Suchbegriff wählen

Wien

ildungsminister Wiederkehr und Vizebürgermeisterin Emmerling als Lesepat*innen

Zu Besuch in der Leseschule im 11. Bezirk am 8. Österreichischen Vorlesetag Zum 8. Österreichischen Vorlesetag übernahmen Bildungsminister Christoph Wiederkehr sowie Wiens Vizebürgermeisterin und Bildungsstadträtin Bettina Emmerling die Rolle von Lesepat*innen: In der Volksschule Brehmstraße im 11. Bezirk lasen sie den Kindern einer zweiten Klasse aus dem Buch „Rosi und die Geisterbahn“ von Philipp Waechter vor. Die Schule, die sich seit Jahren als engagierte „Leseschule“ positioniert, stellte den

Johann Strauss 2025 Wien: Strauss’ Fledermaus neu erlebt

Ein einzigartiger Thementag im MuseumsQuartier Am 5. April 2025 lädt Johann Strauss 2025 Wien – ein Unternehmen der Wien Holding – zu einem besonderen Thementag rund um _Die Fledermaus_, Strauss’ berühmteste Operette. Anlass ist der 151. Geburtstag des Werks – gefeiert wird im MuseumsQuartier Wien mit einem ebenso abwechslungsreichen wie generationenübergreifenden Programm. Der Fledermaustag richtet sich an ein breites Publikum: Kinder und Familien erleben Strauss in zwei ganz unterschiedlichen

Sima/Czernohorszky/Papai: Arbeiten für klimafitten Schlingermarkt gestartet!

Marktamt und Wiener Klimateam sorgen für Begrünung, Kühlung und bessere Aufenthaltsqualität – Schlingermarkt erhält zu diesem Anlass eigenen Song Der Floridsdorfer Markt, liebevoll auch Schlingermarkt genannt, wird aktuell vom Marktamt zu einem der modernsten und grünsten Märkte in der Stadt Wien umgestaltet. Am vorderen Platz des Marktes sind eine neue Bodengestaltung, eine große, begrünte Pergola – ein sogenanntes Nexoradendach - mit Photovoltaikmodulen, mehrere Grünoasen und Baumpflanzungen geplant.

SVS: Österreich im EU-Vergleich im Spitzenfeld bei sozialer Absicherung für Selbständige

Gipfelgespräche „Mit Sicherheit selbständig“ „Österreich und Spanien sind mit der Pflichtversicherung im EU-Vergleich im Spitzenfeld bei der sozialen Absicherung für Selbständige. Das bestätigt eindrucksvoll den Kurs der SVS mit dem 360-Grad-Angebot für soziale Sicherheit und dem Prinzip der berufsständischen Selbstverwaltung“, sagt Peter Lehner, Obmann der Sozialversicherung der Selbständigen (SVS) bei den „Gipfelgesprächen“, die Donnerstagnachmittag erstmals in der SVS-Lounge in der Wiedner Hauptstraße

SPÖ-Termine von 31. März bis 6. April 2025

MONTAG, 31. März 2025 Petra Bayr, Abgeordnete zum Nationalrat und Mitglied der Parlamentarischen Versammlung des Europarats, nimmt am „Round Table on Strengthening ethics and integrity in Parliaments“ im britischen Parlament teil und moderiert das Panel „The Way Forward“. 19.00 Uhr Staatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig nimmt am Empfang des D-A-CH-Dialogs Gesundheitskompetenz teil (Wappensaalgruppe, Wiener Rathaus). DIENSTAG, 1. April 2025 9.45 Uhr Anlässlich der Plenarsitzung des Europäischen Parlaments (31.

Herbert Pichler-Inklusions-Medienpreis verliehen

Zum vierten Mal wurden journalistische Leistungen im Bereich der Inklusion ausgezeichnet. DER HERBERT PICHLER-INKLUSIONS-MEDIENPREIS FÜR EXZELLENTE BERICHTERSTATTUNG IM BEREICH DER INKLUSION IN DEN KATEGORIEN PRINTMEDIEN, FERNSEHEN, RADIO SOWIE DIGITALE MEDIEN/PODCASTS WURDE AM FREITAG, 28. MÄRZ 2025, BEREITS ZUM VIERTEN MAL VERLIEHEN. AUSGEZEICHNET WURDEN BEITRÄGE, DIE INKLUSION IN EINEN GESAMTGESELLSCHAFTLICHEN KONTEXT EINBETTEN. SIE WEISEN NICHT NUR AUF MISSSTÄNDE HIN, SONDERN ZEIGEN AUCH (NEUE) ANSÄTZE

KORREKTUR OTS0069 – Zukunft der Fachhochschulen: Sozialpartner und IV skizzieren Schritte zur Weiterentwicklung

Zukunftsorientierte Studienprogramme, zeitgemäße Finanzierung, Vernetzung und Durchlässigkeit: Gemeinsames Positionspapier zum 30-Jahr-Jubiläum der Fachhochschulen Die Einführung der Fachhochschulen vor rund 30 Jahren war ein Meilenstein für Österreichs Bildungslandschaft: Die Fachhochschulen sind heute unverzichtbar für die akademische Berufsausbildung, für die Gestaltung der digitalen und ökologischen Transformation sowie als Partner:innen der Wirtschaft und Wissenszentren in den Regionen. Anlässlich

Zukunft der Fachhochschulen: Sozialpartner und IV skizzieren Schritte zur Weiterentwicklung

Zukunftsorientierte Studienprogramme, zeitgemäße Finanzierung, Vernetzung und Durchlässigkeit: Gemeinsames Positionspapier zum 30-Jahr-Jubiläum der Fachhochschulen Die Einführung der Fachhochschulen vor rund 30 Jahren war ein Meilenstein für Österreichs Bildungslandschaft: Die Fachhochschulen sind heute unverzichtbar für die akademische Berufsausbildung, für die Gestaltung der digitalen und ökologischen Transformation sowie als Partner:innen der Wirtschaft und Wissenszentren in den Regionen. Anlässlich

Am 27. April 2025 wählt Wien – Umfassend informiert mit dem ORF Wien

Rund 1,1 Millionen Wienerinnen und Wiener sind am 27. April 2025 aufgerufen, einen neuen Wiener Landtag und Gemeinderat zu wählen, 1,4 Millionen sind bei den gleichzeitig stattfindenden Bezirksvertretungswahlen wahlberechtigt. Das ORF-Landesstudio Wien begleitet den Wahlkampf der Wiener Parteien mit einer umfassenden Vorberichterstattung in TV, Radio und Internet und informiert in zahlreichen Beiträgen über den laufenden Wahlkampf mit Wahlkampfauftakten und Wahlkampfabschlüssen, über die Wien-weit kandidierenden

„Mord in Wien – Der letzte Bissen“: August Wittgenstein und Caroline Frank ermitteln am 19. April in ORF 2 als ungleiches Duo

ORF-Premiere für Sabine Derflingers neuen ORF/ARD-Krimi; bereits ab 18. April auf ORF ON Sie werden gerufen, wenn alle anderen Mittel versagen: August Wittgenstein und Caroline Frank sind am Samstag, dem 19. April 2025, um 20.15 Uhr in einer ORF-2-Premiere sowie bereits ab Freitag, dem 18. April, um 20.15 Uhr auf ORF ON im ORF/ARD-Krimi „Mord in Wien – Der letzte Bissen“ als ungleiches Ermittlerteam zu sehen. Unter der Regie von Sabine Derflinger und nach einem Drehbuch von Horst G. Fiedler kommen die