Suchbegriff wählen

Wettbewerb

Deutscher Radiopreis 2020: Erste Nominierungen und prominente Laudatoren

Hamburg (ots) - Die ersten Finalisten für den elften Deutschen Radiopreis stehen fest. Die unabhängige Jury des Grimme-Instituts hat in den Kategorien Beste*r Newcomer*in, Beste Innovation am Morgen, Beste Programmaktion, Beste Reportage und Bestes Nachrichten- und Informationsformat jeweils drei Einreichungen nominiert. Der Deutsche Radiopreis wird in diesem Jahr am 10. September im Hamburger Schuppen 52 verliehen - ohne Gala, ohne Gäste, aber als ganz besondere und prominent besetze Live-Show mit Abstandsregeln

Strom und Gas: Preisschere zwischen Grund- und Alternativversorgung öffnet sich

München (ots) - - Strom von Alternativanbietern 18 Prozent günstiger als Grundversorgung - Gaspreis historisch niedrig - Wechsel aus Grundversorgung spart bis zu 39 Prozent - Verbraucher sparten durch Anbieterwettbewerb 481 Mio. Euro im Jahr bei Strom und Gas Nachdem der Strompreis (https://www.check24.de/strom/strompreise/) in den vergangenen Monaten von einem Höchstwert zum nächsten kletterte, zeichnet sich zuletzt eine leichte Entspannung ab. Auf dem vorläufigen Höhepunkt im Mai 2020 kosteten 5.000 kWh Strom

Startschuss für IQon: Autostadt und Stern laden ein zum schwierigsten Rätsel Deutschlands / spektakuläre Preise im Gesamtwert von fast…

Wolfsburg (ots) - - "The winner takes it all": Volkswagen T6.1 Beach Camper, Volkswagen Käfer und E-Scooter im Gesamtwert von fast 100.000 Euro zu gewinnen - Ab 13. August 2020 starten 11 verschiedene Rätsel, die auf das große Finale am 25. Oktober 2020 in der Autostadt hinführen - Kooperation zwischen Autostadt, stern und Rätselerfinder CUS Der stern und die Autostadt in Wolfsburg laden ab sofort zur großen Rätseljagd: Wer in den kommenden Wochen mindestens eines von insgesamt elf kniffeligen Rätseln löst,

Bayern verteidigt Rang zwei im weltweiten Standortranking – Brossardt: „Standortpolitik muss in Corona-Zeiten erst recht in den…

München (ots) - Der Freistaat nimmt im internationalen Vergleich von 45 Industriestandorten erneut den zweitenPlatz im Gesamt-Ranking ein. Das hat das aktuelle Standort-Ranking der vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. ergeben, das von der IW Consult GmbH erstellt wurde. "Bayern befindet sich in einer guten Ausgangsposition im globalen Standortwettbewerb. Dieser Wettbewerb wird aber zunehmen. Denn die Erfahrungen aus der Corona-Pandemie führen dazu, dass die Unternehmen ihre Wertschöpfungsketten anpassen

#klarmachen | Bis zum 16. August: Kultur- und Kreativpiloten Deutschland gesucht

Berlin (ots) - Noch zehn Tage - bis zum 16. August 2020 - können sich kreative Unternehmer*innen aus ganz Deutschland für die Auszeichnung bewerben, die jährlich vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien vergeben wird. Gesucht werden Unternehmen und Projekte aus der Kultur- und Kreativwirtschaft und deren Schnittstelle zu anderen Branchen, die mit innovativem Gründergeist, Engagement und Mut ihre kreativwirtschaftlichen Ideen umsetzen. Als

„MDR Vereinssommer“: 20 Vereine, 20 Orte, jeden Tag ein spannender Zweikampf

Leipzig (ots) - Zum bereits vierten "MDR Vereinssommer" präsentieren sich vom 10. bis 21. August 20 Vereine aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen und wetteifern um den Tagessieg. Der MDR sendet täglich: live bei "MDR um 2" und "MDR um 4" um 14 Uhr und 16 Uhr sowie begleitend um 13.45 Uhr bei MDR JUMP. Deutschlandweit gibt es über 600.000 eingetragene Vereine. Auch in Mitteldeutschland engagieren sich viele Menschen in ihrer Freizeit. Ziel der MDR-Aktion ist es, das vielfältige Vereinsleben, das gute Miteinander

Online-Geschäftsbericht der REWE Group gewinnt Red Dot Award 2020 / Hohe Designqualität überzeugte internationale Experten-Jury

Köln (ots) - Der REWE Group Online-Geschäftsbericht 2018 mit dem Titel "365-7-24" wurde im Red Dot Award: Brands & Communication Design 2020 mit einem Red Dot für seine hohe Designqualität ausgezeichnet. Der Geschäftsbericht hat die Red Dot Jury mit der hohen gestalterischen Qualität seiner Arbeit überzeugt. Damit darf sich die REWE Group zum zweiten Mal zu den Siegern des renommiertesten Designwettbewerbs weltweit zählen. Bereits 2017 wurde der Geschäftsbericht der REWE Group mit einem Red Dot ausgezeichnet.

Kulturpolitischer Rückenwind für den 15. Europäischen Kulturmarken-Award von Mariya Gabriel, EU-Kommissarin für Innovation, Forschung,…

Berlin (ots) - Der avancierteste Wettbewerb im europäischen Kulturmarkt feiert in diesem Jahr sein 15. Jubiläum und nimmt noch bis zum 7. September 2020 Bewerbungen in insgesamt acht Kategorien entgegen. Michelle Müntefering, Staatsministerin für Internationale Kulturpolitik im Auswärtigen Amt, übernimmt die Schirmherrschaft für den Europäischen Kulturmarken-Award, der in diesem Jahr mit der neuen Kategorie "Europäischer Preis für Nachhaltigkeit im Kulturmarkt" an den Start geht. Mariya Gabriel, EU-Kommissarin für

vbw lehnt CO2-Grenzausgleichsmechanismen derzeit ab – Brossardt: „Wir brauchen multilaterale Lösungen statt einseitiger…

München (ots) - Die vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. sieht in ihrem aktuellen Positionspapier die Einführung eines CO2-Grenzausgleichsmechanismus (Carbon Border Adjustment Mechanism, CBAM) in der Europäischen Union äußerst kritisch. "Die Idee eines CO2-Grenzausgleichmechanismus ist nachvollziehbar, weil damit in der Theorie Wettbewerbsverzerrungen ausgeglichen werden. In der Praxis sind damit aber massive Umsetzungshürden und erhebliche handelspolitische Risiken verbunden. Gerade vor dem Hintergrund

Ist der stationäre Handel noch zu retten? – Großangelegte Studie zeigt dringenden Handlungsbedarf

Köln (ots) - Servicemaßnahmen, Kundenbindungsprogramme, Kundenerlebnis, Mitarbeiterschulungen im Verkauf: "Beim Endkunden kommt kaum etwas an." Das ist das alarmierende Fazit der aktuellen Studie "Der stationäre Handel 2020". Die großangelegte Erhebung zeigt für so gut wie alle Unternehmen in diesem Bereich dringenden Handlungsbedarf auf. Viele werden sich unter dem steigenden Wettbewerbsdruck der kommenden Jahre nicht behaupten, weil sie ihr Potenzial nicht annähernd ausschöpfen. Zugleich macht die Studie aber auch