Suchbegriff wählen

Wolfsgraben

Wirtschaftsbund Niederösterreich: Wolfgang Ecker wurde mit 98,94% zum neuen Landesgruppen-Obmann gewählt

Steinmetzmeister Wolfgang Ecker, Obmann der Sparte Gewerbe und Handwerk der NÖ Wirtschaftskammer NÖ folgt Sonja Zwazl als Obmann des Wirtschaftsbundes Niederösterreich nach. Krems/St.Pölten (OTS) - Der Wirtschaftsbund Niederösterreich hat am Dienstag Abend seine Landesgruppenhauptversammlung inklusive Neuwahlen abgehalten. Dabei wurde Wolfgang Ecker, 53, Steinmetzmeister aus Wolfsgraben zum neuen Landesgruppen-Obmann des Wirtschaftsbundes gewählt. Er übernimmt damit das Amt von Sonja Zwazl, die 18 Jahre

Pelletsfest informiert und lädt zum Feiern ein!

Wolfsgraben (OTS) - Über 1000 Besucher feierten am Samstag den 21.04. bei Kaiserwetter in Imst (Tirol) am Firmengelände des Familienunternehmens Pfeifer Holz. Im Mittelpunkt standen die kleinen Energiebündel Holzpellets. Woher kommen diese? Wie werden diese erzeugt? Welche Karrierechancen gibt es in der Branche? Antworten auf diese Fragen und viel mehr wurden vor Ort gegeben. Das bunte Fest wurde gemeinsam von Pfeifer und dem österreichischen Pelletverband, proPellets Austria organisiert, um den Gästen zu zeigen, wo

Pelletpreis sinkt im April

Pellets bleiben auch im April der günstigste Komfortbrennstoff Wolfsgraben (OTS) - Der Preis für Holzpellets ist im April gesunken, wie der österreichische Pelletverband proPellets Austria berichtet. Im österreichischen Durchschnitt liegt dieser bei 236,84 Euro je Tonne Holzpellets. Im Vergleich zum März entspricht dies einem Rückgang um 1,8% und im Jahresvergleich zu April 2017 einer Zunahme um 3,2%. Eine Kilowattstunde (kWh) Wärme aus Pellets kostet 4,83 Cent. A1-Pellets in Säcken kosten aktuell 4,05

Klima- und Energiestrategie – nur mit Steuerreform ein Erfolg

Die Umsetzung einer ökosozialen Steuerreform ist Voraussetzung dafür, dass die Klimastrategie gelingt Wolfsgraben (OTS) - Die von Bundesministerin Elisabeth Köstinger und Bundesminister Norbert Hofer am Dienstag präsentierte #mission2030 ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer Energiewende in Österreich. Die von Elisabeth Köstinger in der ZiB2 angesprochene ökosoziale Steuerreform im Jahr 2020 wäre der entscheidende Schritt, um die Energiewende tatsächlich in Gang zu bringen. Christian Rakos, GF