Suchbegriff wählen

Wien

Stadt Wien unterstützt außergewöhnliche Sanierung eines Juwels der Wiener Moderne

Josef Franks Villa Beer wird zum Hausmuseum. Derzeit wird aufwändig saniert. Der Altstadterhaltungsfonds fördert dieses beachtliche private Engagement mit 500.000 Euro Noch verbirgt sich das Juwel der Wiener Moderne hinter Gerüst und lichtem Baunetz, im Inneren sind Geländer, Säulen, Treppen zum Schutz der historischen Substanz mit OSB-Platten verkleidet, restaurierte Fenster harren ihres Wiedereinbaus. Seit dem Beginn der Sanierungsarbeiten an der 650-Quadratmeter großen, denkmalgeschützten Villa Beer ist

Sverak kontert NEOS: Wer das Gesetz nicht kennt, sollte nicht den Moralapostel spielen

„Wer Ehrlichkeit plakatiert, sollte sich auch an die Regeln halten.“ „Offenbar kennen die NEOS nicht einmal die geltenden Datenschutzgesetze. Wer Daten aus der zentralen Wählerevidenz für personalisierte Wahlwerbung verwendet, ist verpflichtet, die Betroffenen darüber zu informieren. Punkt. Das ergibt sich direkt aus Artikel 14 der DSGVO – da hilft auch kein Ablenken oder Relativieren“, stellt Peter Sverak, Landesgeschäftsführer der Wiener Volkspartei, klar. „Dass die NEOS ausgerechnet dann mit dem Finger

AIT: MEDUSA gewinnt Houskapreis

Das AIT Austrian Institute of Technology gewinnt mit dem Projekt MEDUSA (Nachhaltiges Multi-Megawatt Schnellladen am Mittelspannungsnetz) den 1. Platz des renommierten Houskapreises, des größten privaten Preises für anwendungsnahe Forschung in Österreich, in der Kategorie Außeruniversitäre Forschung. Ebenfalls ausgezeichnet wurde ein zweites AIT-Projekt – der Mariella-Schurz-Preis würdigt die „Elektrische Zelllyse für schnelle Antibiotikaresistenztests“. Beide Preise honorieren praxisnahe Forschung mit hoher

49 Nominierungen für 14 ORF-kofinanzierte Filme beim Österreichischen Filmpreis 2025

Umfassendes Programm im ORF Der ORF geht 2025 mit 49 Nominierungen für 14 Filme in 16 von insgesamt 17 Kategorien ins Rennen um die Austro-Oscars. Mit neun Nominierungen für den heurigen Österreichischen Filmpreis steht die vom ORF im Rahmen des Film/Fernseh-Abkommens kofinanzierte Produktion „Mit einem Tiger schlafen“ an der Spitze der Kandidatenliste, gefolgt von den ebenfalls ORF-kofinanzierten Spielfilmen „Mond“ (acht Nominierungen) und „Andrea lässt sich scheiden“ (sieben Nominierungen). Die

Vizebürgermeisterin Bettina Emmerling: „Ihr seid die Stimmen der Gegenwart!“

Abschluss des Kinder- und Jugendparlaments im Wiener Rathaus Heute versammelten sich mehr als 200 Delegierte des Wiener Jugend- und Kinderparlaments für die Abschlussveranstaltung im Festsaal des Rathauses. Die Kinder und Jugendlichen im Alter von 5 bis 20 Jahren präsentierten in einer „Plakat-Ausstellung“ ihre Forderungen an die Stadtregierung, absolvierten einen Stationenbetrieb und überreichten bei der feierlichen Abschlusszeremonie die Ergebnisse ihres Engagements an Vizebürgermeisterin und

NEOS ad ÖVP: „Die ÖVP Wien ist verzweifelt“

In einer kürzlichen Presseaussendung offenbart die ÖVP Wien das Ausmaß ihrer Verzweiflung. Aus einer rechtlich einwandfreien Postwurf-Sendung, wie sie in Wahlkämpfen üblich und legal ist, konstruiert sie ein „Verbrechen“ – ein Wort, mit dem die Volkspartei im Wahlkampf Erfahrung gemacht hat. „Wer im Glashaus sitzt und mit Steinen wirft, muss entweder sehr mutig oder sehr verzweifelt sein. Bei der ÖVP Wien vermute ich Letzteres“, sagt Landesgeschäftsführer Philipp Kern. „Die ÖVP hat in den letzten Jahren mehrmals die

Zierfuß/Keri: Notbetriebe in Wiens Kindergärten auch nach 5 Jahren Neos in der Verantwortung

Nach wie vor kein echter Stufenplan zur Erhöhung des Fachkraft-Kind-Schlüssels – langfristige Perspektive für bessere Rahmenbedingungen fehlt „Es ist bezeichnend, dass sich zum Ende der Legislaturperiode von SPÖ und Neos einmal mehr die Meldungen über Notbetriebe in Wiens Kindergärten häufen. Immer wieder wurden in den letzten Monaten Eltern von Kindergartenleitern gebeten, ihre Kinder zu Hause zu lassen, weil Gruppen wegen Personalmangels geschlossen werden mussten“, so der Bildungssprecher der Wiener

Aktivitäten in der meinkaufstadt Wien im Mai 2025

Wo tut sich was in Wien? Nähere Infos auf www.meinkaufstadt.wien Wien ist eine Shopping-Metropole: Es gibt Einkaufsgrätzl, Einkaufsstraßen, Märkte und Shoppingcenter. Dort lässt man sich beraten, genießt und versorgt sich mit allem, was man benötigt und was gefällt. "meinkaufstadt Wien" ist eine Initiative der Wirtschaftskammer Wien und unterstützt die Wiener Nahversorger. Einkaufen in Wien, das bedeutet, reale Shopping-Erlebnisse mit Sinneseindrücken - die durch nichts zu ersetzen sind - zu erleben.

VIDEO: Vier Prozent Wachstum bei Hagleitner: Der Hygienehersteller verkündet Jahresumsatz – und Generationenwechsel im Familienbetrieb

Hans Georg Hagleitner übergibt die Geschäftsführung an seine beiden Töchter, Katharina und Stefanie – Großauftrag von der Flughafen Zürich AG 170 Millionen Euro hat Österreichs Hygieneunternehmen Hagleitner erzielt. Es handelt sich um den Umsatz des letzten Wirtschaftsjahrs, der von April 2024 bis März 2025 resultiert. Zuvor waren es 163 Millionen Euro gewesen. Um vier Prozent hat sich die Firma demnach gesteigert. Mit 1. April 2025 ist bei Hagleitner in Zell am See (Salzburg) eine neue Ära angebrochen, an

WiG-Projekt „Bewegte Apotheke“: Mit „Kurapotheke Oberlaa“ erfolgt Startschuss für 50. Nordic Walking Gruppe

Freude an regelmäßiger Bewegung durch Angebot der Wiener Gesundheitsförderung – WiG Freude an regelmäßiger Bewegung durch Angebot der Wiener Gesundheitsförderung – WiG (Wien, 10.4.2025) – Am 2. April 2025 wurde vor der Kurapotheke Oberlaa der Startschuss für die 50. Nordic Walking Gruppe im Rahmen des Projekts „Bewegte Apotheke“ der Wiener Gesundheitsförderung – WiG gegeben. „Gemeinsame Bewegung in der Gruppe fördert nicht nur die körperliche Fitness, sondern stärkt auch das Miteinander und die Freude an