Suchbegriff wählen

Wildalpen

Bundesheer: Verteidigungsministerin Tanner verabschiedete den Kommandanten der Streitkräfte

Sein Wahlspruch: „Entweder wir finden einen Weg oder wir schaffen einen“, hat ihn stets begleitet Wien (OTS) - Am Donnerstag, den 28. April 2022, verabschiedete Verteidigungsministerin Klaudia Tanner den Kommandanten der Streitkräfte, Generalleutnant Franz Reißner, im Rahmen eines Festaktes in der Grazer Belgier-Kaserne in den Ruhestand. An dem Festakt nahmen neben einer Ehrenkompanie der Garde auch Abordnungen aus dem Bereich der Streitkräfte und der Nachfolgeorganisationen teil. Für die musikalische

11. Wiener Landtag (3)

Wien (OTS/RK) - LAbg. Katharina Weninger, BA (SPÖ) bezeichnete das Thema der Sitzung als „populistisch“ und „unlauter“. Man versuche, aus einer weltweit kritischen Situation, politisches Kleingeld zu schlagen, anstatt gemeinsam an Lösungen zu arbeiten. In Wien wirke man mit der Energieunterstützung Plus mit einem Volumen von 113 Mio. Euro der Krise entgegen. Klima, Krieg, Corona, Wirtschaft, Teuerung -derzeit fänden zahlreiche Krisen parallel statt. Umso mehr sei es Aufgabe der Politik, hier Lösungen umzusetzen und

Wiener Wälder: 30 neue RUHDI-Möbel sind einsatzbereit!

Wien (OTS) - Seit ein paar Jahren produziert der Forst- und Landwirtschaftsbetrieb der Stadt Wien die selbst entworfenen Waldmöbel für Erholungssuchende. Die RUDHI-Möbel (RUH Dich aus) wurden bereits an mehreren Standorten in Wien (u.a. Hörndlwald, Bisamberg, Neuwaldegg und Traviatagasse) und auch im Quellenschutzgebiet der Stadt Wien in Niederösterreich und der Steiermark (u.a. in Kaiserbrunn sowie im Salzatal zwischen Gußwerk und Wildalpen) aufgestellt. „Die Möbel können zum Sonne tanken an der frischen Luft, für

Mountainbiken: Bundesforste fordern mehr Fairplay zu Saisonauftakt

Mehr Rücksicht und Respekt für die Umwelt – Nutzungsdruck auf Wälder enorm gestiegen – 30 Kilometer Neustrecken zu Saisonauftakt Wien/Purkersdorf (OTS) - Endlich wieder mit dem Bike ins Grüne: Mit 15. April und 1. Mai werden vielerorts die Mountainbike-Strecken offiziell wieder geöffnet. Seit Ausbruch der Pandemie im letzten Frühjahr hat das Mountainbiken extrem zugenommen. „Der Nutzungsdruck auf Wälder und Naturräume ist im Moment enorm“, weist Rudolf Freidhager auf den Besucheransturm hin. „Wir

Verleihung des Österreichischen Museumsgütesiegels 2020

57 Museen werden dieses Jahr ausgezeichnet, davon 18 Neuverleihungen und 39 Verlängerungen. Somit tragen österreichweit 283 Museen das Gütesiegel! Wien (OTS) - Die Präsentation der Österreichischen Museumsgütesiegel 2020 fand am Donnerstag, dem 8. Oktober 2020, im Rahmen des 31. Österreichischen Museumstages Krems an der Donau statt. Heuer war es coronabedingt nicht möglich die feierliche Überreichung der Qualitätssiegel und Urkunden persönlich mit allen beteiligten Museumsteams vor Ort abzuhalten.

FPÖ-Kunasek: „16 Schulstandorte von schwarz-roter Zentralisierungspolitik bedroht!“

Anfragebeantwortung von ÖVP-Landesrätin Juliane Bogner-Strauß lässt neuerliche Schulschließungen befürchten – Freiheitliche für Erhalt der Bildungseinrichtungen. Graz (OTS) - Seit 2010 haben SPÖ und ÖVP 59 Kleinschulen in der Steiermark ersatzlos aufgelassen. Laut Aussagen der ehemaligen Bildungslandesrätin Ursula Lackner im Rahmen der Beantwortung einer Dringlichen Anfrage der Freiheitlichen vom 17. Jänner 2017 sollen die steirischen Schulstandorte im Herbst 2020 erneut einer entsprechenden Evaluierung

Wald veredelt im Eichenfass: Bundesforste und Braumeister Axel Kiesbye präsentieren Waldbier-Jubiläumsedition „Barrique“

Waldbier aus dem Edelfass – 200jährige Traubeneiche aus dem Eichenhain im Wienerwald – Zehn Jahre Waldbier Wien/Purkersdorf (OTS) - Die edle Eiche! (Quercus petraea). Sie zählt nicht nur zu den Edelhölzern unter den Laubbäumen, sondern ist auch Geschmacksgeberin des Waldbiers 2020. Zum zehnjährigen Waldbier-Jubiläum bildet Holz in seiner reinsten Form die Hauptzutat des mittlerweile schon Tradition gewordenen Jahrgangsbieres der Österreichischen Bundesforste (ÖBf) und Braumeister Axel Kiesbye. „Erstmals

Ein Kometensommer fast wie damals

Komet „NEOWISE“ – das „Vierteljahrhundert-Phänomen“ ist derzeit noch am Nachthimmel zu sehen. Wien (OTS) - Erstmals seit fast 25 Jahren ist diesen Sommer wieder ein äußerst auffälliger Schweifstern für das bloße Auge sichtbar. Die zunehmende Aufhellung des Nachthimmels durch künstliches Licht macht die nächtliche Himmelsbeobachtung aber immer schwieriger. Verantwortlich für dieses besondere Naturschauspiel ist der Komet mit der wissenschaftlichen Bezeichnung C/2020 F3 (NEOWISE), der von unseren Breiten

71. Wiener Gemeinderat: Rechnungsabschluss 2019 (15)

Spezialdebatte Umwelt und Wiener Stadtwerke Wien (OTS/RK) - GR Ing. Udo Guggenbichler, MSc (FPÖ) bedankte sich bei den Magistratsabteilungen der Geschäftsgruppe, diese „leisten sehr viel“. Zu Beginn widmete sich Guggenbichler der in Währing von Bezirksvorsteherin Silvia Nossek (Grüne) forcierten Buslinie 42A. Nossek habe eine Alternativ-Route mit dem Argument abgelehnt, der Busverkehr würde einen Gleiskörper nachhaltig beschädigen. Stadträtin Sima habe dazu in einer Anfrage-Beantwortung eine gegenteilige

Vom Wanderpaddeln bis zum Wildwasserkajak

Naturfreunde Paddelkompetenz als historische Tradition. Wien (OTS) - Die Geschichte der Naturfreunde wird nicht nur am Berg, sondern auch im Wasser geschrieben. Und das schon seit den Anfängen des Vereines. Bereits 1948 fand in der Steiermark die erste Internationale Wildwasserwoche statt – 72 Jahre später gibt es sie nach wie vor ohne Unterbrechung. Die Betätigungsbereiche des Referates Kanusport haben sich in den Jahren enorm vervielfacht. 72. Auflage der Internationalen Wildwasserwoche Die