Suchbegriff wählen

Wiesing

ÖAMTC: Nächstes Stauwochenende steht bevor

Urlauber-Schichtwechsel und Skifliegen am Kulm Wien (OTS) - In Vorarlberg, Tirol, Salzburg, Kärnten und dem Burgenland enden die Semesterferien, in Oberösterreich und der Steiermark beginnt die schulfreie Woche. Ferienbeginn ist aber auch in zwei deutschen Bundesländern, in den nördlichen Teilen der Niederlande und in Teilen von Tschechien und der Slowakei. Zu den Urlaubern werden sich nach Einschätzung des ÖAMTC auf den Straßen zu den Skigebieten auch noch viele Tagesskifahrer gesellen. Stauanfällige

ÖAMTC: Startschuss für die zweite Semesterferien-Staffel

Urlauberschichtwechsel sorgt für Staus in Westösterreich Wien (OTS) - Schichtwechsel bei den Semesterferien: In Vorarlberg, Tirol, Salzburg, Kärnten und dem Burgenland startet mit Freitag die schulfreie Woche, in Wien und Niederösterreich endet sie. Dazu kommt auch die zweite Urlauberstaffel aus Teilen Tschechiens und Deutschlands. Für alle Details zu den verkehrsrelevanten Ferienterminen, Großveranstaltungen und Baustellen haben die ÖAMTC-Verkehrsexperten den Staukalender unter www.oeamtc.at/staukalender

ARBÖ: Semesterferien Teil 2 ist gleich zweite Reisewelle im Februar

Wien (OTS) - Am kommenden Wochenende wird das Verkehrsgeschehen auf den österreichischen Straßen durch den Urlauberschichtwechsel geprägt. Im Burgenland, Kärnten, Salzburg, Tirol und Vorarlberg beginnen die Semesterferien. In Niederösterreich und Wien geht die schulfreie Zeit zu Ende. Der Beginn der Winterferien für Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Sachsen-Anhalt fällt auf dieses Wochenende. Das Ende der selbigen wird in Berlin, Brandenburg, Bremen und Niedersachsen eingeläutet. Die Folgen sind laut

Schlaue Schweine: Schwarzwild breitet sich ungestört aus / „Zur Sache Baden-Württemberg“, SWR Fernsehen

Stuttgart (ots) - Das landespolitische Magazin "Zur Sache Baden-Württemberg" am Donnerstag, 30. Januar 2020 2019, 20:15 Uhr, SWR Fernsehen in Baden-Württemberg / Moderation Stefanie Germann Wildschweine gehören zu den schlausten Tieren des Waldes. Sie haben gelernt, sich vor Jägern und Hunden zu verstecken und können sogar die Klänge eines Jagdhorns deuten. Das Aufspüren und Erlegen der Tiere wird dadurch erschwert. Sollte sich die Afrikanische Schweinepest weiter ausbreiten, könnte das zu Problemen führen. Denn

ÖAMTC: Semesterferien in Wien und Niederösterreich

Staus in Westösterreich wegen Skifahrer Wien (OTS) - Dieses Wochenende beginnen die Semesterferien in Wien und Niederösterreich. Staus befürchtet der ÖAMTC am Samstag aber auf den Straßen in Westösterreich. Hier werden die Skiurlauber aus Ostösterreich auf Urlauber aus Deutschland und auf Tages- bzw. Wochenendskifahrer treffen. Auch in Teilen Tschechiens beginnen die Ferien. Strecken mit Staugefahr Der Hauptstrom der Urlauber aus Wien und Niederösterreich wird über die West Autobahn (A1) durch Nieder-

ARBÖ: Der Februar 2020 startet mit langen Staus und Verzögerungen durch Semesterferienbeginn in Wien und Niederösterreich

Wien (OTS) - Der Februar 2020 startet gleich an seinem ersten Wochenende mit langen Staus und Verzögerungen. Grund dafür ist der Beginn der Semesterferien in Wien und Niederösterreich. wissen die ARBÖ-Verkehrsexperten. Auch für die Schülerinnen und Schüler in der deutschen Hauptstadt Berlin und Brandenburg beginnen einwöchige Winterferien. Am Freitag, den 31.01.2020, heißt es für etwa 445.000 Schülerinnen und Schüler eine Woche schulfrei. Ab den frühen Nachmittagsstunden sind Fahrzeuglenker auf den Stadtautobahn in

ARBÖ: „Einkaufen auf den letzten Drücker“, Einlösen der Weihnachtsgeschenke und zweite Reisewelle in die Skigebiete

Wien (OTS) - Das Verkehrsgeschehen in dieser Woche wird laut Erfahrungen des ARBÖ im Wesentlichen von drei Ereignissen geprägt. „Einkaufen auf den letzten Drücker“ oder „Last Minute Shopping“ am morgigen 24. Dezember und das Einlösen von Gutscheinen und Geldgeschenken sowie die zweite Reisewelle in die Skigebiete am Freitag, den 27.12, und Samstag, den 28.12. Erfahrungsgemäß fehlt vielen Österreicherinnen und Österreichern am 24.12 noch das eine oder andere Weihnachtsgeschenk. Weswegen sich Zigtausende sich mit dem

LH Platter: „Fahrverbote für Ausweichverkehr werden im Winter fortgesetzt“

Innsbruck (OTS) - Um die Verkehrs- und Versorgungssicherheit aufrechtzuerhalten, hat die Tiroler Landesregierung im Sommer erstmals in mehreren Bezirken Tirols Fahrverbote für den Ausweichverkehr im niederrangigen Straßennetz eingeführt. Nachdem sich diese Maßnahme bewährte, treten im Dezember in den Bezirken Kufstein, Reutte, Schwaz und Innsbruck-Land umfassende Winter-Fahrverbote in Kraft. „Wenn der Ausweichverkehr in den Dörfern auf schwierige Wetter- und Straßenverhältnisse trifft, wie es im Winter häufig der Fall

Tennor Holding ernennt Joseph M. Hogan zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats von avateramedical N.V.

London (ots/PRNewswire) - Tennor Holding B.V. ("Tennor"), ein globales Investment-Holding-Unternehmen, gab heute bekannt, dass es Joseph M. Hogan zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats von avateramedical N.V. ("avatera") ernannt hat. avatera ist eine neue Roboterchirurgie-Plattform im mehrheitlichen Besitz von Tennor. Die Ernennung von Herrn Hogan unterliegt einer formellen Genehmigung der Aktionärsversammlung, deren Abschluss in den folgenden Wochen zu erwarten ist. Herr Hogan ist gegenwärtig Präsident und CEO von Align

Krankenhaus Natters – aufwerten statt zusperren

Ärztekammer für Tirol empfiehlt Erhalt und Ausbau des bewährten Standortes Tirol (OTS) - Als wertvollen und diskussionswürdigen Vorschlag bezeichnet der Präsident der Ärztekammer für Tirol den Vorstoß von Fritz Gurgiser, dem Obmann des Transitforums Austria-Tirol, die in Wiesing geplante REHA-Einrichtung für Kinder und Jugendliche am Standort des Krankenhauses Natters zu errichten. Von Gurgiser veranlasste Lärmmessungen hatten ergeben, dass auch der derzeit ins Auge gefasste Standort in Wiesing – obwohl