Suchbegriff wählen

Wiesing

ÖAMTC: Staus bei der Rückreise aus dem Skiurlaub

Ferienende in Bayern Zuerst die gute Nachricht: Abseits der Wintersportrouten rechnen die ÖAMTC-Verkehrsexpert:innen mit keinen nennenswerten Staus. In Bayern enden die Faschingsferien - daher werden die Transitstrecken Richtung Deutschland stark belastet sein. Außerdem werden auch Tagesskifahrer:innen unterwegs sein, die Rückreisewelle wird aber überwiegen. Die längsten Staus wird es in Tirol auf der Fernpass Straße (B179) im gesamten Verlauf sowie in Salzburg auf der Tauern Autobahn (A10) im

ÖAMTC: Faschingsferien in Bayern

Staus auf der Tauern Autobahn und in Westösterreich erwartet Am kommenden Wochenende starten in Bayern, in Teilen Tschechiens und der Slowakei die Ferien. Im Saarland und in Sachsen sowie in Teilen der Niederlande, Polens und weiteren Ländern endet der Urlaub. Der ÖAMTC geht von lebhaftem Verkehr auf den Transitrouten aus. Als Nadelöhr wird sich einmal mehr die Baustelle zwischen Golling und Werfen im Zuge der Tauern Autobahn (A10) erweisen. Auch auf der Brenner Autobahn (A13) sollten Verzögerungen

Staus auf dem Weg in die erste Semesterferien-Woche (Ö3-Verkehrsprognose: 31.1. bis 2.2.)

Das Nightrace in Schladming und der Start der ersten Staffel in die Semesterferien sorgen für verkehrsintensive Tage. Zudem beginnen auch die Winterferien in sechs deutschen Bundesländern: Berlin, Brandenburg, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Thüringen. Die Ö3-Verkehrsredaktion rechnet daher mit Staus auf dem Weg in die Skigebiete und auch auf den Heimreisestrecken - vor allem am Samstag, dem Hauptreisetag. Der Samstag ist deshalb der stärkste Reisetag, weil die Urlaubsquartiere in der Regel an den

ASFINAG: Wintertourismus sorgt für volle Skipisten und viel Verkehr in Richtung Skiregionen

Nachtslalom in Flachau; erweitertes Lkw-Fahrverbot an Samstagen auf A 13 Brennerautobahn Auch wenn der Jänner für den Wintertourismus noch ein schwächerer Monat ist als der Februar, wird der Verkehr auf allen Zufahrtsstrecken zu den Skiregionen in Österreich auch am kommenden Wochenende spürbar sein. Vor allem auf der A 9 Pyhrnautobahn zwischen Voralpenkreuz und Liezen, der A 10 Tauernautobahn zwischen Salzburg und Flachau und der A 12 Inntalautobahn zwischen Kufstein und Wiesing sowie auf der S 16 Arlberg

Ansturm auf das Einkaufen, Aufbruch in die Skigebiete + Ski-Weltcup am Semmering – Staus in der letzten vollständigen Woche 2024

Eine ruhige und besinnliche letzte vollständige Woche des Jahres 2024 wird es auf den Straßen in und um Österreich so leider nicht geben. Die Gründe sind laut ARBÖ-Verkehrsexperten der Ansturm auf die Einkaufsmöglichkeiten, der Aufbruch in die Skigebiete und der Ski-Weltcup am Semmering. Der Vormittag des Heiligen Abends am 24.12. wird erfahrungsgemäß in den „Offline-Einkaufsmöglichkeiten“ genauso wie auf den Straßen dahin alles andere als besinnlich. Gründe dafür sind die Geschenkekäufe am „allerletzten Drücker“ und

ASFINAG Verkehrsausblick: Viel Verkehr am vierten Einkaufssamstag und zum Beginn der Weihnachtsferien

Starke Reisewellen speziell für A 10 Tauernautobahn erwartet – Große Reisezeitverluste rund um die Tunnelbaustelle zwischen Golling und Werfen Die Weihnachtsferien beginnen, gleichzeitig ist auch rund um Einkaufs- und Ballungszentren speziell am Samstag mit hohem Verkehrsaufkommen zu rechnen. Somit rät die ASFINAG, am kommenden Wochenende auf den bekannten Reiserouten mehr Zeit einzuplanen - das betrifft etwa die A 9 Pyhrnautobahn zwischen Voralpenkreuz und Liezen, die A 12 Inntalautobahn zwischen Kufstein

„Bewusst gesund“: Wie beeinflusst Stress die Schilddrüse und welche Symptome zeigt Morbus Basedow?

Am 25. Mai um 17.30 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Dr. Christine Reiler präsentiert im ORF-Gesundheitsmagazin „Bewusst gesund“ am Samstag, dem 25. Mai 2024, um 17.30 Uhr in ORF 2 folgende Beiträge: Knochenschraube erspart OP Mehr als 170 Millionen Metallschrauben werden weltweit jährlich bei Operationen am menschlichen Körper verwendet. Die meisten dieser Fremdkörper müssen in einer aufwendigen zweiten Operation wieder entfernt werden. Um Patientinnen und Patienten die Entfernung bzw. Komplikationen mit

ARBÖ: Aufbruch in die Weihnachtsferien, Last-Minute-Shopping und das „Einlösen“ von Weihnachtsgeschenken bringt Staus am Wochenende

Das kommende Wochenende bringt nicht nur die Weihnachtsfeiertage, sondern auch Staus und große Verzögerungen. Grund dafür sind nach Einschätzungen der ARBÖ-Verkehrsexperten im Wesentlichen der „Aufbruch in die Weihnachtsferien“, „Last-Minute-Shopping“ und das „Einlösen“ der Weihnachtsgeschenke. Den Samstag, Heiligabend, werden viele noch für das Last-Minute-Shopping von fehlenden Weihnachtsgeschenken oder den Lebensmittel-Einkauf für die Feiertage nutzen. Sehr viele davon werden mit dem eigenen Fahrzeug in Richtung

ARBÖ: Großes Schlagerfest, Narzissenfest, Triathlon Challenge und Christi Himmelfahrt sorgen für Staus und Sperren

Aufgrund Christi Himmelfahrt und der Chance auf einen Kurzurlaub sowie dem Ferienende von Hamburg und Sachsen-Anhalt, kann es vor allem in Westösterreich zu Überlastungen kommen. Wien (OTS) - Urlaubswillige und unsere deutschen Nachbarn werden den Stauhotspot vor allem auf den Westen Österreichs verlagern. Länger Zeit einplanen sollten Sie speziell auf der Inntalautobahn (A12) zwischen Kufstein und der Ausfahrt Wiesing, der Tauernautobahn (A10) zwischen Salzburg und Bischofshofen, der Fernpassstrecke

ARBÖ: Ferien-Ende, Rainhard Fendrich und Studienmesse bringen Stau am Wochenende

Wien (OTS) - Am kommenden Wochenende wird das Verkehrsgeschehen laut ARBÖ-Verkehrsexperten von drei Faktoren bestimmt. In den deutschen Bundesländern Bayern und Saarland sowie Teilen der tschechischen Republik und der Slowakei gehen die Winterferien zu Ende. Von Donnerstag bis Sonntag findet in Wien die „BeSt³“-Studienmesse„ statt. Am Freitag tritt Rainhard Fendrich in der Olympiahalle in Innsbruck auf. All das bedeutet Staus und längere Verzögerungen auf den Transitrouten im Westen, den Zufahrtsstraßen zu den