Suchbegriff wählen

Wieselburg

NAWARO ENERGIE gewinnt mit modernsten Pelletswerk Niederösterreich den Holzenergiepreis 2023

Das Pelletswerk des Erneuerbaren Energie - Produzenten wurde vom Österreichischen Biomasse Verband in der Kategorie „Pellets“ mit dem Holzenergiepreis 2023 ausgezeichnet. Österreichische Biomasseverband einen Preis in den Kategorien Scheitholz, Hackgut und Pellets aus. Die Preisverleihung fand im Rahmen des Österreichischen Biomassetages in Wieselburg statt. Der Gewinner des ersten Platzes erhält ein Preisgeld von 3.000€, das an eine karitative Einrichtung gespendet wird. Dieses Jahr wurde das Pelletswerk

And the Holzenergiepreis goes to …

Biomasse-Branche prämiert die besten Projekte Unter dem Motto „Gute Wärme wächst nach“ machte sich der Österreichische Biomasse-Verband erstmals zum Ziel, die besten heimischen Bioenergie-Projekte aus der Brennstoff- und Anlagenproduktion sowie im Gewerbe und bei Endkunden zu finden – und zwar in allen Größenordnungen für die drei Kategorien Scheitholz, Hackgut und Pellets. Im Rahmen des 24. Österreichischen Biomassetages wurden diese in Wieselburg prämiert. Eine Expertenjury unter dem Vorsitz von Dr.

Messe „BAU. ENERGIE. WOHNEN“ in Wieselburg eröffnet

LH-Stv Pernkopf: „Diese Messe ist eine Ideengeberschaft für die Häuslbauer“ St.Pölten (OTS) - Die Messe „BAU. ENERGIE. WOHNEN.“ wurde am heutigen Freitag von LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf in Wieselburg eröffnet. Bei der Messe präsentieren sich von heute bis Sonntag mehr als 100 Aussteller, es gibt mehr als 80 Vorträge sowie firmenunabhängige Beratung. LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf sagte: „Diese Messe ist eine Ideengeberschaft für die Häuslbauer. Denn eines muss uns ganz klar: Ein Einfamilienhaus

3. NÖ Demenztag ganz im Zeichen der Beschäftigung

LR Luisser: Solche Veranstaltungen bieten die Chance, das Bewusstsein zu schärfen, Verständnis zu fördern und Betroffene zu unterstützen St. Pölten (OTS/NLK) - Auf dem Messegelände Wieselburg drehte sich am Freitag bei Vorträgen, Workshops und Infoständen alles um Demenz. Schwerpunkt heuer war die Frage, wie Demenz-Betroffene beschäftigt werden können. Einen Tag lang konnten sich Angehörige, Interessierte und Menschen, die mit Demenz-Betroffenen arbeiten, bei verschiedenen Institutionen über Angebote rund

Wissenschaftspreise des Landes Niederösterreich vergeben

LH Mikl-Leitner/LH-Stv. Pernkopf: Wissenschaft und Forschung sichert die Zukunft unseres Landes St.Pölten (OTS) - Im glanzvollen Ambiente des Auditorium Grafenegg wurden am gestrigen Dienstagabend im Rahmen der Wissenschaftsgala die Wissenschaftspreise 2023 vergeben. Seit 1964 fördert das Land Niederösterreich herausragende Forscherinnen und Forscher, die durch ihre Arbeit einen wesentlichen Beitrag zur wissenschaftlichen Eigenständigkeit des Landes leisten. Neben den traditionellen Würdigungs- und

HERMES.Klimaschutz.Preis 2023: Brau Union Österreich nominiert

Nominiert als innovatives Projekt für eine klimafreundliche Zukunft: Einsparung von über 160.000 kWh Strom pro Jahr durch Beleuchtungsumstellung in der Brauerei Wieselburg Beim Wettbewerb „HERMES.Wirtschafts.Preis“ zeichnet das Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort gemeinsam mit Medienpartnern Unternehmen aus, die Österreichs Wirtschaft nachhaltig prägen. Im Rahmen der „Gala der österreichischen Wirtschaft“ werden am 20. Oktober in der Wiener Hofburg Preise in neun Kategorien plus

„Forschungsfest NÖ“ im Palais Niederösterreich in Wien

LH Mikl-Leitner: Wissenschaftsachse reicht von Klosterneuburg, Krems, Tulln und Wieselburg bis nach Wiener Neustadt St. Pölten (OTS) - In der Herrengasse im Palais Niederösterreich in Wien wurde am gestrigen Nachmittag von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner das „Forschungsfest Niederösterreich“ eröffnet, das heuer bereits zum vierten Mal über die Bühne ging. Über 70 Forschungsstationen zeigten aktuelle Projekte und Interessantes aus Wissenschaft und Forschung. Kinder, Jugendliche und Erwachsene konnten

Rund 2.100 Waldviertler:innen beim AK/ÖGB Familienfest in Schrems

Erfolgreiche Veranstaltungsreihe von AK Niederösterreich und ÖGB Bei strahlendem Sonnenschein begrüßten AK und ÖGB Niederösterreich am Samstag, 12. August, rund 2.100 Besucher:innen am Familienfest im Waldviertel in Schrems. Ein vielfältiges Freizeit- und Eventprogramm garantierte einen erlebnisreichen Tag für die ganze Familie.   „Wir sind dort, wo die Menschen sind. AK und ÖGB bewegen Niederösterreich - das sagen wir nicht nur, wir tun es auch. Mit unseren Festen für die Familien haben wir eine

Brauerei Wieselburg: starke Zeichen für Standort & Region

Engagement in der und für die Region durch Arbeitsplätze, Innovationen, Kooperationen und Investitionen – nun auch mit neuer Sichtbarkeit Brauen aus Leidenschaft ist das Motto der Brauerei Wieselburg, in der schon seit 1770 Wissen und Sorgfalt in die Erzeugung von bestem Bier fließen. Im Vorfeld des internationalen Tages des Bieres (am 4. August) lud die Brauerei Wieselburg Medienvertreter in die Brauerei Wieselburg, um auf die Bedeutung von regionalem Bier aufmerksam zu machen. Denn die Brauerei ist seit

Jakob Schrittwieser neuer Kabinettchef im Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft

Lucas Weigerstorfer übergibt Kabinettsleitung an seinen Stellvertreter Im Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft gibt es mit 1. August 2023 eine Änderung an der Spitze des Kabinetts von Bundesminister Norbert Totschnig. Jakob Schrittwieser, bisheriger Kabinettchef-Stellvertreter wird neuer Kabinettchef. Zu Beginn seiner Amtszeit im Mai 2022 ernannte Bundesminister Norbert Totschnig Lucas Weigerstorfer, den damaligen Sicherheitsberater von Bundeskanzler Karl Nehammer,