Suchbegriff wählen

Wiesner

Holzprodukte neutralisieren rund die Hälfte der österreichischen Verkehrsemissionen

Die österreichische Holzindustrie hat im ersten Halbjahr 2019 in ihren Produkten insgesamt 9,85 Mio. Tonnen CO2-Äquivalent gespeichert. Wien (OTS) - Das entspricht 43 % der Treibhausgas-Emissionen des gesamten österreichischen Verkehrssektors. Die heimische Holzindustrie hat damit einen wesentlichen Beitrag für den Klimaschutz geleistet. Nun gilt es, die Produktion von Produkten aus Holz zu forcieren und damit weiter das Klima zu schützen. Denn Holz ist der einzige Rohstoff, der klimaschädliches CO2

Abgeordnete erleben Pflege hautnah / bpa startet Praktikumsreihe für Landtagsabgeordnete: 40 Politikerinnen und Politiker sind dabei

Stuttgart (ots) - Mit einem Praxistag beim Pflegedienst Herbrich in Steinen hat der Landtagsabgeordnete Josha Frey (Bündnis 90/Die Grünen) die diesjährige Praktikumsreihe des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) in Baden-Württemberg eröffnet. Frey begleitete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Dienstes bei Patientenbesuchen und diskutierte mit der Leitung des Dienstes unter anderem Möglichkeiten des Einsatzes von E-Mobilität und die pflegerische Versorgungssituation im Landkreis Lörrach. Dass

bpa begrüßt unbürokratische Regelung für den Übergang von der Pflegehelfer- zur Fachkraftausbildung im kommenden JahrMit einer…

Stuttgart (ots) - Hunderte zusätzliche Fachkräfte für die Altenpflege gesichert. Land Baden-Württemberg hunderten Altenpflegehelferinnen und -helfern die Umstiegsmöglichkeit in die Fachkraftausbildung. Damit beseitigt die Landesregierung eine der großen Gefahren im Zuge der Umstellung auf eine generalistische Pflegeausbildung im kommenden Jahr. "Weil die generalistische Ausbildung frühestens ab dem 1. Januar 2020 begonnen werden kann und im Pflegeberufegesetz eine Überleitungsregelung fehlt, gibt es im nächsten Jahr

„Fakten zum pflegerischen Bedarf müssen die Basis von Gesetzen sein“ / bpa wirft der Landesregierung vor, die Konsequenzen aus…

Stuttgart (ots) - Die Menschen in Baden-Württemberg werden älter und deren Pflegebedarf steigt deutlich an, Familien sind überlastet und professionelle Pflegekräfte fehlen. Das Land ignoriert diese Fakten und den Handlungsbedarf zur demografischen Entwicklung, obwohl es für die Sicherstellung und Infrastruktur verantwortlich ist. Diesen Vorwurf hat der Landesvorsitzende des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) Rainer Wiesner erneuert. "Alle Daten liegen vor: Die Bevölkerungszahl im Land wächst

Keine Plätze frei: Stationäre Pflegeeinrichtungen müssen tausende Anfragen ablehnen / Gemeinsame Befragung der Leistungserbringerverbände…

Stuttgart (ots) - Jeden Monat müssen Pflegeheime in Baden-Württemberg tausenden anfragenden Familien eine Absage erteilen, weil keine freien Plätze vorhanden sind. Das belegt eine aktuelle Befragung, die die Verbände der freien Wohlfahrtspflege, die Baden-Württembergische Krankenhausgesellschaft und der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa) unter ihren Mitgliedseinrichtungen durchgeführt haben. An der Befragung haben sich über 500 Pflegeheime beteiligt, das ist rund ein Drittel aller Pflegeheime

„Menschen & Mächte“-Dokumentation über „Männer, Macht und Mensuren – Die verborgene Welt der akademischen Männerbünde“

Am 10. Juli um 22.30 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Mit der von Robert Wiesner und Gregor Stuhlpfarrer gestalteten Dokumentation „Männer, Macht und Mensuren“ beleuchtet und analysiert „Menschen & Mächte“ am Mittwoch, dem 10. Juli 2019, um 22.30 Uhr in ORF 2 schlagende Burschenschafter und katholische CV-Verbindungen – von denselben äußerlichen optischen Erscheinungsmerkmalen über trennende Riten wie die Mensur bis hin zur unterschiedlichen Gedächtniskultur bezüglich NS-Zeit und Zweiter Weltkrieg. Die

Private Pflegeunternehmen steigern Mitarbeitergehälter weiter / bpa Arbeitgeberverband in Baden-Württemberg beschließt Erhöhung der…

Stuttgart (ots) - Mit der Einführung landesweit einheitlicher Arbeitsvertragsrichtlinien haben private Heime und ambulante Pflegedienste die Basis für transparente und attraktive Vergütungen gelegt - jetzt steigen die Mitarbeitergehälter weiter an. Der Arbeitgeberverband des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa) beschloss eine Anhebung der Entgelttabelle um durchschnittlich fast vier Prozent. Damit liegen die Gehälter der privaten Pflegeanbieter auf Augenhöhe mit Arbeitsvertragsrichtlinien und

Theater, Lesungen und Vorträge

Von „Ritter Rost und der Schrottkönig“ in Schiltern bis „Liebes Leid (Ver)Lust“ in Mödling St. Pölten (OTS/NLK) - Mit „Ritter Rost und der Schrottkönig“ präsentiert Intendant Werner Auer im Rahmen seines „Kindermusicalsommers NÖ“ in der Gartenarena Schiltern heuer ein neues Abenteuer der „Ritter Rost“-Reihe von Jörg Hilbert und Felix Janosa für Ritter und Burgfräulein ab drei Jahren; Premiere ist am Mittwoch, 3. Juli, ab 15 Uhr. Gespielt wird bis 4. August, Mittwoch bis Freitag ab 15 Uhr sowie Sonntag ab

Hoher Wissenschaftspreis Chinas an fünf ÖAW-Mitglieder

Die Quantenphysiker Rainer Blatt, Anton Zeilinger und Peter Zoller sowie Juan Ignacio Cirac und Jian-Wei Pan werden mit dem Micius-Preis ausgezeichnet. Wien (OTS) - Die chinesische Micius Quantum Foundation vergibt in diesem Jahr zum ersten Mal Preise zur Förderung herausragender anwendungsoffener Forschung in der Quantenphysik. Die mit bis zu 1 Million Yuán (rund 150.000 US-Dollar) dotierten Auszeichnungen gehen heuer an zwölf Physiker, die mit ihren Arbeiten wichtige Grundlagen in der Quantenforschung

Wechsel an der Spitze des Studienbereichs Real Estate Management der FHWien der WKW

Nach 18 Jahren übergibt Otto Bammer die Leitung an Klemens Braunisch. Die Studiengänge im Immobilienbereich sind in der Branche etabliert und bieten beste Jobchancen. Wien (OTS) - Bei einer Feier an der FHWien der WKW am 7. März 2019 haben der langjährige Leiter des Studienbereichs Real Estate Management, Dr. Otto Bammer, und Ing. Mag. Michael Heritsch, MSc, CEO der FHWien der WKW, auf die Anfänge des Studienbereichs zurückgeblickt. Vor 18 Jahren begann Otto Bammer, das Diplomstudium Immobilienwirtschaft