Suchbegriff wählen

Wieser

Wertpapiergeschäft 2025: Neue Chancen für Banken und Broker – Wer jetzt handelt, profitiert (FOTO)

DEM WERTPAPIER- UND KRYPTOGESCHÄFT STEHEN 2025 TURBULENTE ZEITEN BEVOR. NEUE TECHNOLOGISCHE ENTWICKLUNGEN, VERÄNDERTE KUNDENBEDÜRFNISSE UND REGULATORISCHE EINGRIFFE STELLEN BANKEN UND BROKER VOR HERAUSFORDERUNGEN - ERÖFFNEN ABER AUCH ERHEBLICHE WACHSTUMSCHANCEN. WIE MAN SICH JETZT STRATEGISCH KLUG AUFSTELLT, ERKLÄREN MAX BIESENBACH UND JAKOB DIPOLI WIESER, BANKING-EXPERTEN BEI DER GLOBALEN STRATEGIE- UND WACHSTUMSBERATUNG SIMON-KUCHER. Für immer mehr Kunden spielt Beratung in der Filiale keine Rolle mehr - digitale

LH Mikl-Leitner und LH-Stv. Landbauer zur Regierungsklausur

Maßnahmen für Sicherheit, Identität, Wirtschaft und Arbeitsplätze Vor etwas mehr als 700 Tagen sei in Niederösterreich das Arbeitsprogramm präsentiert worden, und seitdem mache man „das, was sich die Landsleute von uns erwarten: Wir arbeiten unser Programm Punkt für Punkt konsequent ab und stellen dabei die Interessen und Anliegen der Landsleute in den Mittelpunkt unseres Handelns“, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am heutigen Montag im Zuge einer Pressekonferenz in Tulln. Gemeinsam mit

AVISO: „pro Konsument“: AK und Land NÖ verlängern Zusammenarbeit

Pressekonferenz mit Susanne Rosenkranz, Markus Wieser und Bettina Heise Seit dem Jahr 2002 steht der Verein „pro Konsument“, eine Kooperation zwischen Arbeiterkammer Niederösterreich und Land Niederösterreich, für kompetente Beratung und Hilfestellung in Konsumentenschutzfragen - und zwar für alle Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher. Nun ziehen Landesrätin Mag. Susanne Rosenkranz, AK Niederösterreich-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser sowie AK Niederösterreich-Direktorin Mag.

AKNÖ-Wieser: fast 100 Mio. Euro für Arbeitnehmer:innen erreicht

163.000 suchten Hilfe der AK Niederösterreich / Gehäufte Probleme mit unbezahlten Überstunden und Insolvenzen „Mit 99,8 Millionen Euro hat die AK Niederösterreich so viel für die Arbeitnehmer:innen gesichert wie noch nie“, präsentiert AK Niederösterreich-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser die Bilanz der arbeits- und sozialrechtlichen Beratungen im Vorjahr. Demnach suchten 163.000 Mitglieder die Hilfe der AK Niederösterreich wegen Problemen am Arbeitsplatz. „Das Thema Überstunden hat uns enorm

AK NÖ-Wieser: Wohnen muss für alle leistbar sein

AK präsentiert Forderungskatalog für Wohnen, Wohnbau und Sanierung „Wenn man die Menschen fragt, was sie am meisten bewegt, dann gibt es zwei zentrale große Themen, wie eine aktuelle Erhebung der Arbeiterkammer aufgezeigt hat: soziale Absicherung und leistbares Wohnen“, so Niederösterreichs AK-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser bei der Präsentation einer aktuellen Wohn- und Wohnbaustudie. Pressesprecher des Präsidenten Gernot Buchegger, MA Telefon: 057171-21121 bzw.

