für Tirol empfiehlt Erhalt und Ausbau des bewährten Standortes Tirol (OTS) - Als wertvollen und diskussionswürdigen Vorschlag bezeichnet der Präsident der Ärztekammer für Tirol den Vorstoß von Fritz Gurgiser, dem Obmann des Transitforums Austria-Tirol, die in Wiesing geplante REHA-Einrichtung für Kinder und Jugendliche am Standort des Krankenhauses Natters zu errichten. Von Gurgiser veranlasste Lärmmessungen hatten ergeben, dass auch der derzeit ins Auge gefasste Standort in Wiesing – obwohl

Unverständlicher Schnellschuss beim angekündigten Aus für das Krankenhaus Natters

Ärztekammer fordert Berücksichtigung aller Dimensionen stationärer Patientenversorgung Tirol (OTS) - „Es kann nicht sein, dass rein betriebsorganisatorische und wirtschaftliche Überlegungen ausreichen, eine bewährte und wichtige medizinische Versorgungseinrichtung des Landes zu schließen“, bringt Artur Wechselberger, Präsident der Ärztekammer für Tirol, das Unverständnis der Ärzteschaft zur angekündigten Schließung des Krankenhauses Natters auf den Punkt. Bekanntlich sieht das Konzept der tirol kliniken