Suchbegriff wählen

Wegscheider

Schneebergbahn: Modernisierungsarbeiten vor Saisonstart

LH-Stv. Landbauer: „Wir investieren in die Strecke, um dieses historische Kulturgut im Sinne unserer Landsleute und Gäste erfolgreich in die Zukunft zu führen“ Auf der Strecke der Schneebergbahn werden derzeit im Bereich Hochschneeberg zukunftsgerichtete Modernisierungsarbeiten durchgeführt. Auf einer Länge von knapp 500 Metern erfolgt eine Generalsanierung mit Gleisneulage und Weichenerneuerung. Darüber hinaus werden neue Kabelwege hergestellt und es finden Stopf- und Planierarbeiten statt. „Die

Neues „Frühlingsticket Wachau“ vereint alle Verkehrsmittel der Weltkulturerbe-Region

LH Mikl-Leitner/LH-Stv. Landbauer: Mit einem Ticket via Bus, Fähre und Bahn die gesamte Wachau zum fairen Preis erleben Ein Ticket für die ganze Wachau: Das „Frühlingsticket Wachau“ bündelt erstmalig die Mobilität in der Weltkulturerbe-Region und ermöglicht den Gästen, alle Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele und Orte bequem, direkt und stressfrei zu erreichen. „Alljährlich läutet die Marillenblüte die Ausflugssaison im UNESCO-Weltkulturerbe Wachau ein und lockt tausende Niederösterreicher und Gäste in die

8. VÖSI SOFTWARE DAY: Auf dem Weg ins Jahr 2030

Der VÖSI SOFTWARE DAY findet am 29. Jänner in der Wirtschaftskammer Österreich statt. ROAD TO 2030 - NACHHALTIGKEIT, RESILIENZ UND KI ALS TREIBER IN EINE SOFTWARE BASIERTE ZUKUNFT - unter diesem Motto lädt der VÖSI (Verband Österreichischer Software Innovationen) zum bereits achten Mal seine Mitglieder, Kunden und Branchenvertreter:innen zum Flagship-Event rund um Software und IT-Innovation aus Österreich. „Der Software Day ist unser jährliches Highlight, bei dem wir die österreichische IT- und

Mariazellerbahn: Modernisierungsarbeiten im November

Im Fokus stehen Sicherheit und Komfort für die Fahrgäste Das Hochwasser hat die Talstrecke der Mariazellerbahn schwer getroffen. Aktuell wird die Strecke von St. Pölten bis Laubenbachmühle im Schienenersatzverkehr mit Bussen bedient, von Laubenbachmühle bis Mariazell verkehrt die Himmelstreppe zu den gewohnten Fahrzeiten. Von 4. bis 22. November finden nun die alljährlichen Herbst-Bauarbeiten auf der Gesamtstrecke von St. Pölten bis Mariazell statt. Dabei werden neben den geplanten Modernisierungsarbeiten

Quo vadis Austria II – Der Experten-Talk: Sachliche Diskussion jenseits der Einheitsmeinung in der Salzburgarena

Österreichs Meinungslandschaft erwartet einen spannenden Austausch von Meinungen und Ideen. Das Event "Quo vadis Austria II - Der Experten-Talk", eine Veranstaltung par excellence, bringt am 23. November 2024 renommierte Experten aus verschiedenen Fachbereichen zusammen, um ohne vorgeschriebene Einheitsmeinung zu diskutieren. Die Salzburgarena bietet am besagten Abend eine Plattform für eine offene und erkenntnisreiche Debatte. Im Experten-Panel treffen Persönlichkeiten wie Dirk Pohlmann, Prof. Dr. Ulrike Guérot, Prof.

Herbstferien: Ausflüge mit den Niederösterreich Bahnen

LH-Stv. Landbauer: Herbstferien sind tolle Verschnaufpause, Niederösterreich Bahnen bringen Gäste an die schönsten Orte Gemütliches Gipfelstürmen mit der Schneebergbahn oder rasante Action auf der Gemeindealpe Mitterbach - bei den Niederösterreich Bahnen gibt’s spannende Ausflugsziele zu entdecken. „Die Herbstferien geben unseren Familien und Gästen die tolle Möglichkeit einer Verschnaufpause vom hektischen Alltag, die farbenprächtige Natur in unserem Heimatland bietet dafür die besten Voraussetzungen. Die

Goldener Herbst mit den Niederösterreich Bahnen

LH-Stellvertreter Landbauer: Angebote bieten Groß und Klein großartige Ausflüge zum Krafttanken Stimmungsvolles Bahnwandern entlang der Waldviertelbahn und Wachaubahn, gesellige Weinverkostungen im „Retzer Erlebniskeller“ oder eine besinnliche Auszeit im Wallfahrtsort Mariazell - mit den Niederösterreich Bahnen wird die Herbstsaison besonders abwechslungsreich. „Unsere schöne Heimat zeigt sich im Herbst in prachtvollen Farben, die Jahreszeit verwandelt das Land in ein buntes Naturspektakel. Die

Mariazellerbahn: Neues Infrastrukturfahrzeug wird angeliefert

LH-Stv. Landbauer: 7,2 Millionen Euro Investition in moderne Geräte, die für Sicherheit und Komfort für unsere Landsleute sorgen Der neue Oberbauwagen der NÖVOG wurde heute als erstes der beiden für die Mariazellerbahn konstruierten Fahrzeuge im Betriebszentrum Alpenbahnhof angeliefert. Nun wird er in St. Pölten auf seine Streckenzulassung vorbereitet. „Im Sinne unserer Fahrgäste ist es wichtig, die Mariazellerbahn als Rückgrat des öffentlichen Verkehrs im Pielachtal fit für die Zukunft zu halten. Denn der

Waldviertelbahn: Stimmungsvolle Themenfahrten im Oktober

LH-Stellvertreter Landbauer: Die Naturerlebnisse bieten allen Gästen unvergessliche Momente Im Oktober dreht sich bei der Waldviertelbahn alles um das herbstliche Ausflugserlebnis: Am 6. Oktober ermöglicht der „Karpfenexpress“ seinen Gästen Einblicke in die Arbeit der regionalen Fischerei, am 12. Oktober genießen Wanderfans die geführte Bahnwandertour „Überquerung des Waldviertler Semmerings“. „Im Herbst bietet das Waldviertel besonders eindrucksvolle Naturerlebnisse, die mit den Angeboten unserer

Waldviertelbahn: Herbstliche Themenfahrten & Veranstaltungen

LH-Stellvertreter Landbauer: Das vielfältige Angebot bietet Waldviertlern und Gästen erlebnisreiche Freizeitaktivitäten Auf der Waldviertelbahn kehrt Herbststimmung ein: Am 15. September geht’s zum Litschauer „Erpfl-Grätzl-Fest“, am 28. September bringt der „Schafkäseexpress“ Gourmets nach Bruderndorf zum Lämmerhof Groiß. Der „Karpfenexpress“ startet am 6. Oktober und am 12. Oktober überqueren Gäste den „Waldviertler Semmering“. „Das vielfältige Angebot der Waldviertelbahn bietet Waldviertlern und Gästen