Suchbegriff wählen

Wien

„Report“ über SPÖ-Biotope, Hoffnung in der syrischen Community und Engpässe in Kindergärten

Am 4. Februar um 21.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON; zu Gast: der steirische SPÖ-Vorsitzende Max Lercher Wolfgang Wagner präsentiert den „Report“ am Dienstag, dem 4. Februar 2025, um 21.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON mit folgenden Themen: Rot ist nicht gleich Rot Bei der burgenländischen Landtagswahl haben etliche Menschen, die zuvor bei den Nationalratswahlen FPÖ und ÖVP gewählt haben, den Sozialdemokraten und Hans Peter Doskozil ihre Stimme gegeben. Doch rote Wähler:innen sind nicht gleich rote

Sissy Weilharter – Aufstieg zur Rechtsanwältin

Im Jänner 2025 stieg Mag. Sissy Weilharter, BA (32) zur RECHTSANWÄLTIN bei Haslinger / Nagele Rechtsanwälte GmbH auf und verstärkt das TEAM VERGABE- UND KARTELLRECHT am Wiener Standort der Kanzlei. Mag. Sissy Weilharter, BA zu ihrem Karrieresprung:_ _„Mit großer Freude trete ich meine neue Rolle als Rechtsanwältin in unserem eingespielten Team an. Gerade in komplexen Projekten, die sowohl kartellrechtliche Fragestellungen als auch vergaberechtliche Anforderungen berühren, ermöglicht unsere Expertise eine ganzheitliche

Wien lud Demokratie-Verbündete zur European Cities Conference

Zweitägiger Austausch über Chancen und Herausforderungen von städtischen Beteiligungsprozessen Unter dem Motto „GEMEINSAM GESTALTEN: DEMOKRATIE UND TEILHABE IN EUROPÄISCHEN STÄDTEN“ trafen sich auf Einladung der ABTEILUNG FÜR EUROPÄISCHE ANGELEGENHEITEN (MA 27), den INTERNATIONALEN BÜROS DER STADT WIEN und dem BÜRO FÜR MITWIRKUNG (in der MA 20) Vertreter*innen aus zahlreichen mittel- und osteuropäischen Städten vergangene Woche in der Urania Wien zur 9. European Cities Conference, um Erkenntnisse und

Aviso: Morgen, Dienstag, 4.2., 10 Uhr: PK Grüne/Tomaselli – Sündenfall Signa: Was jetzt zu tun ist

Einladung zur Pressekonferenz der Abgeordneten der Grünen, Nina Tomaselli Thema: Sündenfall Signa: Was jetzt zu tun ist Zeit: Dienstag, 2. Februar 2025 - 10 Uhr Ort: Pressekonferenzraum der Grünen, Löwelstraße 12, 2. Stock, 1010 Wien Die Vertreter:innen der Medien sind herzlich willkommen. Wir bitten um Anmeldung unter presse@gruene.at. THEMA: SÜNDENFALL SIGNA: WAS JETZT ZU TUN IST DATUM: 04.02.2025, 10:00 Uhr ART: Pressetermine ORT: Pressekonferenzraum der Grünen Grüner Klub im Parlament Telefon:

Hanke zu Arbeitsmarkt: „Berufliche Aus- und Weiterbildung ist der Schlüssel“

Hälfte der Arbeitssuchenden hat maximal Pflichtschulabschluss – waff fördert Wiener*innen bei Aus- und Weiterbildung – Herdprämie und AMS-Kürzungen verschlimmert Problematik Die aktuelle Wirtschaftssituation in Österreich bleibt herausfordernd. Die Arbeitslosigkeit ist im Jänner österreichweit und auch in Wien gestiegen. Im Jänner 2025 ist die Arbeitslosentrate im Vergleich zum Jänner 2024 um rund 6 Prozent gestiegen. Gleichzeitig bleibt der Fachkräftemangel, etwa in Gesundheits- und Sozialberufen,

