Suchbegriff wählen

Weltmeisterschaft

neues deutschland: Innenministerium droht Verbänden bei sexueller Gewalt mit Geldentzug

Berlin (ots) - Das Bundesinnenministerium will bis zum Jahr 2021 einen Maßnahmenkatalog gegen sexuelle Gewalt im Sport durchsetzen und droht bei Nichteinhaltung mit Mittelkürzung. "Wenn ein Verband die von uns geforderten Maßnahmen zur Prävention bislang noch nicht umgesetzt hat, muss er sich per Eigenerklärung verpflichten, in einem bis 2021 laufenden Verfahren, acht Schritte nachweislich eingeführt zu haben. Wir beabsichtigen, ihn anderenfalls von Fördermitteln des Bundesinnenministeriums auszuschließen", sagte

Allgemeine Zeitung Mainz: Fortschritt / Kommentar von Friedrich Roeingh zu EU und Kunstrasenplätzen

Mainz (ots) - Ein wunderbares Aufregerthema: Jetzt will die EU im Zuge der neuen Klima- und Umwelthysterie Kunstrasenplätze stilllegen. Ist der Jugend- und Amateursport in Gefahr? Nein. Die EU-Initiative wird am Ende dazu führen, dass auf den Rasenplätzen der Nation der Fortschritt seinen Lauf nimmt. Erstens: Mi-kroplastik ist ein relativ neues, aber kein Modethema. Nur weil uns diese Belastung der Umwelt in der Vergangenheit nicht bewusst war, ist das Thema nicht weniger relevant. Zweitens: Es gibt plausible Annahmen,

Weltmeistertitel für Deutschland / Lilly Andres holt Gold bei der Tischfußball-WM

Murcia (Spanien) (ots) - 756 Qualifikanten aus über 40 verschiedenen Nationen traten am vergangenen Wochenende beim ITSF World Cup 2019 in verschiedensten Disziplinen gegeneinander an. Mit dabei Lilly Andres, auch bekannt als Longshotlilly, Nationalspielerin und das Gesicht des deutschen Tischfußballsports. Die 35-Jährige vertrat den Deutschen Tischfußballbund (DTFB) gleich in 8 verschiedenen Disziplinen und das durchaus erfolgreich: Neben verschiedenen Top-Platzierungen erreicht Andres (Bears Berlin e.V.) mit ihrer

Schwimm-WM in der ZDFmediathek: Mehr als 70 Stunden live

Mainz (ots) - Täglich eintauchen: Die ZDFmediathek bietet mehr als 70 Stunden Live-Berichterstattung von der Schwimm-WM 2019, dazu Interviews, Hintergründe und Zusammenfassungen. Im südkoreanischen Gwangju kämpfen von Samstag, 13. Juli 2019, bis Sonntag, 28. Juli 2019, Schwimmer, Wasserballer, Wasserspringer und Synchronschwimmer um die Medaillen - und die deutschen Schwimmsport-Fans können jeden Tag in den ZDF-Livestreams die Wettbewerbe miterleben - ergänzt durch weitere Infos auf der ZDFsport.de. Am Freitag, 26. Juli

Erfolgreiche Gesamtbilanz für die FIFA Frauen-WM im Ersten / ARD-Sportkoordinator Axel Balkausky:“Der Frauenfußball hat an…

München (ots) - Mit dem Finale USA - Niederlande am Sonntag, 7. Juli, ist die FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2019 in Frankreich zu Ende gegangen. Die Live-Übertragung des Endspiels im Ersten ab 17:00 Uhr begeisterte gestern noch einmal im Schnitt 5,10 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer. Der Marktanteil lag bei 28,0 Prozent. Damit ist die Übertragung die erfolgreichste ohne deutsche Beteiligung bei dieser Weltmeisterschaft im Ersten. Das Erste übertrug insgesamt fünfzehn Spiele der FIFA Frauen-WM 2019 live. Diese

Frauenfußball-WM: Vereine der Frauen erhalten 18 Mal weniger Ausgleichszahlungen als die Klubs der Männer

Wien (ots) - - Wettbasis berechnet die Ausgleichszahlungen der FIFA für die aktuellen Vereine der Spielerinnen der Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen - Das meiste Geld bekommt der FC Barcelona - Ausgleichszahlungen bei der WM der Männer 18 Mal höher Die FIFA zahlt Vereinen für jede Spielerin, die an der WM teilnimmt, pro Tag eine Abstellungsgebühr in Höhe von rund 400 Euro. Im Gegensatz zu der WM der Männer im vorherigen Jahr ist dies jedoch nur ein sehr geringer Betrag: Damals wurden 7.200 Euro

Deutsche Bauhandwerker auf großer Bühne: Maurer Christoph Rapp tritt bei Weltmeisterschaft der Berufe an

Berlin (ots) - Vom 22. bis zum 27. August findet in Kazan/Russland die 45. WorldSkills, die Weltmeisterschaft der Berufe, statt. Mit dabei: Der 22-jährige Christoph Rapp aus Schemmerhofen (Baden-Württemberg), der im letzten Jahr bereits Europas bester Maurer geworden ist. In 50 Tagen ist es soweit: Dann starten 1.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 60 Ländern weltweit in 56 Disziplinen bei der Weltmeisterschaft der Berufe, der WorldSkills. Diese findet bereits zum 45. Mal statt, in diesem Jahr im russischen Kazan.

FIFA Frauen-WM-Halbfinale: Niederlande – Schweden am 3. Juli live im Ersten / Top-Quote für das U21-EM-Finale Deutschland –…

München (ots) - Für das deutsche Frauen-Nationalteam ist die Fußball-Weltmeisterschaft in Frankreich seit dem Wochenende vorbei: Am Samstag, 29. Juni, hat die Mannschaft um Trainerin Martina Voss-Tecklenburg ihr Viertelfinale gegen die Auswahl aus Schweden mit 1:2 verloren. 7,90 Millionen Zuschauer verfolgten das Spiel, das live im Ersten übertragen wurde. Der Marktanteil lag bei 43,2 Prozent. Damit war die Übertragung die erfolgreichste des laufenden Turniers. Auch die Sehbeteiligung bei den 14- bis 49-Jährigen war

Frauenfußball-WM: Halbfinale England – USA live im ZDF

Mainz (ots) - Kann die Leidenschaft der "Löwinnen" aus England die Titelverteidigerinnen aus den USA auf dem Weg ins Finale stoppen? Englands "Lionesses" treffen am Dienstag, 2. Juli 2019, live im ZDF, auf das Team der USA um Spielführerin Megan Rapinoe. Ab 20.15 Uhr begrüßt Moderator Sven Voss die Zuschauer aus dem Stade de Lyon zu "ZDF SPORTextra". Als Live-Reporterin des Halbfinales ist Claudia Neumann im Einsatz. England hatte sich im Viertelfinale mit einem 3:0-Sieg gegen Norwegen für das Halbfinale qualifiziert.

BERLINER MORGENPOST: Inlandspresse / Berliner Morgenpost / Frauen-Fußball in Deutschland

Berlin (ots) - Der Traum vom Titel ist ausgeträumt. Die deutsche Auswahl von Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg hat viel verloren. Doch sie hat auch gewonnen. An Medienresonanz und Akzeptanz vieler Zuschauer. Wie wenig nachhaltig diese Euphorie ist, wird sich in den nächsten Wochen zeigen. Wenn in der Bundesliga wieder vor 1000 Zuschauern gekickt wird. Die nächste große Bühne steht erst 2021 bei der EM in England bereit. Zwei Jahre, in denen der deutsche Frauenfußball wieder zwischen den Randsportarten