Suchbegriff wählen

Werfen

ÖAMTC: Ski-WM Saalbach-Hinterglemm – ÖAMTC vor Ort

Anreise-Tipps; Zeitpolster einplanen, A10 meiden Von Dienstag, 4. Februar bis Sonntag, 16. Februar wird in Saalbach-Hinterglemm die Ski-WM ausgetragen. Um möglichst schnell Pannenhilfe leisten zu können, sind Pannenhelfer aus dem Pinzgau während der gesamten Dauer der WM vor Ort. "So ersparen wir uns zeitraubende Anfahrtswege", informiert Mario Kessler, Stützpunktleiter in Zell am See. Dem steht auch die Flugrettung nicht nach. Die notfallmedizinische Versorgung während der Ski-WM in Saalbach ist durch

ASFINAG: Semesterferien in Wien und Niederösterreich bringen mehr Verkehr in Richtung Skigebiete

Alpine Ski-Weltmeisterschaft in Saalbach-Hinterglemm beginnt am 4. Februar Am Samstag beginnen in Wien und Niederösterreich die Semesterferien, ebenfalls in einigen deutschen Bundesländern sowie in Teilen von Tschechien. Vor allem in Richtung Skigebiete ist daher mit mehr Verkehr zu rechnen. Betroffen davon sind vor allem die A 9 Pyhrn-, die A 10 Tauern-, die A 13 Brennerautobahn sowie die S 6 Semmering- und die 16 Arlberg Schnellstraße. Der große Fan-Ansturm zu den am Dienstag, den 4. Februar in

Staus auf dem Weg in die erste Semesterferien-Woche (Ö3-Verkehrsprognose: 31.1. bis 2.2.)

Das Nightrace in Schladming und der Start der ersten Staffel in die Semesterferien sorgen für verkehrsintensive Tage. Zudem beginnen auch die Winterferien in sechs deutschen Bundesländern: Berlin, Brandenburg, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Thüringen. Die Ö3-Verkehrsredaktion rechnet daher mit Staus auf dem Weg in die Skigebiete und auch auf den Heimreisestrecken - vor allem am Samstag, dem Hauptreisetag. Der Samstag ist deshalb der stärkste Reisetag, weil die Urlaubsquartiere in der Regel an den

ÖAMTC: Skifahrer-Verkehr in Westösterreich in den Semesterferien

Auch Skigebiete in Kärnten, der Steiermark und in Niederösterreich werden stark frequentiert sein Der Ferienbeginn in Wien, Niederösterreich, einigen deutschen Bundesländern sowie in Teilen Tschechiens sollte die Hauptverbindungen nur geringfügig mehr belasten. “Auf den direkten Zufahrten in die Skigebiete wird der Zustrom deutlich ansteigen”, weiß ÖAMTC-Experte Marc Römer. Am Samstag werden laut ÖAMTC Rheintal Autobahn (A14) vor den Abfahrten Montafon und in weiterer Folge die L188, Montafoner Straße,

ASFINAG-Verkehrsausblick: Verzögerungen auf Autobahnen durch Ansturm auf Ski-Events

Am Samstag steht Luegbrücke auf A 13 Brennerautobahn zweispurig zur Verfügung Wenn gegenüber Weihnachten auch abgeschwächt, wird der Verkehr in die Skiregionen spürbar bleiben. Das gilt vor allem für das kommende Wochenende. Dazu kommen mit dem Hahnenkammrennen in Kitzbühel und dem Nightrace in Schladming auch zwei Sportevents, die regionale Verzögerungen auf Autobahnen mit sich bringen können. An den Tiroler Renntagen (24.1 bis 26.1.) ist mit erhöhtem Verkehr im Großraum Kitzbühel und auf den Zufahrten zu

Michelin-Sterne strahlen für Salzburgs Spitzenköche

Bei der mit Spannung erwarteten Vergabe der begehrten Michelin-Sterne gab es insgesamt 18 Sterne und vier Grüne Sterne für die besten Köche im SalzburgerLand. DIE STERNE SIND ZURÜCK! DIE HEIMISCHE KULINARIKBRANCHE FEIERTE AM DIENSTAGABEND IM SALZBURGER HANGAR-7 DAS COMEBACK DES WELTWEIT BEDEUTENDSTEN RESTAURANTFÜHRERS IN ÖSTERREICH. BESONDEREN GRUND ZUR FREUDE GAB ES AUCH FÜR DIE GASTGEBER: BEI DER MIT SPANNUNG ERWARTETEN VERGABE DER BEGEHRTEN MICHELIN-STERNE GAB ES INSGESAMT 18 STERNE UND VIER GRÜNE

ARBÖ: Ski-Saison, Messen in Wien und Tulln, sowie Holiday on Ice in Wien bringen Verzögerungen

ARBÖ: Ski-Saison, Messen in Wien und Tulln, sowie Holiday on Ice in Wien bringen Verzögerungen Nicht nur der Wintersportverkehr, sondern auch die Ferienmesse und die „Vienna Drive“ in Wien, die „HausBau“ Messe in Tulln und Holiday on Ice in der Wiener Stadthalle werden für einige Verkehrsverzögerungen sorgen. Wir sind mitten in der Skisaison angekommen. Bei Schönwetter wird es wieder regen Zulauf zu den Skigebieten geben. Somit wird es auch wieder Staus auf den wichtigsten Routen, die zu den Gebieten führen, geben.

ARBÖ: Die Planai Classic, Alpiner Ski-Weltcup in St. Anton und ein Konzert in Wien sorgen für Verkehrsbehinderungen

Die erste vollständige Woche des Jahres 2025 wird voraussichtlich ruhig ablaufen, wenn auch mit ein paar Ausnahmen: Auf der einen Seite ist bei passendem Wetter auf den Zu- und Abfahrten zu den Skigebieten mit erhöhtem Verkehrsaufkommen zu rechnen, auf der anderen Seite sorgen die Planai Classic, der Skiweltcup und das Alligatoah Konzert in der Wiener Stadthalle für Hotspots. Die Wintersportsaison ist in vollem Gange, das bedeutet auch regen Andrang in Richtung der heimischen Pisten. Da die meisten mit dem eigenen

ÖAMTC: Starker Reiseverkehr am Sonntag

Glatteiswarnung in weiten Teilen Österreichs Wie die ÖAMTC-Verkehrsexpert:innen melden gab es auch am Sonntag starken Urlauberverkehr. Zum einen machte sich die Rückreisewelle aus den Balkanstaaten in Richtung Deutschland bemerkbar und zum anderen waren in Westösterreich zahlreiche Skifahrer unterwegs. Vor der Grenzstelle Nickelsdorf (A4) kam es immer wieder zu Verzögerungen bis zu dreißig Minuten und auch auf der West Autobahn (A1) war das Verkehrsaufkommen für einen Sonntag ausgesprochen stark. In

ÖAMTC: Rückreisewelle am Dreikönigswochenende

Staus in Westösterreich Das Dreikönigswochenende steht ganz im Zeichen der Rückreise. Bereits seit den frühen Morgenstunden verzeichneten die ÖAMTC-Mobilitätsinformationen starken Verkehr Richtung Deutschland. Hauptbetroffen waren in Tirol die Mieminger Straße (B189), hier staute es ab Tarrenz und in weiterer Folge auch auf der Fernpass Straße (B179), wo der Verkehr an mehreren Stellen zum Erliegen kam. Auf der Inntal Autobahn (A12) gab es bei der Grenzstelle Kufstein / Kiefersfelden Wartezeiten von rund