Suchbegriff wählen

Weitra

NÖVOG: über 40 Regionalbus-Fahrplanverbesserungen 22. April

LH-Stv. Landbauer: „Schüler, Pendler und Familien erwarten, dass sich Bus- und Bahnverbindungen an ihre Lebensrealitäten anpassen.“ Die NÖVOG verantwortet über 550 niederösterreichische Regionalbuslinien und kümmert sich um die Abstimmung der Buslinien untereinander sowie um gute Umstiegsverbindungen von und zur Bahn. Priorität hat dabei das Interesse der rund 45 Millionen Fahrgäste, die das Öffi-Angebot der NÖVOG jährlich nutzen. Nach den Osterferien am 22. April werden über 40 Fahrplanverbesserungen

NÖVOG & VOR: Widrigkeiten und Absurditäten bei Regionalbus-Fahrplänen

In jeder Presseaussendung betont der für Gesamtverkehrsangelegenheiten zuständige nö. LH-Stellvertreter Udo Landbauer seine Politik für „die Landsleute“. „Unsere Landsleute sollen von einem verbesserten Mobilitätsangebot profitieren“ (23.8.2024). Für den Regionalbusverkehr im Waldviertel gilt das anscheinend nicht. BUSLINIE 758 BAD GROSSPERTHOLZ–WEITRA–GMÜND Ich habe beim NÖVOG-Kundendienst angeregt, die Abfahrtszeiten um 2–3 Minuten vorzuverlegen, um in Gmünd Bf (Ankunft Minute 08) einen Anschluss an die Bus-Linie

Aktionstag Stadtmauer am 6. April

Alle elf Stadtmauerstädte Niederösterreichs laden ein Am Sonntag, 6. April, laden alle elf Stadtmauerstädte Niederösterreichs – Drosendorf, Eggenburg, Groß-Enzersdorf, Hainburg, Horn, Laa an der Thaya, Marchegg, Retz, Waidhofen an der Thaya, Weitra und Zwettl – zum Aktionstag Stadtmauer und bieten – mit Ausnahme von Marchegg – ab 14 Uhr Gratisführungen, die Gelegenheit bieten, durch die malerischen Gassen zu schlendern und die gut erhaltenen Stadtmauern zu bewundern, die einst Schutz boten und heute ein

NEUFASSUNG ZU OTS 0090: Niederösterreich-CARD startet in die 20. Saison

LH Mikl-Leitner: „Erfolgreichste Ausflugskarte Österreichs und wichtiger Motor im niederösterreichischen Ausflugstourismus“ Im zweiten Absatz muss es heißen: statt "...mit rund 250.000 Fahrten in zwei Jahrzehnten...., “...mit rund 650.000 Fahrten in zwei Jahrzehnten....” Unter dem Motto „Jeder Tag ein Erlebnis“ startet die Niederösterreich-CARD in die neue Ausflugssaison und bietet 19 neue Ausflugsziele. Eines davon ist das KinderKunstLabor St. Pölten, wo Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, der

Niederösterreich-CARD startet in die 20. Saison

LH Mikl-Leitner: „Erfolgreichste Ausflugskarte Österreichs und wichtiger Motor im niederösterreichischen Ausflugstourismus“ Unter dem Motto „Jeder Tag ein Erlebnis“ startet die Niederösterreich-CARD in die neue Ausflugssaison und bietet 19 neue Ausflugsziele. Eines davon ist das KinderKunstLabor St. Pölten, wo Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, der Geschäftsführer der NÖ Werbung Michael Duscher, NÖ-CARD Geschäftsführer Clemens Wögerer und Reinhard Karl, Generaldirektor-Stellvertreter der

Kältepol Niederösterreichs ist Groß Gerungs mit -11 Grad

In höheren Lagen vereinzelt gestreute Schneefahrbahnen Die Fahrbahnen der Landesstraßen B und L in Niederösterreich sind am heutigen Dienstag überwiegend trocken bis salznass. Im Raum Weitra, Gföhl, Groß Gerungs, Ottenschlag und Persenbeug muss in höheren Lagen bzw. in Walddurchfahrten mit gestreuten Schneefahrbahnen gerechnet werden. Im Bereich Lilienfeld und Pöggstall gibt es an exponierten Stellen Reifglättebildung. Die erforderlichen Streueinsätze sind überall im Gange. Die Temperaturen beliefen sich

Abschnittsweise Reifglättebildung und Bodennebel

In höheren Lagen Schneefahrbahnen Die Fahrbahnen der Straßen in Niederösterreich sind am heutigen Mittwoch überwiegend salznass. Im Raum Schrems, Spitz, Lilienfeld und Mistelbach kommt es abschnittsweise zu Reifglättebildung aufgrund von gefrierenden Nebel. Im Raum Weitra, Persenbeug, Groß Gerungs, Ottenschlag und Mank sowie in höheren Lagen muss mit gestreuten Schneefahrbahnen gerechnet werden. Die erforderlichen Streueinsätze sind überall im Gange. Im Raum Mistelbach, Geras, Aspang, Gloggnitz,

Überwiegend salznasse Fahrbahnen im Landesgebiet

Abschnittsweise Reifglätte und Bodennebel möglich Die Fahrbahnen der Straßen in Niederösterreich präsentieren sich am heutigen Dienstag überwiegend salznass. Im Raum Schrems, Waidhofen an der Thaya, Raabs an der Thaya, Allentsteig, Geras, Laa an der Thaya, Mistelbach, Amstetten, Blindenmarkt, Dobersberg, Horn, Gföhl, Spitz, Korneuburg, Gänserndorf, Amstetten, Waidhofen an der Ybbs, Melk, Herzogenburg, Kirchberg, Lilienfeld, Scheibbs, Mödling und Neulengbach kommt es abschnittsweise zu Reifglättebildung

Reifglättebildung in Teilen Niederösterreichs

Kettenpflicht für Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen auf vier Straßenabschnitten Heute, Freitag, sind die Fahrbahnen der Straßen in Niederösterreich größtenteils nass bzw. salznass. In den höheren Lagen des Waldviertels und des Alpenvorlandes muss mit matschigen Fahrbahnen oder Schneefahrbahnen gerechnet werden. Im Raum Dobersberg, Ottenschlag, Rabbs an der Thaya, Pöggstall, Persenbeug, Amstetten und Scheibbs kommt es an exponierten Stellen zu Reifglättebildung. Die erforderlichen Räum- und Streueinsätze sind überall

Kettenpflicht für Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen auf zwei Straßenabschnitten

Bis zu fünf Zentimeter Neuschnee im Mostviertel Die Fahrbahnen der Straßen in Niederösterreich sind am heutigen Freitag überwiegend nass bzw. salznass. Im Raum Lilienfeld, Gaming, Scheibbs, Weitra und Pöggstal kommt es auf Grund von leichtem Schneefall in höheren Lagen zu Schneefahrbahnen. Im Raum Groß Gerungs muss an Brücken und Walddurchfahrten mit Reifglättebildung gerechnet werden. Die Neuschneemengen belaufen sich im Mostviertel (Gaming) auf bis zu fünf Zentimeter. Die erforderlichen Räum- und