Suchbegriff wählen

Welthandel

BDI zum Brexit: Chance auf Ausweg aus Sackgasse

Berlin (ots) - Zur Entscheidung des britischen Parlamentes gestern Abend, den Weg für Neuwahlen freizumachen, und zur Brexit-Fristverlängerung der EU sagt BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang: "Chance auf Ausweg aus Sackgasse" - "Es ist gut, dass die politisch Verantwortlichen in London den Weg für Neuwahlen freigemacht haben. Mit der Neuwahl steigt die Aussicht auf stabilere Mehrheitsverhältnisse. Es besteht die Chance auf einen Ausweg aus der Sackgasse, in der sich die britische Politik seit der jüngsten Wahl

BDI zu 5G: Bundesregierung muss jetzt Gas geben

Berlin (ots) - Anlässlich der BDI-Gigabit-Veranstaltung "Von Milchkannen und Flugtaxis: Gigabit-Netze für Deutschland" äußert sich BDI-Präsident Dieter Kempf: "Bundesregierung muss jetzt Gas geben" - "Die Bundesregierung muss jetzt Gas geben, damit Deutschland echter Leitmarkt- und Leitanbieter für 5G wird. Unser 5G-Netz muss cyberresilient sein. Deshalb müssen vom Hersteller von Hard- und Softwareprodukten bis zum Betreiber alle an einem Strang ziehen. Zudem braucht es ausreichende Ressourcen, um sensible

BDI zum neuen Brexit-Abkommen: Neuer Brexit-Deal besser als harter Ausstieg

Berlin (ots) - Zum neuen Brexit-Abkommen äußert sich Joachim Lang, BDI-Hauptgeschäftsführer: "Der neue Brexit-Deal ist besser als ein harter Ausstieg" - "Die deutsche Wirtschaft ist erleichtert, dass die Unterhändler endlich eine Einigung erzielen konnten. Im Vergleich zum mit der Vorgängerregierung ausgehandelten Abkommen ist die jetzt gefundene Lösung mit Abstrichen verbunden. Der neue Brexit-Deal ist besser als ein harter Ausstieg. - Entscheidend ist, dass mit diesem

BDI zum Brexit: „Kein Freifahrtschein für Verschiebung“

Berlin (ots) - - Last-Minute-Fristverlängerung für Unternehmen besonders teuer - Kein Plan Londons erkennbar, um No-Deal-Brexit zu verhindern - Wirtschaft muss sich auf harten Brexit einstellen Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) warnt vor den Folgen einer kurzfristigen weiteren Verschiebung des Brexits ohne deutliches Ziel. "Es darf keinen Freifahrtschein für eine Verschiebung geben ohne klaren Fahrplan", sagte BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang am Mittwoch in Berlin. Sollte die britische

BDI-Präsident Kempf: Brasilien muss weiterhin auf Freihandel setzen

Berlin (ots) - - Modernisierung und Wirtschaftsreformen jetzt vorantreiben - Deutsche Wirtschaft besorgt über Regenwald-Rodungen - Mehr Handel nicht auf Kosten von Arbeits- und Umweltstandards "Brasilien muss weiterhin Freihandel, Wirtschaftsreformen und Korruptionsbekämpfung ernsthaft vorantreiben." Das sagte der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), Dieter Kempf, am Montag anlässlich der 37. Deutsch-Brasilianischen Wirtschaftstage in Natal im Nordosten des Landes. "Mit mehr als 210

BDI zu öffentlichem Country-by-Country-Reporting: Kein Grund für eine Zustimmung auf EU-Ebene

Berlin (ots) - Anlässlich der Verständigung der SPD-Finanzminister für ein öffentliches "Country-by-Country-Reporting" innerhalb der Europäischen Union äußert sich BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang: "Kein Grund für eine Zustimmung auf EU-Ebene" - "Es gibt keinen Grund, nun doch dem öffentlichen Country-by-Country-Reporting auf EU-Ebene zuzustimmen. - Die deutschen Unternehmen sind bereits gegenüber den EU-Steuerbehörden vollständig transparent und geben den Behörden Zugang zu ihren Daten.

BDI veröffentlicht Quartalsbericht: Deutsche Konjunktur dürfte bis Jahresende weiter an Tempo verlieren

Berlin (ots) - Zum neuen BDI-Quartalsbericht zur konjunkturellen Entwicklung sagt BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang: "Deutsche Konjunktur dürfte bis Jahresende weiter an Tempo verlieren" - "Die deutsche Konjunktur dürfte bis Jahresende weiter an Tempo verlieren. Die Unsicherheit in der Wirtschaft bleibt groß, vor allem wegen internationaler Handelskonflikte und des Ausstiegs des Vereinigten Königreichs aus der EU. - In diesem Jahr ist nur noch ein geringer Anstieg der realen

BDI zu internationalen Handelskonflikten: Immer mehr WTO-Mitglieder schirmen ihre Märkte ab

Berlin (ots) - anlässlich der internationalen Handelskonflikte äußert sich BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang: "Immer mehr WTO-Mitglieder schirmen ihre Märkte vor ausländischer Konkurrenz ab" "Auf dem G7-Gipfel hat sich gezeigt, dass die Unsicherheiten in der Wirtschaft weiter groß sind, vor allem wegen internationaler Handelskonflikte und des Brexits. Die Auftragseingänge und die Industrieproduktion gehen zurück, die Unternehmen investieren weniger. Wir erwarten in diesem Jahr ein Wachstum von höchstens 0,5

BDI zum Besuch von Premierminister Johnson: Das Austrittsabkommen nochmal aufzuschnüren ist unverantwortlich

Berlin (ots) - Zum Besuch von Premierminister Boris Johnson in Berlin sagt BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang: "Das Austrittsabkommen nochmal aufzuschnüren ist unverantwortlich" - "Die Forderung des britischen Premierministers, das Austrittsabkommen nochmal aufzuschnüren, ist unverantwortlich. Die deutsche Industrie unterstützt die Bundesregierung und die Europäische Kommission dabei, zum ausgehandelten Vertrag zu stehen. Brüssel und London müssen die Weichen richtig stellen, um den

BDI zu den neuen Exportzahlen: Die konjunkturelle Lage droht noch schlimmer zu werden

Berlin (ots) - Zu den neuen Exportzahlen sagt BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang: "Die konjunkturelle Lage droht noch schlimmer zu werden" "Der deutliche Dämpfer der Ausfuhren im Juni ist nicht überraschend. Im gesamten ersten Halbjahr sind die deutschen Exporte auf der Stelle getreten. Die konjunkturelle Lage droht noch schlimmer zu werden. Die eskalierenden Handels- und Währungskonflikte vergrößern die Unsicherheit in der Wirtschaft. Das bremst den Außenhandel und trübt das weltwirtschaftliche Wachstum erheblich.