Suchbegriff wählen

Wienerwald

Wandern im weiten Land – Schritt für Schritt zum Urlaubsglück

LH Mikl-Leitner: „Die vielfältige Landschaft Niederösterreichs bietet beste Voraussetzungen und schafft unvergessliche Erlebnisse“ Wer es einmal probiert hat, macht es in der Regel immer wieder: Ein Wanderurlaub ist auspowernd und erholsam gleichzeitig, die Regeneration wirkt langfristig und nachhaltig sind auch die vielen Eindrücke, die man bei dieser bedächtigen Form des Reisens sammeln kann. Weltberühmte Pilgerwege und Basilikas, saftige Almwiesen, die Weiten des (Wiener)Waldes, eindrucksvolle

Genussmeile Thermenregion Wienerwald – in den Startlöchern

Die "längste Schank der Welt" lädt wieder zum Wandern, Verkosten und Genießen ein! VON 31.8. - 1.9. UND VON 7.9. BIS 8.9. IST ES ZUM NUN MEHR 12. MAL SOWEIT: AUF INSGESAMT 15 KM LÄNGE PRÄSENTIERT SICH DER 1. WIENER WASSERLEITUNGSWANDERWEG ZWISCHEN MÖDLING UND BAD VÖSLAU ALS „GENUSSMEILE“, DIE AN BEIDEN SAMSTAGEN UND SONNTAGEN JEWEILS VON 12 BIS 19.30 UHR GEÖFFNET IST.  Alljährlich verwandelt sich die Thermenregion Wienerwald an den ersten beiden September-Wochenenden in „die längste Schank der Welt“ - und

Totschnig: Unser Wald ist das Bollwerk gegen den Klimawandel

Steigende Temperaturen setzen Bäume unter Druck – Totschnig und Bundesforste wollen Wälder klimafit umbauen Die Ausmaße des Klimawandels sind 2024 deutlich spürbar: Unwetter, Starkregenereignisse, Stürme und Trockenphasen stellen Waldbewirtschaftende, Bäuerinnen und Bauern sowie auch die Einsatzkräfte in diesem Sommer vor große Herausforderungen. Anlässlich eines Lokalaugenscheins im Bundesforste-Revier Ried im Wienerwald machte sich FORSTMINISTER NORBERT TOTSCHNIG ein Bild vom Wald der Zukunft: „Fast die

Niederösterreich investiert 225.000 Euro in Leopold Figl-Observatorium

LH-Stv. Pernkopf: Investition in Österreichs größtes Spiegelteleskop setzt neue Forschungsschwerpunkte Am Mitterschöpfl, inmitten des Biosphärenparks Wienerwald, befindet sich das größte Spiegelteleskop Österreichs: Am Leopold Figl-Observatorium für Astrophysik der Universität Wien wird seit mehr als fünf Jahrzehnten das Universum erforscht. „Niederösterreich greift in vielen Forschungsbereichen nach den Sternen, z.B. im Bereich der Weltraumforschung! Jetzt investieren wir 225.000 Euro in die Erneuerung

Kitesurfer Valentin Bontus holt Gold bei den Olympischen Spielen in Paris

LH-Stv. Landbauer: „Valentin hat gezeigt, welche Ausnahmeleistungen mit viel Einsatz und Willenskraft möglich sind“ Nach Michaela Polleres darf nun ein weiterer Niederösterreicher über Edelmetall bei den Olympischen Spielen in Paris jubeln! Valentin Bontus krönte sich vor wenigen Augenblicken mit Gold im Kitesurfen. Für Österreich ist es nach Judoka Michaela Polleres, dem Segel-Duo Lara Vadlau und Lukas Mähr sowie Kletter-Ass Jakob Schubert die vierte Medaille in Paris.  Damit hat Bontus gleich beim

Einblicke in den Wald der Zukunft: Bundesforste laden zu kostenlosen Führungen in Österreichs Wäldern

Erkundungstouren durch den Wald von heute und morgen Ende August und Anfang September in allen ÖBf-Forstbetrieben – Anmeldung unter www.wald-der-zukunft.at Wie wird der Wald der Zukunft aussehen? Welche Baumarten sind den künftigen Klimabedingungen am besten gewachsen? Was können Waldbewirtschafter*innen tun, um Österreichs Wälder gesund zu halten? Diesen und vielen weiteren spannenden Fragen gehen die Förster*innen und Naturführer*innen der Österreichischen Bundesforste (ÖBf) bei den kostenfreien

ELCA Trend Award: Kittenberger Erlebnisgärten, Gartenstadt Tulln und „Landschaftsgarten im Wienerwald“ nominiert

LH Mikl-Leitner: Nominierung zeigt, dass die Bemühungen um naturnahes Gärtnern in Niederösterreich international wertgeschätzt werden Die Kittenberger Erlebnisgärten, die Gartenstadt Tulln und der private „Landschaftsgarten im Wienerwald“ wurden für den renommierten Trend Award der European Landscape Contractors Association (ELCA) nominiert. Der Preis wird alle zwei Jahre verliehen und zeichnet herausragende Projekte und Landschaftsarchitekten aus. Die drei Nominierten aus Niederösterreich erfüllen die

LH Mikl-Leitner besucht Filmset von „Die Liesl von der Post“

„Produktion rückt die Vielfalt und Schönheit Niederösterreichs einmal mehr ins Rampenlicht“ Niederösterreich ist einmal mehr Kulisse von Filmdreharbeiten. Der Wienerwald diente vergangene Woche als Kulisse für Szenen der Krimikomödie „Die Liesl von der Post“, in der Katharina Straßer als Briefträgerin im fiktiven Ort Öd Todesfällen auf die Spur geht. Doch nicht nur der Wienerwald dient als Kulisse, noch mehr niederösterreichische Orte und Gemeinden wie beispielsweise Gaaden bei Mödling, Gablitz, Poysdorf,

HALBZEIT! bei der Fotochallenge Wienerwald!

Fotografieren und Gewinnen! www.fotochallenge-wienerwald.at JETZT NOCH MITMACHEN! BIS ENDE SEPTEMBER SIND FOTO-FANS NOCH AUFGERUFEN DIE SCHÖNSTEN SEITEN AUS DEM WIENERWALD EINZUFANGEN UND DAMIT BEI DER FOTOCHALLENGE WIENERWALD TEILZUNEHMEN. DIE BESTEN BILDER WERDEN PRÄMIERT UND GEWINNEN TOLLE PREISE: VOM URLAUB IM WIENERWALD BIS ZU KULINARISCHEN HIGHLIGHTS. Dass die Tourismusregion Wienerwald einiges zu bieten hat, ist kein Geheimnis. Die Besonderheiten und versteckten Ecken sollen nun aber im Rahmen der

Eröffnung des revitalisierten Stiftskellers in Klein-Mariazell

Kultureller und gesellschaftlicher Multi-Veranstaltungsort Klein-Mariazell an der Pilgerstraße „Via Sacra“ im Wienerwald – zu früheren Zeiten auch Mariazell in Österreich genannt – will sich nicht nur als traditionell geistlich-kulturelles Zentrum, sondern auch als zentraler Ort der Begegnung, als weitläufiges Besucher-, Erholungs- und Veranstaltungszentrum, als Ort der Entspannung und Selbstfindung neu positionieren. Dieses große Vorhaben, mit privaten Mitteln und Landeshilfe finanziert, findet mit der