Suchbegriff wählen

Wieden

Bezirksmuseum 15: „Keine Angst vor der Schwarzen Frau“

Auskünfte und Anmeldungen für 5.4. via E-Mail: bm1150@bezirksmuseum.at Die Rauchfangkehrer-Meisterin und Direktorin des „Rauchfangkehrer-Museums“ auf der Wieden, Anna-Theres Stern, wird am Freitag, 5. April, im Bezirksmuseum Rudolfsheim-Fünfhaus (15., Rosinagasse 4) gemeinsam mit Kolleg*innen einen informativen Vortrag mit dem Titel „Keine Angst vor der Schwarzen Frau“ halten. Dabei erzählt Stern über die lange Geschichte des Rauchfangkehrer-Handwerks, beschreibt die Arbeitsutensilien und geht auf

Sitzung der Bezirksvertretung Wieden

Die nächste Sitzung der Bezirksvertretung Wieden findet am Donnerstag, den 14. März 2024, um 17 Uhr, im Festsaal der Bezirksvorstehung (4., Favoritenstraße 18, EG) statt. Livestream auf: https://www.wien.gv.at/wieden/sitzung-bezirksvertretung-livestream Weitere Informationen erteilt das Büro der Bezirksvorstehung für den 4. Bezirk, Tel. 01/4000-04114 bzw. E-Mail post@bv04.wien.gv.at. Rathauskorrespondenz Stadt Wien - Kommunikation und Medien, Diensthabende*r Redakteur*in Service für Journalist*innen,

Klavier-Abend „Oceano“ am 28.2. im Amtshaus Wieden

Der „Kunst- und Kulturverein Take 5“ organisiert am Mittwoch, 28. Februar, ein Konzert mit der erstklassigen Pianistin Naira Perdu im Festsaal im Amtshaus Wieden (4., Favoritenstraße 18). Die Veranstaltung fängt um 18.00 Uhr an. Der Klavier-Abend hat den Titel „Oceano“. Kompositionen rund um das Thema „Ozean“ stehen auf dem Programm. Die Zuhörer*innen werden um „großzügige Spenden“ für die Künstlerin gebeten. Überdies ersucht das „Take 5“-Team um Anmeldungen: Telefon 0699/19 13 63 03 (SMS) bzw. E-Mail

Vortragsabend „Scala und Eisler“ im Bezirksmuseum 4

Im Bezirksmuseum Wieden (4., Klagbaumgasse 4) hält am Mittwoch, 21. Februar, der ehrenamtlich engagierte Bezirkshistoriker und Museumsleiter Philipp Maurer einen interessanten Vortrag mit dem Titel „Das ‚Neue Theater in der Scala‘ und Hanns Eisler“. Beginn ist um 18.30 Uhr. Maurer blickt zurück auf einstige Ereignisse am Standort im 4. Bezirk in der Favoritenstraße 8, wo sich ab 1908 ein „Johann-Strauß-Theater“ befand, 1931 das „Kino Scala“ eröffnet wurde und 1948 das „Neue Theater in der Scala“ den Betrieb aufnahm

Engagement für baukulturelles Erbe Wiens: 23 Sanierungen durch Wiener Altstadterhaltungsfonds gefördert

Kulturstadträtin Kaup-Hasler: Wertvolle Zeugnisse verschiedenster Epochen erzählen viel über die Geschichte dieser Stadt Flanieren ist wieder en vogue: Zu den positiven Dingen, die die Pandemie gebracht hat, gehört die wiederentdeckte Passion vieler Menschen für Stadtspaziergänge im Zentrum oder für ausgedehnte Streifzüge durch die Peripherie und weniger bekannte Ecken Wiens. Die historische Bausubstanz und das architektonische Erbe dieser Stadt fasziniert – Wiener*innen und touristische Gäste

Termine am 14. Dezember in der Rathauskorrespondenz

Änderungen vorbehalten * 9.30 Uhr, „W.I.R. – der Wiener Integrationsrat“ präsentiert das 5. Statement zu Migrant*innen und Geflüchteten am Wiener Arbeitsmarkt mit Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr, Migrationsforscherin Judith Kohlenberger und Politikwissenschaftlerin Sieglinde Rosenberger (1., Rathaus, Volkshalle) * 16.30 Uhr, Sitzung der Bezirksvertretung Währing (18., Martinstraße 100, Amtshaus, 2.Stock, Festsaal) * 17.00 Uhr, Sitzung der Bezirksvertretung Wieden (4., Favoritenstraße 18,

Termine am 14. Dezember in der Rathauskorrespondenz

Änderungen vorbehalten * 9.30 Uhr, „W.I.R. – der Wiener Integrationsrat“ präsentiert das 5. Statement zu Migrant*innen und Geflüchteten am Wiener Arbeitsmarkt mit Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr, Migrationsforscherin Judith Kohlenberger und Politikwissenschaftlerin Sieglinde Rosenberger (1., Rathaus, Volkshalle) * 16.30 Uhr, Sitzung der Bezirksvertretung Währing (18., Martinstraße 100, Amtshaus, 2.Stock, Festsaal) * 17.00 Uhr, Sitzung der Bezirksvertretung Wieden (4., Favoritenstraße 18,

Sitzung der Bezirksvertretung Wieden

Die nächste Sitzung der Bezirksvertretung Wieden findet am Donnerstag, dem 14. Dezember 2023 um 17 Uhr im Festsaal der Bezirksvorstehung (4., Favoritenstraße 18) statt. Weitere Informationen erteilt das Büro der Bezirksvorstehung für den 4. Bezirk, Tel.: 01/4000-04111 bzw. post@bv04.wien.gv.at (Schluss) bv/red PID-Rathauskorrespondenz Stadt Wien Presse- und Informationsdienst, Diensthabende*r Redakteur*in Service für Journalist*innen, Stadtredaktion 01 4000-81081 dr@ma53.wien.gv.at

45. Wiener Gemeinderat (18)

Beratung der Geschäftsgruppe Kultur und Wissenschaft GRin Mag. Dr. Ewa Samel (SPÖ) sprach über „die erfreuliche Tatsache“, dass das Kulturbudget steigen werde. Eine erhöhte Finanzierung würde Künstler*innen unterstützen und die kulturelle Teilhabe aller verstärken. Die Wissenschaftsstadt Wien baue zahlreiche Brücken zwischen den einzelnen Wissenschaftsdisziplinen, die den Fortschritt und die Vielfalt vorantreiben und damit junge Talente aus diesem Bereich anziehen würden. Der Wissenschaftsbereich sei in

Wien als FAIRTRADE-Stadt ausgezeichnet

Auszeichnung für langjähriges und umfassendes Engagement der Stadt Wien Ein frühes Weihnachtsgeschenk für die Stadt Wien und den fairen Handel: Die Stadt Wien wurde offiziell als neue FAIRTRADE-Stadt ausgezeichnet. „Wir freuen uns über das langjährige und umfassende Engagement der Stadt Wien für den fairen Handel“, bilanziert FAIRTRADE Österreich-Geschäftsführer Hartwig Kirner. „Die tolle Arbeit wird nun auch entsprechend gewürdigt und Wien als FAIRTRADE-Stadt ausgezeichnet. So können wir künftig unsere