Suchbegriff wählen

Wiesing

ARBÖ: Ferienauftakt für mehr als 600.000 SchülerInnen – Lange Staus und Verzögerungen

Wien (OTS) - Am kommenden Wochenende starten die Semesterferien in Wien und Niederösterreich. Das bedeutet für rund 450.000 Schülerinnen und Schüler eine schulfreie Woche. Im deutschen Bundesland Mecklenburg-Vorpommern gehen für rund 151.000 Schülerinnen und Schüler 2 schulfreie Wochen los. Auch in Teilen der Tschechischen Republik startet 1 Woche Ferien. Das zieht nach Einschätzungen der ARBÖ-Verkehrsexperten Staus und Verzögerungen im Osten und Westen von Österreich nach sich. Bekanntlich laufen derzeit viele

studio das weisse haus präsentiert die Publikation zu den Erste Bank MehrWERT-Kunstpreisen 2016-2020

Wien (OTS) - Im Rahmen der langjährigen Kooperation von (studio) das weisse haus mit der Erste Bank wurde 2016 der MehrWERT-Kunstpreis initiiert, der mittlerweile zu einem festen Bestandteil unseres Programms geworden ist. Nach fünf Jahren in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Kulturforum in New York umgesetzt, wandert der Preis nun nach London. Wandelbar und erweiterbar haben wir in diesem Sinne die Publikation gestaltet, mit der wir die Entwicklung der Auszeichnung in einer allgemeinen Übersicht dokumentieren

ARBÖ: Herbstferienstart in 5 deutschen Bundesländern und der Graz-Marathon sorgen kommendes Wochenende für Staus und Sperren

Staus und lange Wartezeiten im Westen: Herbstferienbeginn in Teilen Deutschlands. Verkehrssperren und Verzögerungen in Graz: der Marathon ist zurück! Wien (OTS) - Laut ARBÖ-Verkehrsexperten wird es kommenden Wochenende auf den Transitrouten in West-Österreich zu längeren Staus und Wartezeiten kommen. Grund dafür ist der Beginn der Herbstferien in 5 deutschen Bundesländern, darunter die Hauptstadt Berlin und Nordrhein-Westfalen. Der Hauptreisetag wird voraussichtlich der Samstag sein. Besonders betroffen

Innenminister Nehammer gibt bei Tirol-Besuch gemeinsam mit LH Platter intensivierte LKW-Kontrollen bekannt

Transitverkehr auf wichtigster Nord-Süd-Achse der Alpen wird systematisch und durchgehend kontrolliert Wien (OTS) - Seinen Tirol-Besuch nutzte Innenminister Karl Nehammer heute unter anderem für einen Lokalaugenschein an der LKW-Kontrollstelle Radfeld, an dem auch Tirols Landeshauptmann Günther Platter und Landespolizeidirektor Edelbert Kohler teilgenommen haben. Gerade weil das Verkehrsaufkommen auf der wichtigsten Nord-Süd-Achse der Alpen seit Jahren konstant zunimmt, ist es notwendig, möglichst

FPÖ – Schmiedlechner begrüßt landesweites Antreten der Freiheitlichen Bauern bei der Landwirtschaftskammerwahl in Tirol

Wien (OTS) - „Es braucht ein Gegengewicht zum mächtigen Bauernbund. Wir müssen diesen vor uns hertreiben, damit sich endlich für unsere Bauern etwas ändert“, betonte heute FPÖ-Agrarsprecher NAbg. Peter Schmiedlechner. „Daher begrüße ich es, dass sich für die ‚Liste Freiheitliche Landwirte und unabhängige Bauern Tirol‘ der Landwirt und Gemeinderat Hubert Klammer aus Wiesing und der ehemalige stellvertretende Direktor der Landwirtschaftlichen Landeslehranstalt in Weitau, SR Ing. Sebastian Hager, aus St. Johann in Tirol

ORF-Radios: Das FM4-Programm zu den Feiertagen

Wien (OTS) - Zu den Feiertagen schmückt FM4 den Weihnachtsbaum und lässt das ausklingende Jahr Revue passieren - mit „Schall und Weihrauch“, „Fivas Feiertag“, der „FM4 Silvestershow“, den „FM4 Doppelzimmern“ mit spannenden Gästen und vielen anderen speziellen Sendungen. Der Fahrplan durch die Highlights des FM4-Feiertagsprogramms: Donnerstag, 24. Dezember 2020 „Unter Tannen“ (13.00-14.00 Uhr) mit Hannes Duscher und Voodoo Jürgens: Heite pock ma Packerl aus! Der Voodoo nimmt die Gitarre mit und schaut beim Hannes zum

ÖAMTC-Ausblick auf den Sommerreiseverkehr (2.Teil)

Ferienbeginn Westösterreich, ÖAMTC-Stauberater, Innerösterreichischer Urlauberverkehr, die verkehrsreichsten Wochenenden, Baustellen mit Staupotential Wien (OTS) - Noch vor dem Ferienbeginn in Westösterreich bestätigten sich am letzten Wochenende die von den ÖAMTC-Mobilitätsinformationen prognostizierten Trends. So kam es zu starkem Zustrom zu den Seengebieten Österreichs. Zu längeren Verzögerungen kam es dabei in Salzburg auf der Wolfgangsee Straße (B158) und im Großraum von Linz auf den Zufahrten zum

ÖAMTC-Ausblick auf den Sommerreiseverkehr

Innerösterreichischer Urlauberverkehr, starker Transit trotz Corona, ÖAMTC-Urlaubsservice, die verkehrsreichsten Wochenenden, Baustellen mit Staupotential Wien (OTS) - „Obwohl man heuer zur Situation im Sommerreiseverkehr kaum auf die Erfahrungswerte der letzten Jahre zurück greifen kann, lassen sich doch einige Vorhersagen machen“, prognostizieren die ÖAMTC-Mobilitätsinformationen. „Wir gehen davon aus, dass sich durch das vermehrte Interesse an einem Heimaturlaub das innerösterreichische

Corona: Alltag im Ausnahmezustand. „Zur Sache Baden-Württemberg Extra“, SWR Fernsehen

Stuttgart (ots) - Das landespolitische Magazin "Zur Sache Baden-Württemberg Extra" am Donnerstag, 19. März 2020, 20:15 Uhr, SWR Fernsehen in Baden-Württemberg, nach Ausstrahlung in der ARD Mediathek / Moderation Stefanie Germann Abstand halten, Hände waschen, daheimbleiben - Alltag in Zeiten von Corona. Schulen und Kindergärten sind geschlossen, Theater, Sport, Messen oder Flüge abgesagt, die Landesgrenzen nahezu abgeriegelt. Das Personal in Krankenhäusern, in der Altenpflege, bei der Polizei und in anderen

ÖAMTC: Staus wegen Skifahrerverkehrs in Westösterreich

Ferienende in Bayern und Teilen Tschechiens, Ski-Weltcup in Hinterstoder Wien (OTS) - Auch an diesem Wochenende werden laut ÖAMTC vor allem die Hauptverbindungen in Vorarlberg, Tirol und Salzburg zeitweise überlastet sein. In Bayern, Teilen Tschechiens und der Niederlande enden die Semesterferien. Der Club prognostiziert lange Staus in Fahrtrichtung Deutschland für Samstag, aber auch am Sonntag muss man mit erhöhtem Verkehrsaufkommen rechnen. In Vorarlberg werden sich Autofahrer vor den Tunnelbereichen