Suchbegriff wählen

Wiesen

Die besonderen Bedürfnisse von Familien im Blick: Das AKI Family Resort PLOSE by ADLER präsentiert weitere Eindrücke (FOTO)

Früher als gedacht öffnet das AKI Family Resort PLOSE by ADLER bereits am 17. November 2024 seine Türen in unmittelbarer Nähe des familien-freundlichen Wander- und Skigebiets Brixen/Plose in Südtirol. Familie Sanoner, die bereits die bekannte Hotelgruppe ADLER Spa Resorts & Lodges führt, plant hier ein naturnahes Familienrefugium, in dem die ganze Familie und insbesondere Kinder ausdrücklich willkommen sind. "Als Familie verstehen wir, dass der Familienalltag auch mal chaotisch sein kann. Um dieses Gefühl im

Wiese, Wald, Bach und See: Bundesforste erwerben 15.000 m² Naturfläche am Weißensee

Ankauf aus Privatbesitz – Sicherung ökologisch wertvoller Flächen Der Kärntner Weißensee ist der höchstgelegene Badesee in den Alpen und eines der beliebtesten Gewässer Österreichs. An seinem Südufer, in der Gemeinde Weißensee, Ortsteil Naggl, konnten die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) nun durch einen Ankauf weitere Naturflächen von knapp 15.000 m² für die öffentliche Hand sichern. Sie liegen in moderater Hanglage zwischen See und Naggler Landesstraße in unmittelbarer Nähe zum Landschaftsschutzgebiet

Nationalratswahl – Grüne präsentieren 1. Plakatwelle: „Wähl, als gäb‘s ein Morgen“ – LINK

Kogler und Voglauer: „Wir brauchen das Klima. Und das Klima braucht uns.“ – Erste Plakatwelle ab 20.8. in ganz Österreich zu sehen Die Grünen richten mit dem Wahlaufruf „Wähl, als gäb’s ein Morgen“ in ihrer Kampagne zur Nationalratswahl den Blick in die Zukunft „Zukunft ist, was wir draus machen“, sagt der Spitzenkandidat der Grünen, Werner Kogler, bei der Präsentation der Sujets in Wien. „Wir alle wünschen uns eine gute Zukunft, in einer gesunden Natur und in einer Gesellschaft, die auf ein gutes

Erste Knospen für die neuen „DonauGRÜNde“ in Floridsdorf

Neuer Naturraum im Herzen Floridsdorfs entsteht – Öffentliches Naherholungsgebiet für nachhaltiges Wohnen und Leben im künftigen Stadtquartier Donaufeld In der Stadt Wien wächst mit den „DonauGRÜNden“ das nächste öffentlich zugängliche Naherholungsgebiet heran. Am Areal des künftigen Stadtentwicklungsgebiets Donaufeld entsteht bereits vor den ersten Wohnbautätigkeiten ein großes öffentlich zugängliches Naherholungsgebiet, das für Mensch und Tier Erholung und Rückzugsmöglichkeiten bietet. Der neue Grünraum

Musikverein Lanzenkirchen feiert großes Gründungsfest

LH Mikl-Leitner: „Blasmusik ist cool und liegt im Trend“ Grund zum Feiern hatten am gestrigen Donnerstag Feiertag zahlreiche Fest- und Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft, Bürgerinnen und Bürger, Musikantinnen und Musikanten beim großen Gründungsfest des jüngsten Musikvereins Niederösterreichs, des Musikvereins Lanzenkirchen.  Niederösterreich sei ein besonders reiches Land, „weil wir rund 500 Blasmusikkapellen haben mit rund 25.000 Mitgliedern“, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. Etwa die

Einfach „määh“ga: Schafe sorgen für fleißigen Mäh-Einsatz auf der Donauinsel!

Zwischenbilanz: 6 ha Wiesenfläche wurden seit Saisonbeginn bereits von der Schafherde abgemäht Tierisch schöne Sommerferien verbringen die allseits beliebten Schafe auf der Donauinsel: Rund 70 Tiere sind im naturnahen Norden des Freizeitparadieses im Einsatz, um dort die maschinelle Wiesenmahd zu ersetzen. Die Zwischenbilanz zeigt: Die tierische Mähbrigade der Fachabteilung Stadt Wien - Wiener Gewässer ist auch heuer wieder fleißig unterwegs. Seit ihrer Ankunft im Frühjahr dieses Jahres haben die

Einfach „määh“ga: Schafe sorgen für fleißigen Mäh-Einsatz auf der Donauinsel!

Zwischenbilanz: 6 ha Wiesenfläche wurden seit Saisonbeginn bereits von der Schafherde abgemäht Tierisch schöne Sommerferien verbringen die allseits beliebten Schafe auf der Donauinsel: Rund 70 Tiere sind im naturnahen Norden des Freizeitparadieses im Einsatz, um dort die maschinelle Wiesenmahd zu ersetzen. Die Zwischenbilanz zeigt: Die tierische Mähbrigade der Fachabteilung Stadt Wien - Wiener Gewässer ist auch heuer wieder fleißig unterwegs. Seit ihrer Ankunft im Frühjahr dieses Jahres haben die

Mostviertler Feldversuch im neu renovierten Dörrhaus

Gedörrte Experimente in Kirchberg an der Pielach WENN EIN WIEDERBELEBTES MOSTVIERTLER DÖRRHAUS UND KULINARISCHE IDEEN VON DER ARKTIS BIS SÜDAFRIKA AUFEINANDERTREFFEN, ENTSTEHT EIN NOCH NIE DAGEWESENES MENÜ RUND UM GEDÖRRTE ZUTATEN. ZU PROBIEREN BEIM MOSTVIERTLER FELDVERSUCH VON HUBERT KALTEIS AM 13. SEPTEMBER IN KIRCHBERG AN DER PIELACH.  Das historische Dörrhaus am Kirchenberg von Kirchberg an der Pielach liegt inmitten von Wiesen, umgeben von Obstbäumen und dem nahen Wald. Es wurde vor kurzem abgerissen

Böker: Erschreckende Zahlen bei WWF-Analyse zeigen Dringlichkeit von wirksamen Bodenschutz

Grüne: SPÖ muss beim Bodenschutz vom Reden ins Tun kommen „Österreichs Städte sind also weit mehr versiegelt, als bisher angenommen. Die Zahlen sind erschreckend. Gerade in Zeiten wie jetzt, wo die Menschen in den Städten unter der sengenden Hitze und den Tropennächten leiden, zeigt sich, wie falsch und schädlich die Politik des Zubetonierens etwa auch für die Gesundheit der Menschen ist“, reagiert Uli Böker, Bodenschutzsprecherin der Grünen, alarmiert auf eine heute publizierte WWF-Analyse, wonach etwa in

Teil 2 des neuen „kreuz und quer“-Dreiteilers „Unterwegs auf Europas Pilgerwegen“ führt zum Klosterberg Mont-Saint-Michel

Am 13. August um 22.35 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON; danach: Auftakt des TV-Zweiteilers „Die Pilgerin“ Der zweite Teil des neuen „kreuz und quer“-Dreiteilers „Unterwegs auf Europas Pilgerwegen“ von Mareike Müller führt am Dienstag, dem 13. August 2024, um 22.35 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON nach Frankreich: Zu Ehren des Erzengels Michael pilgerten im Mittelalter Tausende Gläubige zum berühmten Klosterberg Mont-Saint-Michel im Atlantik. Auch heute zieht er Jahr für Jahr Millionen Besucher:innen in seinen Bann.