Suchbegriff wählen

Wildschönau

Qualitätssiegel stärkt Österreichs Wanderdörfer als Top-Wanderdestination

Die verpflichtenden Zertifizierungen mit dem Österreichischen Wandergütesiegel garantieren höchste Standards und bleibende Wandererlebnisse. Gleich 13 Dörfer und 23 Wanderwege aus insgesamt 11 Regionen wurden am 16. Oktober im Rahmen des diesjährigen Wandersymposiums in der Wildschönau mit dem renommierten Österreichischen Wandergütesiegel ausgezeichnet, das von der Vereinigung zur Qualitätssicherung für Wandern in Europa e.V. vergeben wird. Durch die fortlaufenden Zertifizierungen setzen Österreichs

Wandersymposium 2024: Wandern kennt keine saisonalen Grenzen mehr

Rund 100 Expert:innen und Entscheidungsträger:innen aus 45 Regionen und 70 Dörfern diskutierten über die Wertschöpfung des Wanderns für Tourismus, Einheimische und Gäste. Die Wildschönau bot am 16. Oktober 2024 die ideale Kulisse für das diesjährige Wandersymposium, das führende Branchenevent im Wandertourismus. Organisiert von Österreichs Wanderdörfern zeigte das Symposium unter dem Titel „Wohin des Weges? - Auf den Spuren der Magie des Gehens“, dass Wandern weit mehr ist als nur eine Freizeitaktivität.

Neuer Markenauftritt des Congress Centrum Alpbach

Begegnungen im Zeichen der Zukunft Schon seit 80 Jahren ist Alpbach ein bedeutender Ort für nationale und internationale Kongresse und Tagungen. Das Congress Centrum Alpbach (CCA) bildet das Herzstück. Mit neuem Corporate Design und klarem Fokus spiegelt sich die nachhaltige Ausrichtung wieder. Das CCA ist die Drehscheibe für Veranstaltungen und bietet seinen Kunden umfassenden Service. Mit fundierter Expertise steht das gesamte Team den Veranstaltern beratend zur Seite, um Events im Alpbachtal so

Wandersymposium 2024: WOHIN DES WEGES? – Auf den Spuren der „Magie des Gehens“

Länderübergreifende Wanderexpertise in der Wildschönau: Das führende Fachsymposium für Wandern erkundet die „Magie des Gehens“ und blickt in die Zukunft des Wandertourismus. Wandern ist mehr als nur Bewegung. Doch was macht diese einfache, unaufgeregte Art der Fortbewegung so attraktiv, dass Menschen ihr einen so großen Teil ihrer kostbaren Freizeit widmen? Wird das auch in Zukunft so bleiben? Und warum ist das relevant? Genau diese Fragen stehen im Zentrum des führenden Branchenevents für

WorldSkills 2024 in Lyon: Österreich krönt sich zur sechstbesten Nation der Welt

Österreich jubelt über Weltmeister-Titel in Betonbau, Floristik und Fliesenlegen, eine Silber-, drei Bronze-Medaillen sowie gleich 22 Medallions für außergewöhnliche Leistungen. Rot-weiß-roter Jubel soweit das Auge reicht: Mehr als 30.000 Fans feierten am Sonntagabend das österreichische Nationalteam der Berufe. Umrahmt von einer eindrucksvollen Schluss-Show im Groupama-Stadion in Lyon avanciert Österreich mit DREI GOLD-, EINER SILBER- UND DREI BRONZE-MEDAILLEN zu einer der erfolgreichsten Nationen der

WorldSkills: Team Austria am Limit – ein Zwangsstopp und große Zuversicht AUDIO/VIDEO/BILD

Tag drei bei der Berufs-WM: Der Medaillentraum lebt für 46 Österreicher:innen - einer war leider zum Aufgeben gezwungen. Die Teilnehmenden aus allen Bundesländern im Überblick. Die Gesundheit geht vor: Mit einer Hiobsbotschaft endete der zweite von vier Wettkampftagen in Lyon. Möbeltischler THOMAS LEITNER (hier zum Video) aus Obdach in der Steiermark ist leider zum Aufgeben gezwungen. Mit einer Sehnenverletzung in der linken Hand muss der Obersteirer auf Anraten des österreichischen Teamarztes den

NR-Wahl: Grüne präsentieren Wahlprogramm mit Bodenschutzplan, grünem Strom für alle und Kindergrundsicherung

Werner Kogler, Leonore Gewessler und Alma Zadić: „Ohne Grüne kein Klimaschutz“ Die Grünen haben heute ihr Wahlprogramm mit insgesamt sechs Schwerpunkten vorgestellt: Unter den Herzensprojekten sind unter anderem ein Entsiegelungswettbewerb; die Möglichkeit für jeden Menschen in Österreich einen Teil eines erneuerbaren Kraftwerks zu besitzen; und ein Modell für die Kindergrundsicherung.  „Wir Grünen haben gezeigt, dass wir die einzige Partei sind, die Klimaschutz, Naturschutz und Umweltschutz ernst nehmen

Tiroler Berufs-Elite auf Jagd nach Gold: Trio kämpft um bei der Berufs-WM WorldSkills in Lyon um Weltmeistertitel

Die Berufs-Weltmeisterschaft findet von 10. bis 15. September 2024 statt - Ein Trio aus Tirol kämpft in der französischen Stadt um Gold 250.000 Zuschauer, die über 1.600 Teilnehmende aus mehr als 65 Ländern in 59 Berufen zu Höchstleistungen antreiben: Mitte September verwandelt sich das französische Messe- und Kongresszentrum Eurexpo Lyon zur Bühne für die besten „Young Professionals“ (ausgelernte Fachkräfte unter 22 Jahren) der Welt. Inmitten des Schaulaufs der beruflichen Kompetenzen: ein Trio aus Tirol,

Finanzminister Brunner würdigt Spitzenleistungen des Zollsportkaders in der Wintersaison 23/24

Wien (OTS) - In der Wintersaison 2023/2024 zeigten die Mitglieder des österreichischen Zollsportkaders mit zahlreichen Spitzenplatzierungen erneut, dass sie zu den Besten der Besten gehören. Am Dienstag empfing Finanzminister Magnus Brunner einige der Athletinnen und Athleten im Finanzministerium und gratulierte persönlich. „Unsere Zollsportlerinnen und Zollsportler haben einmal mehr bewiesen, dass Leidenschaft, Hingabe und harte Arbeit zu außergewöhnlichen Leistungen führen. Jeder Erfolg auf internationaler Bühne ist

Virtuelles Abenteuer für Gäste des Alpbachtals

Die Tourismusregion Alpbachtal stellt ein innovatives Projekt für smarte Besucherlenkung vor. Gäste sammeln virtuelle Stempel und tauchen in eine interaktive Welt voller Abenteuer ein. Die Tourismusregion Alpbachtal hat in diesem Sommer einen aufregenden Schritt in die digitale Zukunft unternommen. In Zusammenarbeit mit der Bonner Firma „placeit“ wurde das Alpbachtal zur Pilotregion für ein innovatives Projekt, das Gästen die Möglichkeit bietet, die Region auf spielerische Weise zu erkunden. Die