Suchbegriff wählen

Wilhelmsburg

Schnabl/Pfister zu Sozialplan-Verhandlungen im Laufen-Werk Wilhelmsburg: „Soziale Härten für Beschäftigte abfedern“

Lösungen für Arbeitnehmer gefordert St. Pölten (OTS) - „Dass die Sozialplan-Verhandlungen für die betroffenen 130 MitarbeiterInnen, welche im Laufen-Werk in Wilhelmsburg vor einem Monat zur Kündigung angemeldet wurden, nun einseitig vom Unternehmen abgebrochen worden sind, ist ein Skandal, der seinesgleichen sucht!“, kommentieren LHStv. Franz Schnabl und der Arbeitnehmersprecher der SPÖ NÖ, LAbg. Rene Pfister, die aktuellen Geschehnisse rund um die Causa Mitarbeiter-Abbau im Laufen-Werk Wilhelmsburg. Für

AKNÖ-Präsident Wieser zu Laufen: Anstand für die ArbeitnehmerInnen ist wohl das Mindeste!

St. Pölten (OTS) - „Wenn Unternehmen dazu übergehen, Produktionsbereiche beziehungsweise Standorte komplett zu schließen, dann sollten die Verantwortlichen zumindest den Anstand haben, die sozialen Härten für die ArbeitnehmerInnen abzufedern“, so AK Niederösterreich-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser anlässlich der aktuellen Sozialplan-Verhandlungen bei der Firma Laufen in Wilhelmsburg. Die ArbeitnehmerInnen haben jahrelang für den Erfolg und die Wertschöpfung gesorgt und sind die wahren Leistungsträger.

Firma Laufen: Verhandlungen zum Sozialplan abgebrochen

GBH-Silvan: Es reicht! - Zahlungskräftiger Großkonzern lässt Beschäftigte im Regen stehen Wien (OTS) - ) Trotz guter finanzieller Lage des Mutterkonzerns Roca sind die Verantwortlichen der Firma Laufen nicht dazu bereit, einen fairen Sozialplan für die 130 betroffenen MitarbeiterInnen zu verhandeln. Kommt es zu keiner Einigung, sind weitere Schritte geplant. ++++ Die Methode, dass österreichische Traditionsunternehmen von ausländischen Großkonzernen aufgekauft werden, aber notwendige Investitionen in den

Grüne NÖ ziehen nach Gemeinderatswahl 2020 Bilanz

Krismer "1/3 mehr Grüne GemeinderätInnen und Verdopplung der Vize-BürgermeisterInnen sind ein tolles Ergebnis" St. Pölten (OTS) - Ein Monat nach der Gemeinderatswahl in Niederösterreich ziehen die Grünen eine positive Bilanz. Landessprecherin Helga Krismer: „Wenn man in Niederösterreich drittstärkste Partei wird, 30% mehr GemeinderätInnen hat und die Anzahl der Vize-BürgermeisterInnen sich verdoppelt, kann man zufrieden sein. Die Grünen Gruppen haben in den letzten Wochen gut verhandelt und fix werden die

LEBENsmittelwissen für Pädagog*innen

Erfolgreicher Abschluss des 10-tägigen Hochschullehrgangs Wien (OTS/https://www.haup.ac.at/fortbildung/lebensmittelwissen/) - Im Rahmen des Bildungsclusters „Dialog mit der Gesellschaft zu den vernetzten Themenfeldern Umwelt, Landwirtschaft und Ernährung“, wurde das Projekt „Lebensmittelwissen“ als Teilprojekt über eine LE-Förderung finanziert. Ziel des Bildungsclusters ist die Vermittlung eines realistischen Bildes der österreichischen Landwirtschaft in Zusammenhang mit Umwelt und Ernährung. Im Rahmen

LAUFEN-Wilhelmsburg: 130 MitarbeiterInnen von Jobabbau betroffen

Muchitsch/Silvan: Einen Tag danach - nur Gewerkschaft ist vor Ort Wien (OTS) - Wie am 12. Februar bekannt wurde, will die Firma Laufen rund 130 ihrer insgesamt 200 Beschäftigten am Standort der Österreich-Zentrale in Wilhelmsburg abbauen. Insgesamt beschäftigt der Keramikhersteller für Bad und WC 340 Mitarbeiter in Österreich. Laufen hält rund 60-65 % Anteil am heimischen Markt. Der Standort ist nicht zuletzt für Innovationen wie das Druckgussverfahren und die Saphirkeramik bekannt. Bestürzt von der

LR Bohuslav und LR Eichtinger zum Mitarbeiter-Abbau der Laufen AG am Standort Wilhelmsburg

„Wir stehen im direkten Kontakt mit der Geschäftsführung und suchen nach Möglichkeiten der Unterstützung“ St. Pölten (OTS/NLK) - „Der Schritt der Laufen Austria AG ist für den Standort in Wilhelmsburg mehr als bedauerlich, wir haben daher nach Bekanntgabe sofort Gespräche mit den Verantwortlichen des Unternehmens aufgenommen“, so Wirtschaftslandesrätin Petra Bohuslav und Arbeitsmarktlandesrat Martin Eichtinger. Von der Verlagerung der Produktion nach Gmunden und den übrigen Standorten von Laufen sind in

Schnabl/Kocevar/Ameisbichler zu Kündigungen im Laufen-Werk in Wilhelmsburg

„Katastrophale Situation für 130 Beschäftigte“ St. Pölten/Wilhelmsburg (OTS) - Das Laufen-Werk in Wilhelmsburg wird 130 von 190 MitarbeiterInnen abbauen. LHStv. Franz Schnabl, Landesparteivorsitzender der SPÖ NÖ, und Landesgeschäftsführer Wolfgang Kocevar fordern von der Firma Laufen die volle Verantwortung zu übernehmen und entsprechend zu handeln: „Weit mehr als die Hälfte der Laufen-Produkte werden in Österreich verkauft. Nun sollen in diesem Traditionsunternehmen 130 MitarbeiterInnen gekündigt und die

Firma Laufen in Wilhelmsburg: 130 MitarbeiterInnen von Job-Abbau betroffen

SPÖ-Silvan an Regierung: Geeignete Jobprogramme rasch installieren Wien (OTS/SK) - Wie am Mittwochnachmittag bekannt wurde, will die Firma Laufen rund 130 ihrer insgesamt 200 Beschäftigten am Standort der Österreich-Zentrale im niederösterreichischen Wilhelmsburg abbauen. Diese müssen sich nun auf Jobsuche machen. Der niederösterreichische SPÖ-Abgeordnete Rudolf Silvan stellt diesbezüglich eine Forderung an die Regierung: „Diese sollte sich mehr um die Einführung und Stärkung geeigneter Jobprogramme

Laufen Austria AG wird Produktion am Standort Gmunden konzentrieren

Mitarbeiter-Abbau am Standort Wilhelmsburg von 190 auf 60 Personen Wilhelmsburg, 12.02.2020. (OTS) - Die Laufen Austria AG, der einzige Sanitärkeramikhersteller in Österreich, wird seine Produktion in Österreich konzentrieren. Heute, am 12. Februar 2020, hat der Vorstand die Mitarbeiter der Laufen Austria AG über diese Restrukturierung informiert. Die Produktion am Standort Wilhelmsburg wird im 2. Quartal 2020 eingestellt. Ein Teil der Produktion wird nach Gmunden, der Rest in die angrenzenden