Suchbegriff wählen

Wirtschaft

Korrektur zur Aussendung vom 17. September: Erfolgreiche Erprobung des EYYES Abbiegeassistenten

Krems (ots) - Der intelligente, KI-basierte LKW-Abbiegeassistent Careye Safety Angle von EYYES absolvierte kürzlich einen weiteren erfolgreichen Test: im ÖAMTC-Fahrtechnikzentrum in Teesdorf bei Wien simulierten Instruktoren alle kritischen Verkehrssituationen, die im alltäglichen Straßenverkehr beim Rechtsabbiegen von LKWs immer wieder zu tödlichen Unfällen führen. Das Ergebnis: der Abbiegeassistent von EYYES erkennt Radfahrer und Fußgänger zuverlässig und warnt den LKW-Fahrer nur dann, wenn eine tatsächliche Kollision

Aktuelle Studie in Österreich und Deutschland belegt: 40,8 % der Bevölkerung ekelt sich davor, Einkaufswagen im Handel anzufassen!

Linz (ots) - Über 60% der Menschen wünschen sich eine Reinigung und Desinfektion der Einkaufswagen nach jedem Gebrauch. Nun liegt der Ball beim Handel, entsprechende Maßnahmen zu setzen. Der renommierte Infektiologe und Mikrobiologe Prof. Dr. Reinier Mutters von der Phillips-Universität Marburg sieht die Hygienebedenken der Bevölkerung als begründet und warnt: Einkaufswagen stellen ein großes gesundheitliches Risiko dar! Ekel-Faktor Einkaufswagen: Oftmals hygienisch bedenklicher als öffentliche Toilette Für

In der Klemme / Kommentar zum Britischen Pfund von Wolf Brandes

Frankfurt (ots) - Das war offensichtlich nicht das, was sich die Märkte von der Band of England (BoE) erhofft hatten. Die britische Notenbank hat gestern ihre Geldpolitik bestätigt und weitere Lockerungen in Aussicht gestellt. Das Volumen der Wertpapierkäufe ist unverändert, wie die BoE mitteilte. Und auch beim Leitzins tat sich nichts, er bleibt auf einem Rekordtief von 0,1%. Damit hat die BoE ihr Zinspulver trockengehalten. Volkswirte hatten damit gerechnet, doch die Märkte waren enttäuscht und straften das Pfund ab.

Erfolgreicher ÖAMTC-Test des EYYES Abbiegeassistenten

Krems an der Donau (ots) - Der intelligente, KI-basierte LKW-Abbiegeassistent Careye Safety Angle von EYYES überzeugte im ÖAMTC-Test Der intelligente, KI-basierte LKW-Abbiegeassistent Careye Safety Angle von EYYES absolvierte kürzlich einen weiteren erfolgreichen Test: im ÖAMTC-Fahrtechnikzentrum in Teesdorf bei Wien simulierte der ÖAMTC alle kritischen Verkehrssituationen, die im alltäglichen Straßenverkehr beim Rechtsabbiegen von LKWs immer wieder zu tödlichen Unfällen führen. Das Ergebnis: der Abbiegeassistent von

Verhaltensökonom David Dreyer Lassen: „Was Google oder Facebook wissen, ist gefährlich invasiv“

Wien (ots) - Was können Internetkonzerne mit Big Data über unser Verhalten lernen? Der Verhaltensökonom und Data Scientist David Dreyer Lassen zeigte bei seinem digitalen Talk für das Global Behavioral Economics Networks (GBEN), wie Big Data die Sozialwissenschaft verändert, welches Potenzial solche Anwendungen haben – und wo deren Grenzen liegen. Kann man aus der Häufigkeit der Textnachrichten am Smartphone prognostizieren, wie ein Student bei einer Prüfung abschneidet? Und wie hängt das mit dem Verhalten in

FinAPU integriert Umwelt-, Sozial- und Governance-Daten (ESG) von Refinitiv

Wien (ots) - FinAPU, die Risikomanagementplattform für Banken, Versicherungen, Investmentfonds und Unternehmen setzt künftig auf den Einsatz von ESG-Daten (Environment, Social and Governance Data) von Refinitiv. FinAPU ermöglicht ihren Kunden mit dieser nahtlosen Integration, ESG-Daten in ihre individuellen Workflows zur Risikobewertung einzubeziehen und bietet damit eine völlig neue Möglichkeit Portfolios zu berechnen. Refinitivs ESG-Datenbank ist darauf ausgerichtet, Investoren bei der fundierten und nachhaltigen

Bundesrechnungshof sieht bei zehn Prozent der Kliniken Insolvenzgefahr

Düsseldorf (ots) - Der Bundesrechnungshof sieht grundlegende Defizite bei der Krankenhausplanung und -finanzierung in Deutschland und fordert eine Grundgesetzänderung, die die Verantwortlichkeiten zwischen Bund und Ländern neu regelt. "Eine in die Zukunft ausgerichtete Planung, zum Beispiel unter Berücksichtigung der Demografie, Morbidität und des medizinischen Fortschritts, ist kaum vorhanden", heißt es in einem Bericht des Rechnungshofs, der der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Donnerstag) vorliegt. Die gegenwärtige

Ein Trauerspiel / Kommentar zur Lage der Lufthansa von Lisa Schmelzer

Frankfurt (ots) - Die Rechnung ist schnell gemacht: Die Lufthansa verbrennt aktuell 500 Mill. Euro monatlich und hat ein staatliches Hilfspaket von insgesamt 9 Mrd. Euro zur Verfügung. Das Geld reicht also für 18 Monate - maximal. Denn noch nicht eingerechnet ist, dass sich das Geschäft angesichts steigender Infektionszahlen weiter verschlechtern könnte, weil es nach und nach wieder mehr Reisebeschränkungen gibt. Ebenfalls noch nicht einkalkuliert ist, dass Ende nächsten Jahres das Kurzarbeitsreglement endet, was die

Ermittlungen gegen ehemalige Bayer-Mitarbeiter wegen Iberogast – Vorwürfe: Fahrlässige Tötung und fahrlässige Körperverletzung

Köln (ots) - Zwei Jahre nach einem Todesfall in Verbindung mit dem Magen-Darm-Arzneimittel Iberogast ermittelt die Staatsanwaltschaft Köln gegen zwei ehemalige Bayer-Mitarbeiter. Die Behörde prüfe einen Anfangsverdacht der fahrlässigen Tötung in einem Fall sowie der fahrlässigen Körperverletzung in zehn Fällen gegen die beiden vormaligen Verantwortlichen der Bayer Vital mit Sitz in Leverkusen, sagte Oberstaatsanwalt Ulrich Bremer dem "Kölner Stadt-Anzeiger (Donnerstag-Ausgabe). Ermittelt werde, ob die beiden

Was macht Angst mit der Demokratie?

Mainz (ots) - Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble im Gespräch mit Michel Friedman beim "Demokratie-Forum Hambacher Schloss" / Live-Stream, Mittwoch, 23.9.2020, 17:30 Uhr / Samstag, 3.10.2020 ab 10:30 Uhr im SWR Fernsehen und in der ARD Mediathek Angst um das eigene Leben, Angst um den Job, Angst um die persönliche Freiheit - in der Corona-Pandemie empfinden viele Menschen Angst, in ganz unterschiedlichen Facetten. Zu der Angst vor Umweltzerstörung und Terrorismus kommt ein Gefühl des Ausgeliefertseins. Was macht