Suchbegriff wählen

Wieselburg

1200 Bäuerinnen und Bauern am größten EU-Wahlkampfabschluss

Bauernbund fordert EU-Agrarkommissar für die EVP und Kulturwechsel ein Der NÖ Bauernbund feierte seinen traditionellen Bauerntag und lud zu einem politischen Festakt ein. Mit 1200 Bäuerinnen und Bauern, die das Festzelt der Messe Wieselburg am Samstag in ein echtes Volksfest verwandelten, zeigte der Bauernbund erneut, warum er als der starke Muskel in der Volkspartei wahrgenommen wird. Im Zentrum der politischen Reden stand die EU-Wahl am 9. Juni. Alexander Bernhuber, Spitzenkandidat der Volkspartei

Bauerntag: Großes EU-Wahlkampffinale in Wieselburg

Über 1200 Unterstützer sorgen für Österreichs größte Veranstaltung im heurigen EU-Wahlkampf Alexander Bernhuber, Spitzenkandidat der Volkspartei Niederösterreich, des Bauernbundes sowie der JVP, lädt am Samstag zum Bauerntag nach Wieselburg ein. Dieses große Wahlkampffinale dient der bevorstehenden EU-Wahl am 9. Juni. Der junge Bauernbündler freut sich auf die größte Veranstaltung aller Parteien im aktuellen EU-Wahlkampf. 1.200 Unterstützer und Wegbegleiter werden das Festzelt in ein echtes Volksfest

10.000 Interessierte bei der Langen Nacht der Forschung

LH Mikl-Leitner / LH-Stv. Pernkopf: Forschung wurde für unsere Landsleute spür- und erlebbar 10.000 Besucherinnen und Besucher nutzten die gestrige Freitagnacht für eine Entdeckungsreise quer durch die niederösterreichische Forschungslandschaft. Im Zuge der Langen Nacht der Forschung zeigten auch in Niederösterreich über 90 Institutionen und Unternehmen in Asparn an der Zaya, Baden, Klosterneuburg, Krems, Sankt Pölten, Tulln, Wiener Neustadt und Wieselburg mit über 300 Stationen, woran derzeit geforscht

Klimafitter Pflanzenbau in der Forschung

TV-Magazin "Land und Leute" am Samstag, 1. Juni 2024, um 16:30 Uhr in ORF 2 St. Pölten (OTS) - Seit etwa zehn Jahren läuft in der Höheren Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft Raumberg-Gumpenstein in der Steiermark ein einzigartiges Freiland-Experiment, um die Auswirkungen der Dürre auf verschiedene Pflanzenkulturen messbar zu machen. Auch Anpassungsmaßnahmen werden erforscht. Dabei werden die Versuchspflanzen auf dem Feld künstlich beheizt, was Dürre simuliert. Die wichtigsten

Staunen und Entdecken: Forschung für zukunftsfitte Natur- und Lebensräume

BML bei der Langen Nacht der Forschung im Palmenhaus im Burggarten Was macht der Roboter am Acker? Warum schwirren Drohnen im Glashaus? Wozu braucht es einen genetischen Fingerabdruck von Obst? Wie kommt der Schwamm in die Stadt? Und was macht das Leben süß? Die Antworten auf diese und viele andere Fragen gibt es am Freitag, den 24. Mai 2024 bei der Langen Nacht der Forschung im Palmenhaus im Wiener Burggarten. In dem historischen Gebäude, wo einst die private Pflanzensammlung des Kaisers untergebracht

Entwicklung aus Tulln hilft, Kulturschätze zu retten

LH Mikl-Leitner: Best-Practice-Beispiel für die bestmögliche Verbindung von Kultur und praxisorientierter Forschung Zu den großen Herausforderungen kultureller Institutionen gehören die Konservierung und der Erhalt von beschädigten, historischen Büchern, Manuskripten und Grafiken. Am ecoplus Technopol Tulln wurde in einer Kooperation von BOKU und der Anna Amalia Bibliothek in Weimar ein neuartiges Verfahren für die Restaurierung von historischem Papier auf der Basis von Nanocellulose entwickelt. „In

Spionage-Affäre bringt Kickl auf Platz 1 im APA-Comm Politik-Ranking

U-Ausschuss und mutmaßliche Russland-Verbindungen sorgen für hohe mediale Aufmerksamkeit im April – Bundeskanzler Nehammer und SPÖ-Chef Babler auf den Plätzen 2 und 3 Im April 2024 weist FPÖ-Chef Herbert Kickl die mit Abstand höchste mediale Präsenz aller Politiker:innen Österreichs auf. Das geht aus dem aktuellen APA-Comm Politik-Ranking hervor, das monatlich die Berichterstattung von 13 österreichischen Tageszeitungen analysiert. Mit 587 Artikeln belegt Kickl im Jahr 2024 erstmals die Spitze des

Innovative Technologie hilft Minderertragsstellen zu entdecken

AWF Advanced Technologies GmbH und Josephinum Research Wieselburg kooperieren zur Identifizierung von Minderertragsflächen Die von Ashley Wayne Feuerheerdt in Österreich gegründete AWF Advanced Technologies GmbH hat sich in Österreich als Anbieter von Analysen von Satelliten- und Drohnendaten etabliert, die sich auf die Bodenbeschaffenheit konzentrieren. In dem gemeinsam mit dem Josephinum Research Wieselburg designten Projekt „SoilEX“ wird die AWF ADVANCED TECHNOLOGIES GMBH nun einen entscheidenden

Lange Nacht der Forschung in Niederösterreich

LH Mikl-Leitner/LH-Stv. Pernkopf: Über 300 Stationen zum Mitmachen, Staunen und Entdecken Am 24. Mai 2024 ist es soweit, das größte Event für Wissenschaft und Forschung in ganz Österreich findet wieder statt. Dabei öffnen Forschungs- und Bildungseinrichtungen sowie forschungsaffine Unternehmen ihre Türen und ermöglichen einen Blick hinter die Kulissen. In Niederösterreich nehmen über 90 Institutionen und Unternehmen an rund 30 Standorten mit über 300 Stationen teil. Bei freiem Eintritt können alle

SPÖ-Termine von 6. Mai bis 12. Mai 2024

MONTAG, 6. Mai 2024: SPÖ-Abgeordnete Petra Bayr nimmt an der Europäischen Antisemitismuskonferenz (ECA) in Wien teil (6./7. Mai). 9.00 Uhr Pressegespräch mit EU-Abgeordnetem und NÖ-EU-Spitzenkandidat Günther Sidl in Wieselburg (Beethovenstraße 3, 3250 Wieselburg). 10.00 Uhr Das Karl-Renner-Institut lädt in Kooperation mit dem Institut für den Donauraum und Mitteleuropa (IDM) und der Politischen Akademie der ÖVP zur Diskussionsveranstaltung „Wahlen in Nordmazedonien“ mit den Expert*innen Kristijan Fidanovski, Melanie