Suchbegriff wählen

Weiten

Finale des „Universum“-Dreiteilers „Brahmaputra – Der große Fluss vom Himalaya“: „Bangladesch – Von der Tiefebene zum Ozean“

Am 16. März um 20.15 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Der dritte, von Heinz Leger gestaltete Teil des spektakulären „Universum“-Dreiteilers „Brahmaputra – Der große Fluss vom Himalaya“ führt am Dienstag, dem 16. März 2021, um 20.15 Uhr in ORF 2 von Indiens magischem Kaziranga-Nationalpark nach „Bangladesch – Von der Tiefebene zum Ozean“. Mit dem bildgewaltigen Dreiteiler von Klaus Feichtenberger, Jeremy Hogarth und Heinz Leger über den „Großen Fluss vom Himalaya“ – einer gemeinsamen Produktion des ORF mit dem

Poker, Roulette & Co: So spielt man die Casino-Klassiker! (FOTO)

Wien (ots) - Die Zeit der Alten Ägypter und Griechen ist längst vergangen. Was geblieben ist, sind die vielen Casinos, die irgendwo in den Weiten der alten Welt ihren Ursprung hatten. Während Zocker zu Anfang mit Knochen spielten, geht es heute digital zu. Blinkende Slotmaschinen mit tollen Bildern und elegante Tische laden direkt in die Spielbank ein. Wer von Zuhause aus spielen will, kann die Casinos online besuchen und sich dort die ganze Nacht lang vergnügen. Für Gambler ergeben sich dabei ungeahnte Möglichkeiten.

Kabarett in ORF 1: Zweiter Teil für „Lukas Resetarits: Wurscht“ am 22. Jänner

Außerdem: „Fakt oder Fake“, „Was gibt es Neues?“ und „Gute Nacht Österreich“ Wien (OTS) - Kabarett pur liefert ORF 1 am Freitag, dem 22. Jänner 2021: Lukas Resetarits startet um 20.15 Uhr mit dem zweiten Teil seines aktuellen Kabarettprogramms „Wurscht“ in den lustigen Abend. Gleich danach um 21.20 Uhr begrüßt Clemens Maria Schreiner in einer neuen Ausgabe von „Fakt oder Fake“ Andreas Vitásek, Antonia Stabinger und Omar Sarsam zum fröhlichen Rätseln über Tatsachen und Täuschungen. Gery Seidl, Katharina

Höchster E-Mobil-Zuwachs in Niederösterreich seit Beginn der Aufzeichnungen

LH-Stv. Pernkopf/LR Danninger: „Knapp 11.000 e-Fahrzeuge mit niederösterreichischem Kennzeichen“ St. Pölten (OTS/NLK) - Elektromobilität ist in Niederösterreich weiter auf dem Vormarsch. In den ersten neun Monaten dieses Jahres wurden insgesamt 2.613 e-Fahrzeuge neu zugelassen. Im Vergleich zum Vormonat ist die Zahl der E-Mobile auf Niederösterreichs Straßen im September 2020 um 499 Fahrzeuge gestiegen. Das ist die höchste Steigerung seit Start der Elektromobilitätsinitiative „e-mobil in niederösterreich“

Aufruf zur Mithilfe bei der jährlichen „Bartgeierinventur“

Wie viele Bartgeier leben in den Alpen? Ihre Mithilfe und Ihr Blick nach oben sind anlässlich des 15. Internationalen Bartgeierzähltages 2020 am Samstag den 3. Oktober gefragt! Mittersill, Matrei, Großkirchheim (OTS) - Mit nahezu drei Metern Spannweite und ihrem typischen Flugprofil sind Bartgeier von Weiten zu erkennen. Diesen Umstand macht sich das Bartgeierprojekt zu Nutze. Im ganzen Alpenraum wird alljährlich im Herbst der Internationale Bartgeierzähltag (IOD) durchgeführt mit dem Ziel, den aktuellen

Dreiteilige ZDFinfo-Doku-Reihe „Geheimnisse des Firmaments“

Mainz (ots) - Seit jeher ist der Mensch fasziniert vom Kosmos und seinen Himmelskörpern. Am Montag, 28. September 2020, ab 18.45 Uhr, wirft ZDFinfo in der dreiteiligen Doku-Reihe "Geheimnisse des Firmaments" einen Blick auf die Geschichte der Astronomie. Alle drei Folgen sind bereits ab Montag, 28. September 2020, 10.00 Uhr, in der ZDFmediathek abrufbar. Den Auftakt macht um 18.45 Uhr "Götter und Dämonen". Der Film geht uralten Schöpfungsmythen nach, die von der Erschaffung von Himmel und Erde erzählten. Dabei nutzten

Tetris, Pac-Man & Co. aus den 80ern: „High Score“-Fieber auf willhaben

Nostalgie-Klassiker der Generation X: Eine Schatzsuche, inspiriert von der Netflix-Kultserie „High Score“ Wien / Österreich (OTS) - Tomohiro Nishikado, Toru Iwatani, John Kirby und Tom Kalinske – diese Namen kursieren seit dem Release der neuen Netflix-Serie „High Score“ verstärkt durchs Internet. Womit sie in Verbindung zu bringen sind, wissen jedoch die wenigsten. Die im Retro-Charme produzierte Serie erzählt die Geschichte der Videospiel-Pioniere von Space Invaders über Pac-Man bis hin zu Nintendo und

„ORF III Kulturdienstag“: „Erbe Österreich“ mit vier Sendungen zurück aus der Sommerpause

Mit u. a. „Habsburgs letzte Bleibe: Schloss Eckhartsau“, „Herrensitze“-Episode über Präsidentenvilla, „Der selige Kaiser – Kaiser Karl I. von Österreich“ Wien (OTS) - Am „ORF III Kulturdienstag“, dem 8. September 2020, kehrt „Erbe Österreich“ gleich mit vier Sendungen aus der Sommerpause zurück. Den Auftakt macht die Dokumentation „Habsburgs letzte Bleibe: Schloss Eckhartsau“ (20.15 Uhr): Umringt von den Weiten des Marchfelds verbrachte Kaiser Karl I. mit seiner engsten Familie im niederösterreichischen

„Tat.Ort Jugend“: Ehrenamtliche Landjugend-Projekte beleben den ländlichen Raum

Knapp 250 Initiativen mit viel Enthusiasmus realisiert Wien (OTS) - Soziales Engagement für die Allgemeinheit stand im Mittelpunkt des österreichweiten Schwerpunktwochenendes "Tat.Ort Jugend" der Landjugend Österreich. Mit einer großen Portion Esprit und Idealismus ausgestattet, beteiligten sich von 28. bis 30. August mehr als 2.230 Landjugend-Mitglieder an der Umsetzung von über 100 einzigartig kreativen und gemeinnützigen Projekten im ländlichen Raum. Zusammen mit den Initiativen über das ganze Jahr

Abtauchen und aufleben: Urlaub am Wasser in Tirol

Hall in Tirol (ots) - In der Ferienregion Hall-Wattens liegt die nächste Möglichkeit zum Abkühlen stets nah Berggipfel, die sich in kühlen Wassern spiegeln. Rauschende Wasserfälle und gurgelnde Quellen - das Element Wasser ist im Bergsommer (https://www.hall-wattens.at/de/aktuelles-im-sommer.html) in der Region Hall-Wattens immer gegenwärtig. Gelegenheiten zum Erfrischen und Abtauchen gibt es genügend: Entspannt-lässiges Badevergnügen findet man am Lanser See; für eine spritzig-spaßige Familienauszeit am Wasser