Suchbegriff wählen

Wieden

Erweiterung der schulischen Tagesbetreuung in der Belvederegasse

In der Belvedergasse im vierten Wiener Gemeindebezirk wird ab Herbst 2026 die Erweiterung der schulischen Tagesbetreuung einer ganztägig geführten Volksschule ihren Betrieb aufnehmen. Nicht nur in den Stadterweiterungsgebieten Wiens, auch im dichtbebauten innerstädtischen Bereich steigt der Bedarf an Bildungsinfrastruktur. In der Volksschule am St. Elisabeth Platz in Wieden wird daher die bestehende Tagesbetreuung erweitert: das Gebäude in der Belvederegasse 32 wird zukünftig die benötigten Räume für die schulische

Gesundheit erleben – einfach mitmachen! WiG startet kostenlose Mitmach-Aktionen zu Seelischer Gesundheit in neun Wiener Bezirken

Von Mai bis August ist die Wiener Gesundheitsförderung – WiG mit einem Wohlfühl-Angebot für die Seele unterwegs Ab morgen, 23. Mai 2024, heißt es ein weiteres Mal vorbeikommen und mitmachen, diesmal bei einem Wohlfühl-Angebot zur Seelischen Gesundheit der Wiener Gesundheitsförderung – WiG. Im Zuge des Programms „Gesunde Bezirke“ wird unter dem Motto „Gesundheit erleben – einfach mitmachen!“ durch die Wiener Bezirke Leopoldstadt, Landstraße, Wieden, Margareten, Mariahilf, Alsergrund, Simmering, Meidling und

Amtshaus Wieden: Musik-Abend „Los Pirineos“ am 16.5.

Kompositionen von Albeniz, de Falla, Ravel und anderen namhaften Tondichtern bringen die Instrumentalisten Alexandre Madjar (Piano) und Martin Castro Tubio (Saxophon) am Donnerstag, 16. Mai, ab 18.00 Uhr, im Festsaal im Amtshaus Wieden (4., Favoritenstraße 18) zu Gehör. Unter dem Titel „Los Pirineos“ unternehmen Madjar und Castro Tubio mit ihrem Publikum eine klangvolle Reise durch die Länder Frankreich und Spanien. Organisiert wird das Konzert vom „Kunst- und Kulturverein Take 5“. Der Eintritt ist gratis. Vereinsobmann

ImmoScout24: Mietpreise in Wien steigen um 11 Prozent

Angebotspreise für Mietwohnungen steigen stärker als in der Vergangenheit. Nachfrage legt um ein Viertel zu. Während in der Vergangenheit bis 2021 die Angebotspreise für Mietwohnungen meist bis zu maximal 5 Prozent zugelegt haben, verzeichnet die Immobilienplattform ImmoScout24 seither deutlich höhere Preiszuwächse. Im ersten Quartal 2024 wurden Wohnungen in Wien um 11 Prozent teurer angeboten als noch im Vergleichszeitraum des Vorjahres, der Durchschnittspreis pro Quadratmeter liegt aktuell bei 18,7 Euro

Sima/Hanke/Halbwidl/Reinagl: Auftakt für klimafitte Verwandlung der Wiedner Hauptstraße

Umgestaltung auf 1,2 Kilometern bringt Zwei-Richtungs-Radweg, noch mehr Bäume und 1.300 m² neue Grünflächen – Im Gleichschritt mit notwendigen Gleisbauarbeiten Nächster Halt der großen Raus aus dem Asphalt – Offensive der Stadt! Nach Beginn der ersten Vorarbeiten Anfang der Woche geht es in der Wiedner Hauptstraße nun so richtig los: Mit der Neugestaltung wird eine zentrale Lebensader des 4. Bezirks klimafit verwandelt. 1300 Quadratmeter an neuen Grünflächen, 11 zusätzliche Bäume, ein breiter

Amtshaus Wieden: „Jazzfrühling“ mit Rabitsch & Pawlik

Der „Verein für zeitgemäße Kunst und Kultur (KULT)“ veranstaltet mit Unterstützung des Bezirkes ein Jazz-Konzert am Donnerstag, 4. April, ab 18.00 Uhr, im Festsaal im Amtshaus Wieden (4., Favoritenstraße 18). Der Musik-Abend mit der im In- und Ausland aktiven Combo „Michaela Rabitsch & Robert Pawlik Quartett“ hat den Titel „1. Wiedner Jazzfrühling“. Das Ensemble verknüpft Elemente aus dem traditionellen und dem neuzeitlichen Jazz mit spannenden Einflüssen aus der „Weltmusik“. Der Eintritt ist gratis. Auskünfte:

Bezirksmuseum 15: „Keine Angst vor der Schwarzen Frau“

Auskünfte und Anmeldungen für 5.4. via E-Mail: bm1150@bezirksmuseum.at Die Rauchfangkehrer-Meisterin und Direktorin des „Rauchfangkehrer-Museums“ auf der Wieden, Anna-Theres Stern, wird am Freitag, 5. April, im Bezirksmuseum Rudolfsheim-Fünfhaus (15., Rosinagasse 4) gemeinsam mit Kolleg*innen einen informativen Vortrag mit dem Titel „Keine Angst vor der Schwarzen Frau“ halten. Dabei erzählt Stern über die lange Geschichte des Rauchfangkehrer-Handwerks, beschreibt die Arbeitsutensilien und geht auf

Sitzung der Bezirksvertretung Wieden

Die nächste Sitzung der Bezirksvertretung Wieden findet am Donnerstag, den 14. März 2024, um 17 Uhr, im Festsaal der Bezirksvorstehung (4., Favoritenstraße 18, EG) statt. Livestream auf: https://www.wien.gv.at/wieden/sitzung-bezirksvertretung-livestream Weitere Informationen erteilt das Büro der Bezirksvorstehung für den 4. Bezirk, Tel. 01/4000-04114 bzw. E-Mail post@bv04.wien.gv.at. Rathauskorrespondenz Stadt Wien - Kommunikation und Medien, Diensthabende*r Redakteur*in Service für Journalist*innen,

Klavier-Abend „Oceano“ am 28.2. im Amtshaus Wieden

Der „Kunst- und Kulturverein Take 5“ organisiert am Mittwoch, 28. Februar, ein Konzert mit der erstklassigen Pianistin Naira Perdu im Festsaal im Amtshaus Wieden (4., Favoritenstraße 18). Die Veranstaltung fängt um 18.00 Uhr an. Der Klavier-Abend hat den Titel „Oceano“. Kompositionen rund um das Thema „Ozean“ stehen auf dem Programm. Die Zuhörer*innen werden um „großzügige Spenden“ für die Künstlerin gebeten. Überdies ersucht das „Take 5“-Team um Anmeldungen: Telefon 0699/19 13 63 03 (SMS) bzw. E-Mail

Vortragsabend „Scala und Eisler“ im Bezirksmuseum 4

Im Bezirksmuseum Wieden (4., Klagbaumgasse 4) hält am Mittwoch, 21. Februar, der ehrenamtlich engagierte Bezirkshistoriker und Museumsleiter Philipp Maurer einen interessanten Vortrag mit dem Titel „Das ‚Neue Theater in der Scala‘ und Hanns Eisler“. Beginn ist um 18.30 Uhr. Maurer blickt zurück auf einstige Ereignisse am Standort im 4. Bezirk in der Favoritenstraße 8, wo sich ab 1908 ein „Johann-Strauß-Theater“ befand, 1931 das „Kino Scala“ eröffnet wurde und 1948 das „Neue Theater in der Scala“ den Betrieb aufnahm