Suchbegriff wählen

Wetter

KÜS: Der Autofrühling kommt! / So wird das Auto fit für Frühling und Sommer / Pflege dient dem Werterhalt

Zugegeben, so richtig Winter war es diesmal wirklich nicht. Trotzdem haben Nebel, Regen, vor allem aber Schmutz und Streusalz dem Auto ordentlich zugesetzt. Die KÜS gibt Tipps, wie man nach dem Winter das Fahrzeug wieder fit für die kommenden Jahreszeiten machen kann. Die Pflege dient, so die Sachverständigenorganisation, nicht zuletzt dem Werterhalt des Fahrzeuges. Zum Einstieg in die Frühjahrskur sollte das Auto gründlich von außen gereinigt werden. Eine intensive Vorwäsche mit dem Dampf- oder Hochdruckreiniger

Weniger Glatteis-Unfälle durch Vernetzung und Hightech Mercedes-Benz und Zollernalbkreis starten Pilotversuch mit Car-to-X-Kommunikation

Stuttgart (ots) - Anmoderation: Blitzeis, gefrierender Regen, Reif und Schneeglätte - Begriffe, die bei jedem Autofahrer die Alarmglocken klingeln lassen. Kein Wunder: in all diesen Fällen werden Straßen in Sekundenschnelle spiegelglatt! Unfälle sind fast immer die Folge. Laut dem Online-Portal für Statistik "statista.de" verletzten sich im vergangenen Jahr Verkehrsteilnehmer insgesamt 4.680 Mal auf deutschen Straßen aufgrund von Glatteis. Um diese Zahl in Zukunft deutlich zu minimieren, hat Mercedes-Benz gemeinsam

Klimawandel macht vielen Deutschen Angst

Wiesbaden (ots) - Wenig bis kein Schnee im Winter, brütende Hitze im Sommer, Sturmtiefs im Wochentakt: Der Klimawandel macht sich auch in Deutschland bemerkbar und löst bei vielen Bundesbürgern große Sorgen aus. Das zeigt die Studie "Die Ängste der Deutschen" des Infocenters der R+V Versicherung. "Grüne" Themen haben einen hohen Stellenwert Seit 1992 befragt das Infocenter der R+V Versicherung jährlich rund 2.400 Menschen nach ihren größten Ängsten rund um Politik, Wirtschaft, Familie, Gesundheit und Umwelt.

Expertentipp: Nach dem Orkan ist vor dem Orkan: 5 Tipps rund um Sturmschäden

Saarbrücken (ots) - Nachdem der erste große Wintersturm des Jahres abgezogen ist, sind nun die Aufräumarbeiten in vollem Gange. So langsam zeigt sich, wie hoch die Schäden voraussichtlich sein werden. Und es ist auch klar: Extreme Wetterlagen treten immer häufiger auf. CosmosDirekt gibt Tipps rund um das Thema Sturmschäden. Spitzengeschwindigkeiten von über 170 km/h, ein tagelang beeinträchtigter Bahnverkehr, erwartete Schäden in Millionenhöhe - "Sabine" hatte es in sich. Dabei ging es für einen Großteil

Eisig und rutschig / Gerichtsurteile zum Thema Schnee, Glätte und Eiszapfen

Berlin (ots) - Immobilieneigentümern ist zu raten, sich vor Beginn der kalten Jahreszeit für das zu wappnen, was auf sie zukommt. Denn die Verkehrssicherungspflicht sieht unter anderem vor, dass man den Bürgersteig und Zugänge zum Haus, die von Fremden benutzt werden, von Schnee und Eis befreit. Auch vom Dach kann Gefahr ausgehen, wenn ein Lawinenabgang droht oder Eiszapfen herabstürzen könnten. Der Infodienst Recht und Steuern der LBS hat einige Urteile deutscher Gerichte zusammengestellt, die sich mit dieser

Schneestürme in Idlib verschärfen das Leid der Flüchtlinge

Berlin (ots) - Kälte und Schneestürme verschärfen das Leid der Flüchtlinge im nordwestsyrischen Idlib. In der Region suchen derzeit hunderttausende Menschen Zuflucht vor den eskalierenden Kämpfen. Viele von ihnen wurden zum wiederholten Mal vertrieben und wissen nicht mehr, wohin sie gehen sollen. Die Flüchtlingslager in der Region sind überfüllt und haben keine winterfesten Unterkünfte. Familien mit Kindern sind gezwungen, im Freien zu übernachten oder in Zelten, die keinen Schutz vor Kälte und Nässe bieten. Unter den

R+V: Sturm Sabine glimpflicher als erwartet

Wiesbaden (ots) - Die Vorhersagen klangen bedrohlich. Das mit der zweithöchsten Unwetterwarnstufe angekündigte Sturmtief Sabine hat auch die R+V Versicherung in Alarmbereitschaft versetzt. Am Ende ging der erste Frühjahrssturm in diesem Jahr glimpflicher aus als erwartet. "Wie bei großen Unwettern üblich, haben wir vorab unsere Servicecenter und die Schadenexperten mobilisiert, um unseren Kunden in der Notsituation schnellstmöglich helfen zu können", sagt Norbert Rollinger. Jetzt kann der Vorstandsvorsitzende der

Plansecur informiert: Wann zahlt die Versicherung für Sturmschäden? / Finanzberater: Sturmschäden – Gebäude-, Hausrat- und…

Kassel (ots) - "Wer einen Schaden durch den Orkan Sabine zu beklagen hat, sollte unverzüglich seinen Finanzberater kontaktieren, um das weitere Vorgehen abzuklären." Darauf weist die Finanzberatungsgruppe Plansecur hin und schreibt: Sofern eine Hausratversicherung besteht, sind automatisch auch Sturmschäden (ab Windstärke 8) abgedeckt. In der Gebäudeversicherung muss das Sturmrisiko ausdrücklich abgeschlossen worden sein. Wer sein Auto gegen Sturmschäden versichert wissen möchte, benötigt den Teilkasko-Abschluss.

„Sabine“ setzt auch ADAC Luftrettung zu / An 26 der 37 Stationen mussten die ADAC Rettungshubschrauber aus Sicherheitsgründen…

München (ots) - Sturmtief "Sabine" hat bundesweit auch die notfallmedizinische Versorgung aus der Luft beeinträchtigt. Das berichtet die gemeinnützige ADAC Luftrettung in München. An den vergangenen beiden Tagen mit orkanartigen Windgeschwindigkeiten mussten die ADAC Rettungshubschrauber an 26 der 37 ADAC Luftrettungsstationen zeitweise aus Sicherheitsgründen am Boden bleiben - insgesamt zusammen fast 130 Stunden lang. An den Stationen in Straubing in Bayern, Bremen, Ulm und Siegen waren die Ausfallzeiten mit

Orkantief „Sabine“: Millionenschaden erwartet

Düsseldorf (ots) - Orkantief "Sabine", das seit Sonntag über NRW hinweggezogen ist, hat bislang vergleichsweise moderate Schäden angerichtet - vor allem durch umgestürzte Bäume oder vom Orkan beschädigte Dächer. "Die Schadensumme wird bei unseren Kunden voraussichtlich zwischen 25 und 35 Millionen Euro betragen", so eine erste Prognose von Christoph Hartmann, dem Pressesprecher der Provinzial Rheinland. Innerhalb der ersten 48 Stunden wurden rund 9700 Sachschäden an Gebäuden und rund 250 Schäden an Kraftfahrzeugen