#dif25 Charity: Gemeinsam für die Österreichische Krebshilfe Wien

Mit seinem Charity-Partner setzt das Donauinselfest ein Zeichen gegen Krebs. Das größte Freiluft-Festival Europas bei freiem Eintritt lädt von 20.-22. Juni 2025 zum Spenden ein. Wien, 03. Februar 2025. Heute präsentierte das Wiener Donauinselfest gemeinsam mit der WIENER BERUFSFEUERWEHR und DIE HELFER WIENS seinen diesjährigen Charity-Partner: Die ÖSTERREICHISCHE KREBSHILFE WIEN, die unter anderem mit ihrem Projekt „MAMA/PAPA HAT KREBS“ von Krebs betroffene Menschen und ihr Umfeld unterstützt. Das größte

AVISO – MORGEN, Dienstag, 4. Februar, 10.00 Uhr: Online-Pressegespräch mit Abg. z. NR Petra Bayr und Expertinnen

Thema: „Weibliche Genitalverstümmelung (FGM) in Österreich: Studie zeigt Handlungsbedarf auf“ Morgen, Dienstag, 4. Februar 2025 um 10.00 Uhr, findet ein Online-Pressegespräch mit Petra Bayr, SPÖ-Sprecherin für Außenpolitik und globale Entwicklung sowie Gründerin der Plattform stopFGM statt. Thema des Pressegesprächs: „Weibliche Genitalverstümmelung (FGM) in Österreich: Studie zeigt Handlungsbedarf auf“. **** Weitere Gesprächspartnerinnen: * ELENA JIROVSKY-PLATTER, ist Projektleiterin der aktuellen Studie

Vanessa Preger-McGillivray-Preis an Valentin Unger verliehen

Der Preis der Universität für angewandte Kunst Wien und der Stadt Wien wurde im Rahmen der Sponsionsfeier verliehen. Valentin Unger erhält den Vanessa Preger-McGillivray-Preis 2025 der Universität für angewandte Kunst Wien und der Stadt Wien. Unger ist Diplomand der Abteilung Fotografie am Institut für Bildende und Mediale Kunst der Angewandten und wird für sein Diplomprojekt „Lieblingshobby Kunst“ ausgezeichnet. Darin untersucht Valentin Unger Konsum- und Appropriationsprozesse und die damit verbundene

„Wohnen mit Zukunft“: Wanderausstellung über den gemeinnützigen Wohnbau in Innsbruck eröffnet

Gemeinnütziger Wohnbau als Garant für leistbares und nachhaltiges Wohnen Seit Oktober 2023 “wandert” die Ausstellung „Wohnen mit Zukunft“ durch Österreich. Nach erfolgreichen Stationen in Wien, Linz, Graz, Salzburg, Feldkirch, Klagenfurt und St. Pölten ist die Wanderausstellung nun in Tirol angekommen. Am 30. Jänner 2025 wurde sie in der HTL Bau Informatik Design Innsbruck (Trenkwalderstraße 2, 6026 Innsbruck) feierlich eröffnet. Landeshauptmann-Stellvertreter und Wohnbaulandesrat Philip Wohlgemuth,

AMS Wien: Dynamischer Arbeitsmarkt trotz wachsender Arbeitslosigkeit

Anstieg der Arbeitslosigkeit verlangsamt sich, im Jänner bereits mehr offene Stellen und mehr vermittelte Personen als im Vorjahresmonat Die Zahl der beim AMS Wien als arbeitslos vorgemerkten Personen ist im Jänner 2025 im Jahresvergleich um 6,7 Prozent auf 133.013 angestiegen, die der AMS-Kundinnen und -Kunden in Schulung um 1,9 Prozent auf 38.312. Die Summe beider Gruppen ist um 5,6 Prozent größer geworden. Die Zahl der über 50-Jährigen, die arbeitslos oder in Schulung sind, ist um 5 Prozent gestiegen,