Suchbegriff wählen

Wieselburg

Entwicklung aus Tulln hilft, Kulturschätze zu retten

LH Mikl-Leitner: Best-Practice-Beispiel für die bestmögliche Verbindung von Kultur und praxisorientierter Forschung Zu den großen Herausforderungen kultureller Institutionen gehören die Konservierung und der Erhalt von beschädigten, historischen Büchern, Manuskripten und Grafiken. Am ecoplus Technopol Tulln wurde in einer Kooperation von BOKU und der Anna Amalia Bibliothek in Weimar ein neuartiges Verfahren für die Restaurierung von historischem Papier auf der Basis von Nanocellulose entwickelt. „In

Spionage-Affäre bringt Kickl auf Platz 1 im APA-Comm Politik-Ranking

U-Ausschuss und mutmaßliche Russland-Verbindungen sorgen für hohe mediale Aufmerksamkeit im April – Bundeskanzler Nehammer und SPÖ-Chef Babler auf den Plätzen 2 und 3 Im April 2024 weist FPÖ-Chef Herbert Kickl die mit Abstand höchste mediale Präsenz aller Politiker:innen Österreichs auf. Das geht aus dem aktuellen APA-Comm Politik-Ranking hervor, das monatlich die Berichterstattung von 13 österreichischen Tageszeitungen analysiert. Mit 587 Artikeln belegt Kickl im Jahr 2024 erstmals die Spitze des

Innovative Technologie hilft Minderertragsstellen zu entdecken

AWF Advanced Technologies GmbH und Josephinum Research Wieselburg kooperieren zur Identifizierung von Minderertragsflächen Die von Ashley Wayne Feuerheerdt in Österreich gegründete AWF Advanced Technologies GmbH hat sich in Österreich als Anbieter von Analysen von Satelliten- und Drohnendaten etabliert, die sich auf die Bodenbeschaffenheit konzentrieren. In dem gemeinsam mit dem Josephinum Research Wieselburg designten Projekt „SoilEX“ wird die AWF ADVANCED TECHNOLOGIES GMBH nun einen entscheidenden

Lange Nacht der Forschung in Niederösterreich

LH Mikl-Leitner/LH-Stv. Pernkopf: Über 300 Stationen zum Mitmachen, Staunen und Entdecken Am 24. Mai 2024 ist es soweit, das größte Event für Wissenschaft und Forschung in ganz Österreich findet wieder statt. Dabei öffnen Forschungs- und Bildungseinrichtungen sowie forschungsaffine Unternehmen ihre Türen und ermöglichen einen Blick hinter die Kulissen. In Niederösterreich nehmen über 90 Institutionen und Unternehmen an rund 30 Standorten mit über 300 Stationen teil. Bei freiem Eintritt können alle

SPÖ-Termine von 6. Mai bis 12. Mai 2024

MONTAG, 6. Mai 2024: SPÖ-Abgeordnete Petra Bayr nimmt an der Europäischen Antisemitismuskonferenz (ECA) in Wien teil (6./7. Mai). 9.00 Uhr Pressegespräch mit EU-Abgeordnetem und NÖ-EU-Spitzenkandidat Günther Sidl in Wieselburg (Beethovenstraße 3, 3250 Wieselburg). 10.00 Uhr Das Karl-Renner-Institut lädt in Kooperation mit dem Institut für den Donauraum und Mitteleuropa (IDM) und der Politischen Akademie der ÖVP zur Diskussionsveranstaltung „Wahlen in Nordmazedonien“ mit den Expert*innen Kristijan Fidanovski, Melanie

Tag der Sonne: Energie von oben, aber auch offene Gastgärten & Sommergefühle

Die Brauereibranche nutzt die Sonne gerne direkt für den Brauprozess, freut sich aber mit den Biergenießern auch auf die bierigste Saison des Jahres. Der Tag der Sonne am 3. Mai wurde von den Vereinten Nationen schon 1978 ins Leben gerufen, um auf die fundamentale Bedeutung der Sonne für die Menschen und das Leben auf diesem Planeten hinzuweisen – auch die Energieversorgung ist ein großes Thema, das hier einen Schwerpunkt findet. Aber auch zur Lebensenergie jedes und jeder Einzelnen trägt sie positiv bei.

Fachschule Gießhübl mit dem Speck-Kaiser ausgezeichnet

LR Teschl-Hofmeister: Traditionelle bäuerliche Handwerksarbeit wurde preisgekrönt Gleich 26 Auszeichnungen holten die blau-gelben Landwirtschaftlichen Fachschulen diesmal bei der Ab-Hof-Messe in Wieselburg. Spitzenreiter war die LFS Gießhübl, deren Leberstreichwurst mit dem Speckkaiser prämiert wurde. Weiters gingen fünf Mal Gold, drei Mal Silber und ein Mal Bronze an den Mostviertler Bildungshof. „Die selbst erzeugten Produkte der Fachschule Gießhübl können bereits auf eine lange Tradition an

SJ-Stich: „Wir sagen dem System ‚Schwarz-Blau‘ den politischen Kampf an!“

SJ-Vorsitzender Paul Stich auf Platz 9 der SPÖ-Bundesliste für Nationalratswahl gewählt Am heutigen Bundesparteirat der SPÖ in Wieselburg wurde Paul Stich, Vorsitzender der Sozialistischen Jugend Österreich, auf Platz 9 der Bundesliste für den Nationalrat bestätigt. Für Stich ist die Platzierung ein wichtiges jugendpolitisches Signal: „Es freut mich sehr, dass ich die Sozialistische Jugend auf einem der ersten zehn Bundeslistenplätze der SPÖ für die Nationalratswahl repräsentieren darf. Die multiplen

SPÖ-Bundesparteirat (5) – SPÖ präsentiert ein starkes Team mit Herz und Hirn für Nationalratswahl

SPÖ-Bundesliste unter großem Beifall vorgestellt Beim SPÖ-Bundesparteirat heute, Samstag, in Wieselburg hat die SPÖ ihre Bundesliste für die kommende Nationalratswahl vorgestellt. Angeführt von SPÖ-Bundesparteivorsitzendem Andreas Babler tritt das starke, topqualifizierte und breitgefächerte Team an, um Österreich insgesamt wieder sozialer und gerechter zu machen – mit Herz und Hirn. **** Auf der Bühne stellten sich die ersten elf Kandidat*innen der Bundesliste nach der Rede von Andres Babler den rund 700

SPÖ-Bundesparteirat (4) – Babler: „Wollen aufbrechen und positives Bild zeichnen“ – SPÖ-Chef präsentiert Plan „Mit Herz und Hirn“

„Am stärksten sind wir, wenn wir Herz und Hirn zusammendenken“ – Babler legt 24 konkrete Vorschläge vor, um Lebensbedingungen der Menschen zu verbessern In seiner vielbejubelten Rede beim Bundesparteirat der SPÖ in Wieselburg hat SPÖ-Bundesparteivorsitzender Andreas Babler seinen Plan „Mit Herz und Hirn. 24 Ideen für Österreich“ präsentiert. Gemeinsam mit dem SPÖ-Expert*innenrat hat Babler 24 konkrete Vorschläge ausgearbeitet und damit inhaltliche Pflöcke für das Wahljahr 2024 eingeschlagen. „Am stärksten