Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes gedenkt der Opfer von Engerau
Das DÖW erinnerte am 31. März anlässlich des 80. Jahrestags der Evakuierung des Lagers Engerau an die dort ermordeten ungarisch-jüdischen Zwangsarbeiter.
2025 jährt sich die Befreiung Österreichs vom NS-Regime zum 80. Mal. In der letzten Phase des Zweiten Weltkriegs mussten im Zuge von „Todesmärschen“, Lynchmorden und Menschentreibjagden viele tausend Menschen ihr Leben lassen. Dazu zählten auch ungarische Juden, die im Zuge des „Südostwallbaues“ von Ende 1944 bis März 1945 Zwangsarbeit bei der Errichtung!-->!-->!-->…