AVISO: 163.000 Arbeitnehmer:innen suchten im Vorjahr die Hilfe der AK Niederösterreich

Pressekonferenz der AK Niederösterreich zur Jahresbilanz Arbeits- und Sozialrecht 2024 am 18. 2. Mehr als 163.000 Arbeitnehmer:innen suchten im Vorjahr die Hilfe der AK Niederösterreich wegen Problemen am Arbeitsplatz. In tausenden Fällen musste die AK sogar vor Gericht ziehen, um für die Betroffenen einzuklagen, was ihnen die Arbeitgeber unrechtmäßig vorenthalten hatten. PRESSEKONFERENZ JAHRESBILANZ ARBEITS- UND SOZIALRECHT Was die häufigsten Probleme im Arbeits- und Sozialrecht waren und wie die AK

AVISO: Presserundgang am 14. Februar 2025 anlässlich der AK-Kids Messe „Berufe zum Angreifen“ im Eventhotel Pyramide Vösendorf

Presserundgang mit Markus Wieser, Bettina Heise, Sandra Kern, Erich Moser JE FRÜHER, DESTO BESSER! Berufsorientierung ist eine wichtige Grundlage für die spätere Berufsentscheidung. Bei der AK-Kids Messe „Berufe zum Angreifen“ erhalten junge Besucher:innen einen kindgerechten und praxisnahen Überblick über die verschiedenen Berufsmöglichkeiten. „Hands-on“ heißt es bei den 20 Infoständen, wo Kinder Berufe ausprobieren und kennenlernen können. 9:30 UHR: PRESSEGESPRÄCH UND RUNDGANG FÜR MEDIENVERTRETER:INNEN

Die Tafel Österreich startet 2025 mit digitaler Innovation und Rekordzahlen durch

1.578 Tonnen gerettete Lebensmittel (+52 %) für 75.000 armutsbetroffene Menschen (+114 %) – virtuelle Drehscheibe eröffnet neue Dimension für karitative Lebensmittelrettung Die Bilanz 2024 der Tafel Österreich weist neuerlich Rekordzahlen aus - die allerdings wenig Anlass zu jubeln geben. Denn nach wie vor ist die Lebensmittelverschwendung in Österreich (mehr als 1 Million Tonnen pro Jahr) enorm und die Zahl der armutsbetroffenen Menschen in sozialen Einrichtungen, die kostenfreie Lebensmittelhilfe

„Die großen Fragen: Gibt es Gott?“: „kreuz und quer“-Doku mit Astrophysiker Harald Lesch am 4. Februar

Um 22.35 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON; danach: „Speisen wie die Götter - Ein himmlisches Kochduell“ Die Frage entfesselt Kriege, lässt Philosophinnen und Philosophen verzweifeln und kann uns tief erschüttern: „Gibt es Gott?“. Astrophysiker Harald Lesch findet in der Wissenschaft verblüffende Antworten. Lässt sich das Universum ohne Gott überhaupt denken? Oder werden Naturgesetze und damit auch unser Leben von einer „höheren Macht“ bestimmt? Bis heute versuchen große Denkerinnen und Denker immer wieder, Gott

Konsumentenberatung der AK Niederösterreich zieht Bilanz: 2024 rund 1,2 Mio. Euro gesichert

AK Niederösterreich-Präsident Markus Wieser: „50.330 Beratungen durchgeführt/Top-Themen: Wohnen, Freizeit & Digitalisierung, Banken & Versicherungen, Technik, Energie RUND 1,2 MILLIONEN EURO SICHERTE DIE AK NIEDERÖSTERREICH-KONSUMENTENBERATUNG IM JAHR 2024 FÜR IHRE MITGLIEDER. DER BERATUNGSBEDARF BLIEB WIE IM JAHR ZUVOR AUF HOHEM NIVEAU: „MEHR ALS 50.000 MENSCHEN SUCHTEN RAT UND HILFE IN KONSUMENTENSCHUTZFRAGEN. AM HÄUFIGSTEN BETRAFEN DIE ANLIEGEN DIE THEMEN WOHNEN, FREIZEIT & DIGITALISIERUNG