Suchbegriff wählen

Wettbewerb

Einreichfrist für ARD-Dokumentarfilm-Wettbewerb endet am 10. August 2020

Leipzig (ots) - Der Countdown läuft: Noch bis zum 10. August 2020 sind Produzentinnen und Produzenten aufgerufen, ihre Konzepte und Ideen für den ARD-Dokumentarfilm-Wettbewerb einzureichen. Auch in diesem Jahr wird ein kreatives und innovatives dokumentarisches Highlight für einen Sendeplatz im Ersten gesucht. Aus allen Einsendungen nominiert die Jury - bestehend aus programmverantwortlichen Vertretern der beteiligten Rundfunkanstalten unter Leitung des ARD-Chefredakteurs Rainald Becker - fünf Projekte für das

Santander X Tomorrow Challenge zeichnet 20 Unternehmensprojekte aus zehn Ländern aus

Mönchengladbach/Madrid (ots) - - 20 Gewinner erhalten je 20.000 Euro für ihre Projekte - 60 Prozent der 2.251 eingereichten Projekte stammten aus Brasilien, Spanien und Mexiko Anfang dieser Woche wurden unter Vorsitz von Ana Botín, Santander Executive Chairman, die Preise zur Santander X Tomorrow Challenge vergeben. Banco Santander hatte den Wettbewerb im Mai über den globalen Unternehmensbereich Santander Universitäten (https://www.santander.de/ueber-santander/engagement/santander-universitaeten/) ins Leben gerufen.

Leikert: Größter Haushaltsplan in der Geschichte der EU dient der Neuausrichtung Europas

Berlin (ots) - Stärkung der Wettbewerbs- und Widerstandsfähigkeit Europas Die Staats- und Regierungschefs der EU haben sich nach mehrtägigen Verhandlungen in Brüssel auf einen Haushaltsplan für die Jahre 2021 bis 2027 geeinigt. Dazu erklärt die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Katja Leikert: "Die Staats- und Regierungschefs haben sich auf den größten Haushaltsplan geeinigt, den die EU jemals verhandelt hat. Mit insgesamt 1,8 Billionen Euro - davon 1.074 Milliarden Euro für den

„Ford Fund Smart Mobility Challenge“ von Ford zeichnet nachhaltige Mobilitätskonzepte von Studierenden aus

Köln (ots) - - Ford lud Studierende der Technische Hochschule Köln im Rahmen der "Smart Mobility Challenge" ein, Konzepte zur Gestaltung städtischer Mobilität zu entwickeln - Im Mittelpunkt der Aufgabe stand die Entwicklung von Mobilitätslösung für Kommunen - Das Gewinnerprojekt erhält 12.500 Euro zur Unterstützung, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf dem zweiten und dritten Platz werden mit jeweils 5.000 Euro bezuschusst, um ihre Projektideen voranzutreiben Ford hat Studierende an der Technische

BGW startet Fotowettbewerb „Mensch – Arbeit – Handicap 2021“

Hamburg (ots) - Am 31. Juli startet die Bewerbungsphase für den Fotowettbewerb "Mensch - Arbeit - Handicap 2021" der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW). Gesucht werden Fotoarbeiten zum Thema "Menschen mit Behinderung im Arbeitsleben". Es gibt Preisgelder von insgesamt 22.000 Euro zu gewinnen. Beitrag zur Inklusion Bereits der erste BGW-Fotowettbewerb "Mensch - Arbeit - Handicap" im Jahr 2017 hatte die Vielfältigkeit dieses Themenfeldes widergespiegelt. Wie beim vorangegangenen

FSC Deutschland gewinnt Nachhaltigkeitspreis

Freiburg im Breisgau (ots) - FSC Deutschland erhält die Auszeichnung "Projekt Nachhaltigkeit 2020" - verliehen von den vier Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien (RENN) und dem Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE). Ausgezeichnet wird somit das Engagement der weltweit verlässlichsten Organisation für die Durchsetzung von Umwelt- und Sozialstandards in der Forstwirtschaft für ein Kommunikationsprojekt über nachhaltige Forstwirtschaft in der Republik Kongo. Alles begann mit einer E-Mail vom Rat für

Frei/Luczak/Jung: Koalitionsfraktionen einigen sich auf Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs

Berlin (ots) - Kleine und mittlere Unternehmen sollen vor Abmahnmissbrauch geschützt werden Die Koalitionsfraktionen von CDU/CSU und SPD haben sich auf den Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung des fairen Wettbewerbs geeinigt. Dieser soll nun unmittelbar nach der parlamentarischen Sommerpause im Deutschen Bundestag beschlossen werden. Hierzu erklären der Stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Thorsten Frei, der rechts- und verbraucherpolitische Sprecher Dr. Jan-Marco Luczak und der zuständige

Karliczek: Neuer Schwerpunkt für die Forschung zu psychischer Gesundheit und zu Kinder-und Jugendgesundheit

Berlin (ots) - Wettbewerb zur Gründung der neuen Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung gestartet Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat mit den Förderrichtlinien vom 03. Juli 2020 die Bewerbungsverfahren für ein Deutsches Zentrum für Psychische Gesundheit sowie ein Deutsches Zentrum für Kinder- und Jugendgesundheit eröffnet. Damit können sich einschlägige deutsche Forschungseinrichtungen wie Hochschulen, Universitätskliniken, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen und

E-Mobilität: Ladesäulen-Monopole behindern Wettbewerb / LichtBlick begrüßt Marktuntersuchung des Bundeskartellamts

Hamburg (ots) - Das Bundeskartellamt hat heute in einer Pressemitteilung (https://www.bundeskartellamt.de/SharedDocs/Meldung/DE/Pressemitteilungen/2020/09_07_2020_Lades%C3%A4ulen.html?nn=3591286) eine Untersuchung des Marktes für öffentliche Strom-Ladesäulen angekündigt. Laut Behörde geht es darum, "strukturelle Wettbewerbsprobleme" zu identifizieren. Die Wettbewerbshüter berichten, dass sie "vermehrt Beschwerden über die Preise und Konditionen an den Ladesäulen" erreichen. Der Ökostromanbieter LichtBlick begrüßt

Neue Lieferketten im Lebensmittelhandel

Düsseldorf (ots) - Unternehmen setzen sich mit "Pivoting Supply Chains" an die Spitze des Wettbewerbs "Digitalisierung und Technologielösungen reichen im Lebensmittelhandel nicht mehr aus, um mit den komplexen Anforderungen des Marktumfelds mitzuhalten", sagt Dr. Mirko Warschun, Handelsexperte und Partner der Managementberatung Kearney. "Nicht erst seit Covid-19 sind die Lieferketten in diesem volatilen Markt unter Druck, doch mit der Pandemie haben sich die Bedingungen massiv verschärft. Wer erfolgreich sein will,