Suchbegriff wählen

Wetter

Wie Wetterfühlige besser klarkommen

Baierbrunn (ots) - Wetterfühlige Menschen können versuchen, ihren Körper durch Abhärtung weniger empfindlich zu machen: Spaziergänge bei jedem Wetter, Sauna, Wechselduschen und Ausdauersport trainieren die Blutgefäße und das autonome Nervensystem, das sie steuert, wie das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" schreibt. Ebenfalls hilfreich ist, körperliche oder psychische Stressoren wie schlechte Ernährung, Schlafmangel oder Alkoholkonsum zu reduzieren und Konflikte zu lösen. Wetterumschwung führt zu Migräne und

Niedrige NO2-Werte am Stuttgarter Neckartor aufgrund Corona und wetterbedingter Sondereffekte und wegen streckenbezogenen Euro 5…

Berlin (ots) - Landesregierung hält Veröffentlichung der NO2-Belastungswerte an der Pragstraße und anderen Belastungspunkten in der Stadt zurück - Nach Aufhebung der Bewegungsbeschränkungen steigt mit der Verkehrsmenge auch wieder die Belastung der Atemluft mit dem Dieselabgasgift NO2 und liegt aktuell 10 Prozent über dem Grenzwert - Landesregierung muss bestehendes Euro 5 Dieselfahrverbot auf das gesamte Stadtgebiet ausdehnen und die rechtswidrigen Ausnahmen für Software Updates aufheben Erstmals seit Beginn der

NABU warnt vor hohem Waldverlust durch Dürre und Trockenheit

Berlin (ots) - Zum Internationalen Tag des Baumes am 25. April weist der NABU auf die stark angespannte Situation unserer Wälder hin. "Die negativen Folgen des Klimawandels werden am Wald besonders deutlich sichtbar. Momentan wirken viele Bäume durch den frischen Blattaustrieb vital, doch die aktuellen Entwicklungen lassen noch in diesem Jahr einen deutlichen Anstieg der Waldschadensfläche befürchten. Größenordnungen von 500.000 Hektar und mehr sind nicht mehr unvorstellbar", so NABU-Präsident Jörg-Andreas Krüger.

Stegemann / Gerig: Erneute Trockenheit unterstreicht Handlungsbedarf in unseren Wäldern

Berlin (ots) - Waldhilfen entschlossen umsetzen Der Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft des Deutschen Bundestages hat am gestrigen Mittwoch über die Auswirkungen der starken Frühjahrstrockenheit auf die Forstwirtschaft diskutiert. Dazu erklären der agrarpolitische der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Albert Stegemann, und der forstpolitische Sprecher, Alois Gerig: Albert Stegemann: "Die geringen Niederschläge der vergangenen Wochen bereiten Waldbesitzern und Förstern schlaflose Nächte. Nach zwei schweren

Mit „Wenn Sommer, dann Lidl“ startet Lidl in die sonnig-warme Jahreszeit / Lidl präsentiert sich mit der neuen Kampagne als die…

Neckarsulm (ots) - Gerade in diesen Zeiten ist die Vorfreude auf den Sommer besonders groß und alle möchten das sonnig-warme Wetter genießen. Damit sich jeder auch dieses Jahr auf seine Weise einen perfekten Sommer gestalten kann, bietet Lidl mit seinem vielfältigen Sortiment online und in den Filialen für jeden die passenden Sommerprodukte zum gewohnt günstigen Lidl-Preis. Mit der neuen 360-Grad-Kampagne "Wenn Sommer, dann Lidl", die deutschlandweit am Montag, 27. April 2020, startet, zeigt sich Lidl einmal mehr als

Rapsblüte 2020: Anbau gestiegen, Preise gefallen

Berlin (ots) - Die Rapsblüte sorgt aktuell bundesweit wieder für gelb leuchtende Felder. Doch für viele Rapsbauern ist die strahlende Pracht hart erarbeitet. Zwei trockene Jahre in Folge haben ihre Spuren hinterlassen. Im Spätsommer 2019 haben die landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland auf rund 950.000 Hektar Winterraps für die Ernte 2020 ausgesät. Damit lag die Aussaatfläche um rund 90.000 Hektar über den Anbauflächen zur Ernte 2019. Nachdem die Anbaufläche von Winterraps als Folge der langanhaltenden

Sicherheitstipps zum Schutz der trockenen Natur / Deutscher Feuerwehrverband mahnt: Fahrlässigkeit führt zu vielen Bränden

Berlin (ots) - Trockene Vegetation, Wind und ungewöhnlich hohe Temperaturen: Bei den aktuellen Witterungsverhältnissen genügt bereits eine fahrlässig weggeworfene, glimmende Zigarette, um die Natur in Brand zu setzen. "Brände in Wäldern und auf Wiesen können sich rasend schnell ausbreiten", warnt Frank Hachemer, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes gibt es aktuell in großen Teilen Deutschlands eine hohe Waldbrandgefahr (www.dwd.de/waldbrand). Dies wird durch

Frühjahrsnebel: Fuß vom Gas und auf Sicht fahren / TÜV Rheinland: Tempo drosseln und Abstand halten / Immer Abblendlicht einschalten /…

Köln (ots) - Manchmal ist die "Suppe" richtig dick - durch Nebel kommt es im Frühjahr morgens und abends immer wieder zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Plötzlich tut sich eine "graue Wand" auf, die die Sicht extrem einschränkt. Am Steuer ist dann besonnenes Handeln gefragt: anstatt einer abrupten Vollbremsung, richtig Tempo rausnehmen und unbedingt das Abblendlicht einschalten. Da bei schlechter Sicht das Gefühl für Geschwindigkeit verloren geht, hilft ein kurzer Blick auf den Tacho. "Liegt die Sicht unter 50

Deutscher Wetterdienst erwartet heißere Sommer: Agrarbranche steht unter Anpassungsdruck – Genossenschaften bieten Lösungen

Berlin (ots) - Flirrende Hitze, geringere Erträge - die vergangenen beiden Sommer haben die Agrarbranche vor Herausforderungen gestellt. Das könnte so weitergehen, kündigt der Deutsche Wetterdienst in seiner aktuellen Klimavorhersage an. "Diese Prognose sollte die gesamte Agrarbranche anspornen", betont der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV), Dr. Henning Ehlers: "Wir müssen den Klimawandel soweit wie möglich begrenzen, uns aber auch auf ansteigende Temperaturen einstellen. Genossenschaften

Motorradlärm: Der Kampf um Ruhe / „Zur Sache Baden-Württemberg“, SWR Fernsehen

Stuttgart (ots) - Das landespolitische Magazin "Zur Sache Baden-Württemberg" am Donnerstag, 5. März 2020, 20:15 Uhr, SWR Fernsehen in Baden-Württemberg, nach Ausstrahlung in der ARD Mediathek / Moderation Stefanie Germann Viele Anwohnerinnen und Anwohner beliebter Motorradstrecken fürchten sich davor, wenn im Frühling die Motorräder wieder aus den Garagen geholt werden. Besonders die getunten Modelle sind so laut, dass sich nun 85 Städte und Gemeinden zu einer Initiative gegen Motorradlärm zusammengeschlossen