Suchbegriff wählen

Wien

AVISO: PK von LINKS und KPÖ zum Antritt bei der Wienwahl 2025

Dienstag, 4. Februar um 8:30 Uhr im Café 7Stern Die Wiener Partei LINKS und die KPÖ Wien präsentieren ihren Antritt zur Wienwahl 2025. Die Pressekonferenz findet am Dienstag, dem 4. Februar, um 8:30 Uhr im Café 7Stern in der Siebensterngasse 31 statt. Es wird die Möglichkeit für Fragen, Interviews, Fotos und Videos mit den Spitzenkandidat*innen geben. Um Anmeldung an presse@links.wien wird gebeten. PK VON LINKS UND KPÖ ZUM ANTRITT BEI DER WIENWAHL 2025 Die Wiener Partei LINKS und die KPÖ Wien

Round Table Konferenzhotels: Erfolgreicher RTK-Jahresauftakt 2025 im Hotel Le Méridien Vienna

250 Gäste und 55 ausstellende Betriebe trafen sich zum Netzwerken - Neuer RTK-Katalog präsentiert Im stilvollen Ambiente des Hotel Le Méridien Vienna läuteten die RTK Round Table Konferenzhotels das Eventjahr 2025 ein. RTK-Geschäftsführerin Uschi Huber konnte gemeinsam mit ihrem Team rund 250 Firmenkund:innen und Veranstaltungsplaner:innen sowie 55 Aussteller:innen in dem Haus am Wiener Ring willkommen heißen. In ihrer Begrüßung präsentierte Uschi Huber den neuen RTK-Katalog 2025 mit rund 180 Hotels und

Wiener Stadthalle: Erneut über 60.000 Besucher:innen bei Holiday on Ice

Nach der Show ist vor der Show Mit den Stargästen Thommy Ten und Amélie van Tass ging Holiday on Ice No Limits am Sonntag, 26. Jänner mit Standing Ovations ins Finale. Bereits zum dritten Mal in Folge konnten bei Holiday on Ice in der Wiener Stadthalle, einem Unternehmen der Wien Holding, über 60.000 Zuschauer:innen begrüßt werden. _„Zum dritten Mal in Folge konnten über 60.000 begeisterte Zuschauer:innen in der Wiener Stadthalle bei Holiday on Ice begrüßt werden. Die anhaltend positive Resonanz ist eine

Kulturabteilung verkündet Elias-Canetti-Stipendiat*innen 2025

Dieses Jahr erhalten Ljuba Arnautović, Paul Ferstl, Anna Felnhofer und Friederike Gösweiner das renommierte Elias-Canetti-Stipendium der Stadt Wien. Seit mehr als 40 Jahren stiftet die Kulturabteilung der Stadt Wien zu Ehren des Nobelpreisträgers für Literatur, Elias Canetti, ein Stipendium für Wiener Autor*innen. Es wird zur Förderung größerer literarischer Arbeiten für die Dauer von jeweils einem Jahr vergeben und kann auf bis zu drei Jahre verlängert werden. Autor*innen, die bereits ein repräsentatives

WINWIN: Fiat 500e geht nach Niederösterreich

Wie aus einem Besuch im Wiener Wurstelprater ein echter Hauptgewinn wurde Die Geschichte ist eigentlich schnell erzählt: Sabina B. plante mit ihrem Ehemann einen Ausflug in den Wiener Wurstelprater, der kurzerhand um einen Besuch im WINWIN Prater ergänzt wurde und schließlich zum Gewinn eines Hauptpreises führte. Nur - so einfach war es dann doch nicht, denn es dauerte eine Weile, bis die sympathische Lilienfelderin ihr Glück fassen konnte, und so musste die E-Mail mit der Gewinnverständigung vorerst

Schrittweise Inbetriebnahme Salzburgleitung: Meilenstein für sichere und nachhaltige Stromversorgung

Nach einer Genehmigungszeit von 77 Monaten und einer Bauzeit von fünf Jahren startete dieser Tage die Inbetriebnahme der neuen Leitung. Die neue kapazitätsstarke Salzburgleitung mit einem Investitionsvolumen von rund einer Milliarde Euro ist elementar für eine sichere und nachhaltige Stromversorgung in Österreich und Salzburg. INBETRIEBNAHME IN ETAPPEN Der Startschuss für die etappenweise Inbetriebnahme des wichtigsten Strominfrastruktur-Projektes in Österreich: Nach entsprechenden Testläufen in den

Österreich wird Bühne für globale Klimainnovationen

Climate Entrepreneurs aufgepasst! Der weltweit größte Wettbewerb für grüne Geschäftsideen geht in die 12. Runde. Das ClimateLaunchpad, Teil von EIT Climate-KIC, ist ein kostenloses Programm, das von 35 lokalen Partnerorganisationen auf der ganzen Welt durchgeführt wird. Die besten Teams ziehen nach dem nationalen Finale weiter ins regionale und schließlich globale Finale. In Österreich leitet Thinkubator - ein Think Tank für Kreislaufwirtschaft und nachhaltiges Wirtschaften - den Wettbewerb und begleitet jährlich die

Neu bei MANZ: Der erste vollständige Kommentar zum Telekommunikationsgesetz 2021

Der erste und einzige vollständige Kommentar zum TKG 2021 liefert umfassende Kommentierungen jeder Bestimmung sowie Praxiswissen aus erster Hand. Mit dem Telekommunikationsgesetz 2021 (TKG 2021) wurde in Österreich eine grundlegende Anpassung an den European Electronic Communication Code (EECC) der EU vorgenommen. Doch was hat sich geändert und was bleibt unverändert? Antworten auf diese zentralen Fragen liefert der erste umfassende KOMMENTAR ZUM TKG 2021, der im Fachverlag MANZ erschienen ist. Auf knapp

Neuer Leiter der Abteilung Umwelt- und Anlagentechnik des Amtes der NÖ Landesregierung

Martin Windisch übernimmt mit sofortiger Wirkung DI Martin Windisch wurde in der letzten Sitzung der NÖ Landesregierung mit sofortiger Wirkung zum neuen Leiter der Abteilung Umwelt- und Anlagentechnik (BD4) des Amtes der NÖ Landesregierung bestellt. Er folgt damit Christine Pennerstorfer nach, die seit Ende letzten Jahres die Gruppe Baudirektion des Amtes der NÖ Landesregierung leitet. Der 48-jährige Windisch war bereits seit Jänner 2024 als stellvertretender Abteilungsleiter tätig. Nach seinem Eintritt

APA-Science Themenspecial: „Kaninchenbau oder Meinungsschau? Wie soziale Medien wirken“

Soziale Medien befeuern stark emotionalisierte Debatten - keine generelle Spaltung der Gesellschaft durch digitale Plattformen hierzulande Vor fünf Jahren ereilte die Corona-Pandemie Österreich. Das Virus und die von ihm ausgelöste Impfdebatte gelten auch als Auslöser für eine bis heute anhaltende und durch Themen wie Klimawandel, Rechtsruck, Demokratie und internationale Konflikte weiter angefachte Debatte: Wie polarisiert ist unsere Gesellschaft, und was tragen soziale Medien wie auch eine