Suchbegriff wählen

Wurm

Ukraine: Außenministerin Meinl-Reisinger sieht „Ball“ bei Russland

Außenpolitischer Ausschuss des Nationalrats diskutiert über aktuelle Krisenherde und weitere internationale Fragen Der Krieg in der Ukraine, die Lage in Syrien und Österreichs Kandidatur für einen Sitz im UN-Sicherheitsrat - das sind nur einige der Themen, um die es heute in der ersten Arbeitssitzung des Außenpolitischen Ausschusses des Nationalrats nach der Regierungsbildung ging. Außenministerin Beate Meinl-Reisinger stand den Abgeordneten für eine Aussprache über aktuelle außenpolitische Fragen zur

Nationalrat: Neuer Bericht soll Gesundheit von Menschen mit Behinderungen verbessern

Fraktionen einstimmig für Erhebung der Gesundheitssituation und -versorgung Ein neuer Bericht soll künftig die gesundheitliche Situation und Versorgung von Menschen mit Behinderungen erheben und darstellen. Die entsprechende Forderung der Grünen erhielt in der heutigen Nationalratssitzung die Zustimmung aller Fraktionen. Der Bericht soll Basis für Maßnahmen zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung von Menschen mit Behinderungen sein, nannten die Grünen in der Debatte das Ziel des Berichts. Auch die

Die Pavillons der STEIERMARK SCHAU 2025 in Wien: Ambition & Illusion – History Repeating?

Laufzeit: 13.03.-30.03.2025 | Ort: Heldenplatz, Wien Die STEIERMARK SCHAU 2025 findet ab Ende April am Hauptstandort Schloss Eggenberg in Graz statt. Teil der Schau sind ebenfalls drei Pavillons, die unter dem Titel _HISTORY REPEATING?_ zeitgenössische künstlerische Positionen versammelt. Sie spannen einen Bogen zwischen historischen Krisen und aktuellen globalen Herausforderungen. Zu besuchen bis 30. März bei freiem Eintritt am Wiener Heldenplatz. * _Musik-Pavillon_ (Wien, Schlosspark Eggenberg) greift

Oppositionsanliegen im Konsumentenschutzausschuss vertagt

FPÖ-Anträge zu Bargeld, Smart-Metern sowie analogem Zugang zur Verwaltung, Grüne für Stärkung des digitalen Kinderschutzes Im heutigen Konsumentenschutzausschuss standen vier Anträge der Oppositionsparteien auf der Tagesordnung. Dabei griff die FPÖ bereits länger währende Anliegen wieder auf. Das betrifft einen neuen Anlauf zur Beibehaltung des Bargelds, ein "Echtes Opting-out" bei Smart-Metern sowie das Recht auf einen analogen Zugang zu Dienstleistungen der öffentlichen Hand. Die Grünen fordern in ihrem

Nationalrat: Budgetkonsolidierung, Belebung der Wettbewerbsfähigkeit und „bildungspolitische Aufholjagd“ als große…

Neue Minister Hattmannsdorfer, Marterbauer und Wiederkehr legten den Abgeordneten ihre Schwerpunkte dar Im weiteren Verlauf der Debatte zur Regierungserklärung in der heutigen außerplanmäßigen Nationalratssitzung präsentierten Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer, Finanzminister Markus Marterbauer sowie Bildungsminister Christoph Wiederkehr den Abgeordneten die im Regierungsprogramm enthaltenen zentralen Vorhaben aus ihrem jeweiligen Verantwortungsbereich. Abgeordnete der Koalitionsparteien ÖVP,

Weniger Ausschüsse, neue Vorsitzende: Nationalrat stellt Weichen für Vorberatungen

Konstituierung neuer Fachausschüsse schafft Basis für weitere parlamentarische Arbeit In dieser Gesetzgebungsperiode werden die Abgeordneten in insgesamt 30 Ausschüssen (ohne Unterausschüsse) Gesetzesvorhaben und andere Verhandlungsgegenstände vorberaten. Darauf haben sich die Abgeordneten bereits im Dezember verständigt. Fünf dieser Ausschüsse - der Hauptausschuss, der Budgetausschuss, der Geschäftsordnungsausschuss, der Immunitätsausschuss und der Unvereinbarkeitsausschuss - sind bereits seit Oktober

6. Kunstmesse Art at the Park Spring Edition

21. - 23. Februar 2025 im Park Hyatt Vienna Vom 21. - 23. Februar 2025 bietet das eindrucksvolle Park Hyatt Vienna erneut Kunst auf höchstem Niveau - als Gastgeber der "Art at the Park Spring Edition“, der ersten Kunstmesse in diesem Jahr. Auf 1200 m2 bieten rund 18 renommierte Galerien Kunstwerke aus vielen Epochen und Genres zum Verkauf an. Umgeben von luxuriösen Geschäften und exquisiter Gastronomie können SammlerInnen Top-Kunst sehen, erleben und vor Ort erwerben. Darunter Meisterwerke von Hermann

PEKABE zur Zweiten Säule: Pensionskassen können Lebensstandard nicht sichern, Leistungskürzungen vergrößern die Pensionslücke

Den heute in einer WIFO-Studie veröffentlichten Modelfällen können wir eine Vielzahl an Leistungskürzungen von bis zu rund 60 (!) Prozent entgegenstellen. In der heutigen Presseaussendung wird vom Vorsorgeverband der WKO und vom Wirtschaftsforschungsinstitut der Ausbau der zweiten Säule gefordert. Ins Treffen geführt werden Leistungssteigerungen im Pensionsbezug und ein enormes Potenzial zur Sicherung des Alterseinkommen. Diese Argumentation kann man wohlwollend als Wunschdenken bezeichnen, da zehntausende

Creutzfeldt-Jakob-Krankheit: Stimmungsveränderungen als mögliches Frühsymptom identifiziert

ALS CREUTZFELDT-JAKOB-KRANKHEIT (CJK) WIRD EINE SEHR SELTENE NEURODEGENERATIVE ERKRANKUNG DES GEHIRNS BEZEICHNET, DIE INNERHALB WENIGER MONATE TÖDLICH VERLÄUFT UND DER WISSENSCHAFT BIS HEUTE VIELE RÄTSEL AUFGIBT. BISHER SIND KEINE SPEZIFISCHEN SYMPTOME BEKANNT, DIE AUF EINEN KRANKHEITSAUSBRUCH HINDEUTEN. EINE VERDACHTSDIAGNOSE KANN IN DER REGEL AUFGRUND EINER BESTIMMTEN KOMBINATION VON SYMPTOMEN UND UNTERSUCHUNGSERGEBNISSEN GESTELLT, ABER ERST NACH DEM TOD VON BETROFFENEN BESTÄTIGT WERDEN. EIN FORSCHUNGSTEAM DER MEDUNI

S8 Marchfeld-Schnellstraße: Historische, längst überfällige Abweisung des BVwG schafft klare Verhältnisse

40 Jahre nach Hainburg erneut Umwelt-Meilenstein im Marchfeld - Bei diesem Autobahnprojekt war von Beginn der Wurm drin Wie die Umweltorganisation VIRUS und die Bürgerinitiative Marchfeld BIM mitteilen, ist das lange überfällige Erkenntnis des Bundesverwaltungsgerichts zur S8 Marchfeld-Schnellstraße nun ergangen. Wolfgang Rehm, Sprecher beider Organisationen: „Erstmals in Österreichs Geschichte hat ein Autobahnprojekt trotz extremer Privilegierung keinen positiven UVP-Bescheid erhalten. Das Ergebnis darf