Suchbegriff wählen

Wissenschaft

„maischberger. die woche“ am Mittwoch, 26. August 2020, um 22:45 Uhr

München (ots) - Die Regierungschefs der Bundesländer wollen am Donnerstag gemeinsam mit der Bundeskanzlerin eine Strategie beraten, wie sie die steigenden Infektionszahlen in den Griff bekommen. Muss die Maskenpflicht ausgeweitet werden? Müssen wirklich alle Reiserückkehrer aus Risikogebieten getestet werden? Und werden Geburtstagsfeiern wieder eingeschränkt? Fragen an den bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder. Zu Beginn der Pandemie hieß es, möglichst viel zu testen, sei das Gebot der Stunde. Nun

Neuartige Augenuntersuchungen im NAKO Studienzentrum Düsseldorf

Heidelberg (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung von der NAKO Gesundheitsstudie, dem Deutschen Diabetes-Zentrum in Düsseldorf und dem Leibniz Institut für Umweltmedizinische Forschung Das Studienzentrum Düsseldorf führt, als erstes innerhalb der NAKO Gesundheitsstudie und zusammen mit Partnern aus der Augenheilkunde der Universitätsaugenklinik Düsseldorf, das Ektropionieren systematisch durch. "Ektropionieren ist eine Untersuchung der Innenseite des Augenlids. Durch dieses Verfahren kann man Benetzungsstörungen der

DACH Science Talks: Ein neues Format für den Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis

Frankfurt am Main / Wien (ots) - Der für den Herbst 2020 geplante "15. wissenschaftliche interdisziplinäre Kongress für Dialogmarketing" wird in diesem Jahr anders als gewohnt stattfinden. Die Dialogmarketingverbände aus Deutschland, Österreich und der Schweiz - DDV, DMVÖ und SDV - nutzen im Rahmen einer internationalen Kooperation die Chance, um neue Formate für den wissenschaftlichen Austausch zu erproben. So wird ab Oktober unter dem Titel "Science Talks" eine Reihe von Online-Präsentationen - vorgetragen von

Transfer Together – „Hochschulperle des Monats“ August geht an Pädagogische Hochschule Heidelberg

Essen/Berlin (ots) - Die "Hochschulperle Offene Wissenschaft" geht im August an die Pädagogische Hochschule Heidelberg. Ausgezeichnet wird das Projekt "Transfer Together", das forschungsbasierte Innovationen aus der Wissenschaft in Unternehmen, Kultureinrichtungen, Vereine und öffentliche Einrichtungen der Region trägt. So wollen die Beteiligten gesellschaftlichen Mehrwert schaffen und die Metropolregion Rhein-Neckar stärken. Gleichzeitig soll die Expertise der Hochschule als bildungswissenschaftlicher Akteur am

MCI Alumni vergeben Bestnoten

Innsbruck (ots) - Ausgezeichnete Gesamtbeurteilung, hervorragende Qualität und beeindruckende Karrierepfade nach Abschluss eines Studiums an der Unternehmerischen Hochschule® Dass Qualität kein Zufall ist, sondern das Ergebnis langjähriger konsequenter Arbeit, bestätigt aufs Neue die aktuelle MCI-Alumni-Befragung. Die ausgezeichneten Beurteilungen durch die Absolventinnen und Absolventen der Unternehmerischen Hochschule® hinsichtlich Studien- und Servicequalität, Ruf und Anerkennung der Hochschule im In- und Ausland

„wissen aktuell – Rettet die Wälder!“: 3sat-Doku über Wege aus der ökologischen Misere

Mainz (ots) - Donnerstag, 27. August 2020, 20.15 Uhr Erstausstrahlung Hitze, Trockenheit, Schädlinge - den Wäldern geht es schlecht. Seit Jahrzehnten haben Forstwirte auf schnellwachsende, profitträchtige, dafür aber anfällige Fichten- und Kiefermonokulturen gesetzt. Das rächt sich jetzt. "wissen aktuell - Rettet die Wälder!" zeigt am Donnerstag, 27. August 2020, 20.15 Uhr, in 3sat Wege, wie der Wald noch zu retten ist. Eine Möglichkeit wäre der Einsatz von hitzeresistenteren Baumarten, damit die Wälder in Zeiten

Karliczek: Neue Impulse für den Wissenschaftsjournalismus der Zukunft

Berlin (ots) - Bundesforschungsministerin Anja Karliczek besucht das Science Media Center Germany in Köln Bundesforschungsministerin Karliczek besucht am heutigen Freitag das gemeinnützige Science Media Center Germany (SMC) in Köln und informiert sich über die Arbeit der unabhängigen SMC-Redaktion von Wissenschaftsjournalistinnen und Wissenschaftsjournalisten während der COVID-19-Pandemie. Hierzu erklärt Bundesministerin Anja Karliczek: "Die aktuelle Ausnahmesituation verunsichert viele Menschen. Unsere

„Urknall im Uterus“ und „Eine Muh ist eine Kuh“ – neue Video-Serie der Hertie-Stiftung über das Gehirn startet…

Frankfurt/Main (ots) - Ab wann "funktioniert" das Gehirn eines Embryos? Und wie lernt das Gehirn im Kindergartenalter? Das erklären die ersten beiden Videos der fünfteiligen Serie über das Gehirn im Lauf des Lebens. Noch in diesem Jahr folgen Videos über das Gehirn in der Pubertät, im Erwachsenenalter und im Alter. Hauptfiguren aller Videos sind die Kunstfigur Dr. Mondino, ein etwas schrulliger Wissenschaftler, und sein aufmüpfiges Plastikgehirn. Wir erfahren in den unterhaltsam animierten alltagsnahen Clips komplexe

Karliczek: MS Wissenschaft bietet spannende Einblicke in eine biobasierte Zukunft

Berlin (ots) - Wissenschaftsjahr 2020|21 - Bioökonomie: Bundesforschungsministerin Anja Karliczek besucht Ausstellungsschiff in Köln Am heutigen Freitag besucht Bundesforschungsministerin Anja Karliczek das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft. Auf seiner Fahrt durch Deutschland im Auftrag des Bundesforschungsministeriums liegt es noch bis zum 23. August in Köln vor Anker. Im Wissenschaftsjahr 2020|21 - Bioökonomie können interessierte Bürgerinnen und Bürger auf der MS Wissenschaft anhand konkreter Beispiele

Schwarz Gruppe tritt Science Based Target Initiative bei

Neckarsulm (ots) - Die Schwarz Gruppe unterstreicht ihr Engagement in Sachen Klimaschutz und setzt sich auf Basis der Science Based Targets wissenschaftlich fundierte Klimaziele. Gemeinsam mit Lidl, Kaufland sowie GreenCycle/PreZero und der Schwarz Produktion hat die Unternehmensgruppe eine Beitrittserklärung zur Science Based Target Initiative stellvertretend für alle Unternehmensteile eingereicht. Die Schwarz Gruppe verpflichtet sich, Ziele und Maßnahmen zu definieren, mit denen CO2-Emissionen in Betrieb und