Suchbegriff wählen

Windischgarsten

ÖAMTC: Zweite Reisewelle aus Bayern und Baden-Württemberg

Rückreise nimmt Fahrt auf Wien (OTS) - “Uns steht erneut ein Stau-Wochenende bevor”, sind sich die ÖAMTC-Verkehrsexpert:innen einig. Zum einen erwartet uns die zweite Reisewelle aus Bayern und Baden-Württemberg, wo vergangene Woche die Sommerferien erst gestartet haben und zum anderen enden sie im bevölkerungsreichsten deutschen Bundesland Nordrhein-Westfahlen. Aber nicht nur die Deutschen werden Richtung Adria aufbrechen, auch die Österreicher sind auf den Transitrouten unterwegs. „An diesem Wochenende

ÖAMTC: Keine Entspannung der Verkehrslage in Sicht

Abfahrtssperren in Salzburg löchrig, Klimakleber auf der A13 Wien (OTS) - „Aus dem Raum München kommt noch einiges nach. Rund um das Inntaldreieck werden die Staus eher länger, als kürzer“, meldete sich „das fliegende Auge“, ADAC-ÖAMTC Flugbeobachter Robert Sandler kurz vor Mittag. Am Inntaldreieck treffen sich die deutschen Autobahnen A93, hier geht es Richtung Kufstein, und A8, in Richtung Salzburg. „Der Großteil fährt nach wie vor in Richtung Salzburg-Tauern Autobahn“, so Sandler. Mit einer Entspannung

ÖAMTC: Erste Reisewelle aus Bayern kommt

Höhepunkt im Urlaubsreiseverkehr Wien (OTS) - Mit Bayern und Baden-Württemberg starten die letzten deutschen Bundesländer in die Sommerferien. „Das bedeutet bereits in den frühen Morgenstunden kilometerlange Staus Richtung Süden“, warnen ÖAMTC-Verkehrsexpert:innen. Erfahrungsgemäß gehören die ersten beiden Bayern-Ferienwochenenden zu den verkehrsstärksten des Jahres. Vor allem im Bereich Großes Deutsches Eck (A8/A93) wird es zu kilometerlangen Staus kommen, welche sich dann auf österreichischen

ARBÖ: Ferienstart für ca. 3,1 Millionen in Süddeutschland + „Austrian Bowl“ bringen bis dato stärkstes Sommer-Reisewochenende 2023

Das kommende Wochenende bringt den Schülerinnen und Schüler aus den deutschen Bundesländern Bayern und Baden-Württemberg den Beginn der Sommerferien. Auch für American-Football-Fans beschert die „Austrian Bowl XXXVIII“ erfreuliche Aussichten auf das Wochenende.  Nach Einschätzungen der ARBÖ-Verkehrsexperten steht uns das bis dato stärkste Reisewochenende des Sommers 2023 bevor Der Ferienauftakt in Bayern und Baden-Württemberg bedeutet für rund 3,1 Millionen Schülerinnen und Schüler 6 schulfreie Wochen. Viele davon

ÖAMTC: Staus und Wartezeiten wegen Reiseverkehr

Grand Prix von Budapest wird zusätzlich tausende Besucher anziehen Wien (OTS) - Nachdem vergangenes Wochenende die erste große Reisewelle aus Deutschland durch Österreich gezogen ist, befürchten die ÖAMTC-Mobilitätsinformationen auch an diesem Wochenende ein ähnliches Szenario. Es starten drei deutsche Bundesländer und große Teile der Niederlande in die Sommerferien, das wird zu Überlastungen auf den Transitrouten Richtung Adria führen.  „Am vergangenen Samstag verzeichneten wir einen mehr als zehn

ARBÖ: Sommerferienstart in den Niederlanden und Formel 1 – Grand Prix in Budapest

 Auch das kommende Wochenende wird wieder ein hitziges Sommerwochenende mit Staus und langen Verzögerungen. Hauptverantwortlich ist einerseits der Ferienbeginn in Teilen der Niederlande sowie in den deutschen Bundesländern Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Andererseits trägt auch der Formel 1-Grand Prix von Ungarn bei Budapest seinen Teil zu den Staus und langen Verzögerungen bei. Der Aufbruch vieler Österreicherinnen und Österreich in den Urlaub mit dem Auto wird die Situation noch verschärfen.  Wie schon am

ÖAMTC: Reiseverkehr nimmt Fahrt auf

Staus speziell vor Baustellen und Grenzübergängen Wien (OTS) - Das Verkehrsaufkommen auf den Transitrouten Richtung Süden wird am Wochenende weiter ansteigen, prognostizieren die ÖAMTC-Mobilitätsinformationen. In fünf deutschen Bundesländern und in Teilen der Niederlande beginnen die Ferien. Während das letzte Wochenende überraschenderweise weitgehend störungsfrei verlief, befürchten die Clubexpert:innen nun deutlich mehr Aufbruch Richtung Obere Adria. Staus werden sich vor allem vor Baustellenbereichen,

ÖAMTC: Ferienbeginn in Österreich die Zweite

Staus in Slowenien, Stauberater Herbert Thaler, Electric Love am Salzburgring, Ötztaler Radmarathon, (+Grafik Sommerreiseverkehr) Wien (OTS) - Mit dem Ferienbeginn in Oberösterreich, Steiermark, Salzburg, Kärnten, Tirol und Vorarlberg, vier deutschen Bundesländern sowie in Teilen der Niederlande wird das Verkehrsaufkommen auf den Transitrouten Richtung Süden dichter. Der ÖAMTC rechnet bereits am Freitagnachmittag mit Reisewellen aus den Ballungszentren, die Hauptverkehrsrouten in West- und Südösterreich

ÖAMTC: F1-Wochenende am Red Bull Ring – Staus programmiert

Ansturm erwartet, Anreiseoptionen per Bus und Bahn Wien (OTS) - Ein heißes Rennwochenende steht vor der Tür: Vom 30. Juni bis 2. Juli gastiert die Elite des Formel1-Motorsports im steirischen Spielberg. Rund 300.000 Gäste werden an die Rennstrecke pilgern, der Club empfiehlt daher, auf eines der zahlreichen Alternativkonzepte für die Anreise zurückzugreifen, die der Veranstalter anbietet. Mit ausgedehnten Staus bei der An- und Abreise muss jedenfalls gerechnet werden. Um im Fall einer Panne die Fahrzeuge

ÖAMTC-Ausblick auf den Sommerreiseverkehr (+ Grafik)

Staupunkte, Bau- und Mautstellen, Grenzwartezeiten, Großveranstaltungen, Stauberater und Flugbeobachter Wien (OTS) - Mit dem Beginn der Ferien in Ostösterreich, Tschechien und der Slowakei fällt der Startschuss des Sommerreiseverkehrs auf den Transitrouten. Die Hauptstaupunkte prognostizieren die ÖAMTC-Mobilitätsinformationen auf den wichtigen Nord-Süd-Verbindungen. Dichten Kolonnenverkehr wird es außerdem auf der Verkehrsachse Grenzübergang Suben (OÖ) – A8 – A1 – Linz – Knoten Steinhäusl – A21 – Knoten