Suchbegriff wählen

Wieselburg

Messe ,Bau.Energie.Wohnen´ in Wieselburg

LR Danninger: „Niederösterreich ist das Land der Häuslbauer“ St.Pölten (OTS) - Wege zur Energiewende, nachhaltiges Bauen und gesundes Wohnen – Brennpunktthemen der ,Bau.Energie.Wohnen.´ in Wieselburg, welche durch Landesrat Jochen Danninger in Vertretung der Landeshauptfrau Johann Mikl-Leitner eröffnet wurde. „Niederösterreich ist das Land der Häuslbauerinnen und Häuslbauer und entsprechend groß ist auch die Bedeutung des Bausektors für unsere Wirtschaft, das zeigt nicht nur eindrucksvoll die heurige

BIO GASTRO TROPHY: Bio-Gastronomiebetriebe des Jahres 2022 gesucht

BIO AUSTRIA kürt die besten Bio-zertifizierten Gastronomiebetriebe Österreichs – Lieblings-BiowirtIn wählen und gewinnen Ab sofort können Bio-Gourmets und all jene, die es noch werden wollen, auf www.biogastrotrophy.at ihren bevorzugten österreichischen Bio-Gastronomie-Betrieb wählen. Im Rahmen der BIO GASTRO TROPHY zeichnet BIO AUSTRIA besonders ambitionierte Bio-Gastronomiebetriebe aus. 49 Betriebe nehmen am diesjährigen Wettbewerb teil und stellen sich damit dem Urteil einer Expertenjury sowie einem

BIO GASTRO TROPHY: Bio-Gastronomiebetriebe des Jahres 2022 gesucht

BIO AUSTRIA kürt die besten Bio-zertifizierten Gastronomiebetriebe Österreichs – Lieblings-BiowirtIn wählen und gewinnen Ab sofort können Bio-Gourmets und all jene, die es noch werden wollen, auf www.biogastrotrophy.at ihren bevorzugten österreichischen Bio-Gastronomie-Betrieb wählen. Im Rahmen der BIO GASTRO TROPHY zeichnet BIO AUSTRIA besonders ambitionierte Bio-Gastronomiebetriebe aus. 49 Betriebe nehmen am diesjährigen Wettbewerb teil und stellen sich damit dem Urteil einer Expertenjury sowie einem

BIO GASTRO TROPHY: Bio-Gastronomiebetriebe des Jahres 2022 gesucht

BIO AUSTRIA kürt die besten Bio-zertifizierten Gastronomiebetriebe Österreichs – Lieblings-BiowirtIn wählen und gewinnen Ab sofort können Bio-Gourmets und all jene, die es noch werden wollen, auf www.biogastrotrophy.at ihren bevorzugten österreichischen Bio-Gastronomie-Betrieb wählen. Im Rahmen der BIO GASTRO TROPHY zeichnet BIO AUSTRIA besonders ambitionierte Bio-Gastronomiebetriebe aus. 49 Betriebe nehmen am diesjährigen Wettbewerb teil und stellen sich damit dem Urteil einer Expertenjury sowie einem

1. Österreichischer Kompostkongress am 3. Und 4. November 2022

Der KBVÖ (Kompost & Biogas Verband Österreich) organisiert seit 2009 sehr erfolgreich den IPT (internationalen Praktikertag) als eine große Maschinenvorführung für die Kompostbranche, die alle 2 Jahre stattfindet. Am 3. Und 4. November findet erstmalig der 1. Österreichische Kompostkongress in Wieselburg statt. Die Zeichen der Zukunft stehen in vielen Bereichen auf Veränderung und es werden auch auf die Kompostbranche neue Herausforderungen zukommen. Mit diesem hochkarätigen Fachkongress bieten wir der

Blühendste Gemeinden Niederösterreichs 2022 gekürt

Landwirtschaftskammer vergab zum zweiten Mal Biodiversitätspreis 81 Gemeinden nahmen am blütenreichen Kräftemessen teil und zeigten, welch außergewöhnliche Blütenpracht in ihnen steckt. Bereits zum 54. Mal wurden die schönsten von ihnen im Rahmen der Initiative “Blühendes Niederösterreich“ vor den Vorhang gebeten. Hornsburg im Bezirk Mistelbach, Mönichkirchen im Bezirk Neunkirchen, Pöggstall im Bezirk Melk und Leobersdorf im Bezirk Baden konnten sich den Landessieg sichern. Als besonderes Highlight wurde

54. Preisüberreichung „Blühendes Niederösterreich“

LH Mikl-Leitner: Meilenstein im Umgang mit Natur und Umwelt St. Pölten (OTS/NLK) - Von einer lang gehegten Tradition, der Schönheit der niederösterreichischen Gemeinden tollen Ausdruck zu verleihen, sprach Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am heutigen Dienstag bei der Preisüberreichung des 54. Blumenschmuckwettbewerbes „Blühendes Niederösterreich“ in der NÖ Landwirtschaftskammer in St. Pölten. „Alle heute Ausgezeichneten sind wichtige Botschafter für ganz Niederösterreich, Aushängeschilder für unseren

„Haus der Digitalisierung“ Roadshow am IMC Krems gestartet

LR Danninger/WKNÖ-Präsident Ecker: Digitalisierung ist DAS große Thema – Betriebe, die digifit sind, sind zukunftsfit und Wettbewerbsvorteil St. Pölten (OTS/NLK) - Das Leuchtturmprojekt „Haus der Digitalisierung“ besteht aus drei ineinandergreifenden Teilen: dem Netzwerk, der Informationsplattform www.virtuelleshaus.at und dem realen „Haus der Digitalisierung“. Anfang 2023 wird in Tulln das reale „Haus der Digitalisierung“ eröffnet - erste Anlaufstelle für alle Digitalisierungsinteressierten und

Co-Creation-Spaces Klima & Energie: Raum für Klimaschutz, Innovation und frische Ideen!

Klima- und Energiefonds fördert den Aufbau und Betrieb von Innovationslabors mit 1 Million Euro DIE FOLGEN DER KLIMAKRISE WAREN IM HEURIGEN SOMMER BESONDERS STARK ZU SPÜREN – UND SIE WERDEN ZUKÜNFTIG VOR ALLEM DIE JUNGE GENERATION VOR GROSSE HERAUSFORDERUNGEN STELLEN. UMSO WICHTIGER IST ES, DASS SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER DIE ENERGIEWENDE PROAKTIV MITGESTALTEN. KREATIVE UND INNOVATIVE LERN- UND BILDUNGSANGEBOTE RUND UM DIE THEMENFELDER KLIMA UND ENERGIE – ERGÄNZEND ZUM SCHULUNTERRICHT – WERDEN SOMIT IMMER

„100 Jahre Erfindungen und Entdeckungen aus Niederösterreich“

LH Mikl-Leitner: „Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen helfen uns am Weg nach vorne“ St. Pölten (OTS) - Anlässlich des Jubiläums „100 Jahre Niederösterreich“ fand am gestrigen Mittwochabend in der Burg Perchtoldsdorf (Bezirk Mödling) die Veranstaltung „100 Jahre Erfindungen und Entdeckungen aus Niederösterreich – ein Streifzug“ statt. Zahlreiche Fest- und Ehrengäste mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrat Jochen Danninger an der Spitze nahmen an den Diskussions- und Gesprächsrunden zur