Suchbegriff wählen

Wien

Einladung zur vida-Pressekonferenz – Mangelberufsliste: Falle für heimische Buslenker:innen

KV-Verhandlungen: WKÖ will Arbeitsbedingungen nicht verbessern und setzt auf erpressbare Lenker:innen mit Rot-Weiß-Rot-Karten und Lohndumping Die Gewerkschaft vida Wien lädt am Donnerstag, 6. Februar 2025, um 10.30 Uhr zu einer Pressekonferenz zum Thema „Mangelberufsliste: Falle für heimische Buslenker:innen“ in Wien ein. Die Verteter:innen der Medien sind dazu herzlich eingeladen. Die KV-Verhandlungen für die österreichweit 12.000 Beschäftigten bei den private Autobusbetrieben stocken. Die

Wiener Volkspartei trauert um Erika Danzinger

Die Wiener Volkspartei trauert um Dr. Erika Danzinger, die mit ihrem langjährigen Engagement die Politik in Wien und insbesondere in Floridsdorf wesentlich mitgestaltet hat. Mit ihrem Wirken als Abgeordnete zum Wiener Landtag, als Mitglied des Bundesrates und als Bezirksparteiobfrau der Wiener Volkspartei Floridsdorf hinterlässt sie eine bedeutende politische Lebensleistung. „Mit Erika Danzinger verliert Wien eine herausragende Persönlichkeit, die sich über Jahrzehnte hinweg mit großer Leidenschaft und Sachverstand für

FPÖ – Berger: Wieder Negativschlagzeilen in Wiener Kulturressort

Deckt SPÖ-Kulturstadträtin Missstände in Wiener Kulturbetrieben? „Es ist ein unfassbarer Skandal, dass SPÖ-Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler offenbar seit Jahren von massiven Vorwürfen gegen die Leitung des Theaters der Jugend wusste, aber keinerlei Konsequenzen gezogen hat. Statt für Aufklärung und Transparenz zu sorgen, wurde wieder einmal versucht, Missstände unter den Teppich zu kehren - auf Kosten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, kritisiert der Kultursprecher der Wiener FPÖ, LAbg. Stefan

Stellungnahme aus dem Büro der Geschäftsgruppe Kultur und Wissenschaft zum Theater der Jugend

Das Theater der Jugend ist ein Verein, der von Bund, Stadt und zu geringem Teil auch vom Burgenland gefördert wird. Als eine von drei öffentlichen Fördergeber*innen unterstützt die Stadt Wien das Theater der Jugend finanziell im Rahmen klar definierter Förderkriterien. Die Stadt Wien nimmt ihre Verantwortung als Fördergeberin ernst, handelt transparent, unterliegt jedoch rechtlichen Rahmenbedingungen, die ihre Einflussmöglichkeiten klar begrenzen. Im Jahr 2021 wurde die Geschäftsgruppe Kultur und Wissenschaft der Stadt

Mit elf UHD-Kameras aus der Wiener Staatsoper live-zeitversetzt in die heimischen Wohnzimmer: „Die Zauberflöte“ am 7. Februar

Um 21.20 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON - bereits um 12.45 Uhr: Making-of „Showtime! Der Zauber der Zauberflöte“ Schon nach ihrer spektakulären Premiere 1791 in Wien war „Die Zauberflöte“ eine der erfolgreichsten Opern ihrer Zeit und gilt heute nach wie vor als Meisterwerk, das nichts von seiner Magie eingebüßt hat. W. A. Mozarts Ouevre erzählt eine magisch-märchenhafte Liebesgeschichte mit Hindernissen zwischen dem jungen Prinzen Tamino und seiner angebeteten Pamina - der Tochter der rachsüchtigen Königin

Josef Taucher (SPÖ): 365-Euro-Jahreskarte steht für nachhaltige, leistbare Mobilität

Schulter an Schulter mit den Wiener*innen in Zeiten der Teuerung "Wir in Wien schauen darauf, dass das Leben für die Wiener*innen leistbar bleibt. Während unter Schwarz-Blau im Bund weitere Belastungen auf die Österreicher*innen zukommen, sorgt Wiens Bürgermeister Dr. Michael Ludwig dafür, dass das Leben in Wien weiterhin leistbar bleibt. Die Teuerung setzt immer mehr Haushalte unter Druck. Mit dem Bekenntnis unseres Bürgermeisters, die 365-Euro-Jahreskarte der Wiener Linien nicht zu erhöhen, setzt Wien

Schimmelfrei wohnen

DIE UMWELTBERATUNG gibt Tipps, um Schimmelbefall in den eigenen vier Wänden zu verhindern und vorhandenen Schimmel gesundheitsschonend zu entfernen. Ein feuchtes Raumklima und kalte Oberflächen machen Schimmel in vielen Wohnungen zu einem Problem. Dabei können richtiges Lüften und Heizen des Wohnraums Schimmelbefall in vielen Fällen verhindern. Während bei großen Schimmelschäden am besten ein Profi hinzugezogen werden sollte, lassen sich kleine Schimmelflecken auch selbst beseitigen. DIE UMWELTBERATUNG

Wirtschaftspark Wolkersdorf setzt Impulse für das Weinviertel

LH Mikl-Leitner: Ein solides Umfeld für unsere blau-gelben Betriebe, das neue Entwicklungen und innovative Angebote fördert Unternehmen finden im ecoplus Wirtschaftspark Wolkersdorf ein dynamisches Umfeld vor: Die unmittelbare Nähe zu Wien, die Lage an der Autobahn A5 und Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln sind verkehrstechnisch ein großer Vorteil. Dadurch profitiert der Standort auch von der Verfügbarkeit an qualifizierten Arbeitskräften in der Bundeshauptstadt. „Für das Weinviertel ist der

BM Polaschek am Weltkrebstag: Österreich ist aktiv im Kampf gegen Krebs

Vom Austrian Comprehensive Cancer Network über Förderung der Ludwig Boltzmann Gesellschaft bis hin zur Beteiligung an EU-Projekten – BMBWF setzt sich aktiv für Krebsforschung ein Europaweit werden jährlich rund 2,7 Mio. Menschen mit einer Krebsdiagnose konfrontiert, 1,3 Mio. Menschen verlieren ihr Leben durch diese Krankheit. Laut Statistik erkranken in Österreich jährlich ca. 42.000 Menschen an Krebs, ca. 376.000 Menschen leben mit einer Krebserkrankung und ca. 20.000 Menschen sterben jährlich an Krebs.

Neue Finanzvorständin: Marion Schwab ergänzt Managementteam der Liechtenstein Gruppe

Die Liechtenstein Gruppe, eine internationale Unternehmensgruppe in Besitz der Stiftung Fürst Liechtenstein, mit Sitz in Wien, gibt die Ernennung von Marion Schwab zum Vorstandsmitglied und CFO bekannt. Schwab folgt Johanna Baumgartinger nach und ergänzt damit das neue Managementteam rund um Executive Director Stephan Langer und Managing Director Agriculture & Food Jorge Fernández Vidal. Zuvor war Marion Schwab bei der Österreichische Beteiligungs AG (ÖBAG) im Bereich Finance & Controlling, sowie