Suchbegriff wählen

Wieser

Stadtrat Hanke: „Mit unserer neu aufgelegten Strategie WIEN 2030 gehen wir gestärkt aus der Krise hervor“

Die Wirtschafts- und Innovationsstrategie WIEN 2030 wurde zur Halbzeit evaluiert und an aktuelle Herausforderungen angepasst. Wien ist nicht nur eine Kulturmetropole, sondern auch ein bedeutender Innovations- und Technologiestandort im Herzen Europas. Aufbauend auf diesen Meilensteinen wurde gemeinsam mit Wiener Unternehmen 2019 die Strategie WIEN 2030 „Wirtschaft & Innovation“ entwickelt. Sie gibt Antworten auf die Herausforderungen der Zukunft, identifiziert Spitzenthemen und Handlungsfelder und

Termine am 30. Jänner in der Rathauskorrespondenz

Änderungen vorbehalten * 10.00 Uhr, Pressekonferenz „Halbzeit der Wirtschafts- und Innovationsstrategie Wien 2030“ mit Stadtrat Peter Hanke und MA23-Abteilungsleiter Peter Wieser (4., UIV, Operngasse 17-21, 11. Stock) (Schluss) red Rathauskorrespondenz Stadt Wien - Kommunikation und Medien, Diensthabende*r Redakteur*in Service für Journalist*innen, Stadtredaktion Telefon: 01 4000-81081 E-Mail: dr@ma53.wien.gv.at Website: https://presse.wien.gv.at OTS-ORIGINALTEXT

AVISO: Pressekonferenz der AK Niederösterreich zur Konsumentenschutzbilanz 2024

Wohnen, Freizeit & Digitalisierung, Banken und Versicherungen - diese Themen wurden im Jahr 2024 bei der AK Niederösterreich-Konsumentenberatung am häufigsten nachgefragt. AK Niederösterreich-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser und Mag.a Sandra Nowak, Leiterin der AK Niederösterreich-Konsumentenberatung, ziehen Bilanz über das vergangene Jahr, was für die Mitglieder der AK Niederösterreich erreicht wurde, und geben Ausblick auf aktuelle Entwicklungen und zukünftige Herausforderungen. Als

Großer Auftakt des Johann Strauss 2025 Wien Festjahres

Mit einem beeindruckenden Doppel-Event hat Johann Strauss 2025 Wien das Festjahr zu Ehren des 200. Geburtstags des Walzerkönigs feierlich eingeläutet. Am Silvesterabend verwandelte sich der Wiener Rathausplatz in eine riesige Open-Air-Bühne, während im Wiener Konzerthaus das neue Jahr mit einer mitreißenden Mitternachtsgala begrüßt wurde. „Johann Strauss 2025 Wien ist mehr als ein Festjahr - es ist eine Hommage an Wiens Seele. Mit über 250 Spieltagen, 65 Produktionen und 69 Orten in allen 23 Bezirken feiern wir den

AK half: Inkassobüro will 400 Euro für Hundefutter – von Mann ohne Hund

Weil er eine Rechnung für Hundefutter ignorierte, kam ein Inkassobüro ins Spiel. Der Mann, der weder einen Hund hielt noch Hundefutter bestellt hatte, wandte sich an die AK. „Es kann vorkommen, dass Verbraucher:innen unberechtigte Forderungen erhalten. Ist dies der Fall, unterstützt unsere Konsumentenberatung die Betroffenen kompetent“, sagt AK Niederösterreich-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser. 400 Euro für Hundefutter - ein Konsument aus Neunkirchen traute seinen Augen nicht, als er diese Rechnung von

ÖGB-Wieser: „Arbeitsstiftung für kikaLeiner-Beschäftigte ist der richtige Schritt.“

Erfolg dank einstimmig beschlossener Forderung des ÖGB-Landesvorstands bringt Betroffenen kurz vor Weihnachten wieder Zuversicht „Die Arbeitsstiftung für die kikaLeiner-Beschäftigten ist der richtige Schritt der niederösterreichischen Landesregierung und ein weiterer Beleg dafür, wie wichtig die überparteiliche Arbeit des ÖGB-Niederösterreich ist“, erklärt Markus Wieser, Vorsitzender des ÖGB-Niederösterreich und Präsident der AK-Niederösterreich. „Damit wird kurz vor Weihnachten auch die Zuversicht der

EQS-News: EGGER Gruppe berichtet zum Halbjahr stabile Entwicklung in schwierigem Umfeld

EQS-News: Egger Holzwerkstoffe GmbH / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis EGGER Gruppe berichtet zum Halbjahr stabile Entwicklung in schwierigem Umfeld 18.12.2024 / 14:04 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. ══════════════════════════════════════════════════════════════════════════ EGGER Gruppe berichtet zum Halbjahr stabile Entwicklung in schwierigem Umfeld   Mit einem konsolidierten Umsatz von 2,1 Mrd. Euro (–0,2 % zum Vorjahr) hat die EGGER Gruppe mit Stammsitz in St.

ÖGB-Niederösterreich: „Arbeitsstiftung für Kika/Leiner-Beschäftigte ist alternativlos.“

ÖGB-Landesvorstand fordert geschlossen Maßnahmen. Arbeitsstiftung muss rasch gegründet werden. Der Kika/Leiner-Konkurs hat auch den Landesvorstand des ÖGB-Niederösterreich beschäftigt - die weitere Marschroute ist klar: „Das Land Niederösterreich muss ernsthaft darüber nachdenken, die von uns geforderte Arbeitsstiftung zu errichten“, fordert Markus Wieser, Landesvorsitzender des ÖGB-Niederösterreich und Präsident der AK-Niederösterreich, im Anschluss an die Sitzung des Landesvorstands. „Wir stehen

Nachruf Herbert R. Waibl: Ein Pionier verlässt seine „Baustelle“

Hotelarchitekt Herbert Waibl, der Pionier der Wellnesshotellerie im Alpenraum, hat seine „Baustellen“ für immer verlassen. „Seine“ Wellnesshotels zählen heute zu den führenden. Sein erstes Hallenbad auf der grünen Wiese im heutigen 5-Sterne-Hotel Lärchenhof in Kössen/Tirol löste Ende der siebziger Jahre wahre Pilgerströme von Hoteliers aus. Bis dahin fristeten Hallenbäder maximal im Keller ihr Dasein. Mit zahlreichen Reisen nach Asien, Kreativität und Innovationskraft legten der Tiroler Hotelarchitekt

Premiere! 1.037 Schüler:innen bei der AK Kids Messe „Berufe zum Angreifen“ in Wieselburg

AK Niederösterreich begeistert Kinder für die Arbeitswelt Spaß beim Ausprobieren hatten am Donnerstag und Freitag zahlreiche Schüler:innen aus den Bezirken Scheibbs, Melk, Amstetten und St. Pölten. Die Berufsorientierungsmesse „AK-Kids: Berufe zum Angreifen“ fand heuer zum ersten Mal in Wieselburg statt. Im Jänner und Juni konnten in Vösendorf und Wr. Neustadt bereits über 4.000 Schüler:innen bei den zweitägigen BO-Messen informiert werden. „Wir können es uns nicht leisten, auf die Talente und Stärken