Suchbegriff wählen

Zahnmedizin

Keine Sorge vor Besuch beim Zahnarzt / Nochmals verbesserter Infektionsschutz

Köln (ots) - Viele Patienten und Mitarbeiter stellen sich die Frage, ob ein Besuch beim Zahnarzt wie bisher möglich ist. Fachleute raten dazu. Eine zahnmedizinische Behandlung führt nach den bisherigen Erkenntnissen nicht zu einer erhöhten Ausbreitung der Infektion mit COVID19. Weltweit trugen zahnmedizinische Behandlungen weder bei Patienten noch beim zahnmedizinischen Fachpersonal zu höheren Infektionszahlen bei. Angesichts der Coronakrise verschärfen deutsche Zahnärztinnen und Zahnärzte den Infektionsschutz. Zum

Immense Fixkosten, hohe Einnahmeausfälle, aber keine Unterstützungsangebote / Die zahnärztliche Flächenversorgung wird ausbluten

Berlin (ots) - Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) fordert die Bundesregierung auf, auch die Zahnarztpraxen in der Corona-Krise zu schützen sowie umgehend klare Regelungen beim Kurzarbeitergeld zu definieren. Denn die erheblichen Einnahmeverluste bei hohen weiterlaufenden Betriebsausgaben und immensen Investitionskosten können viele Praxen nicht länger schultern. Insbesondere für junge Praxen mit hohen Krediten wird diese Situation mittlerweile existenzbedrohend. "Bislang waren finanzielle Hilfen im Gesundheitsbereich

Kein Schutzschirm für Zahnarztpraxen / Politik verweigert dringend benötigte Hilfe in der Corona-Krise

Berlin (ots) - Das Bundesministerium für Gesundheit hat am heutigen Montag die COVID-19-Versorgungsstrukturen-Schutzverordnung (COVID-19-VSt-SchutzV) erlassen. Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) kritisiert, dass damit die massiven negativen Auswirkungen der Corona-Krise für die vertragszahnärztliche Versorgung in Deutschland nicht abgefedert werden und die Verordnung nicht zur Sicherstellung einer flächendeckenden zahnärztlichen Versorgung beiträgt. Die Regelung sieht - im Gegensatz zum ursprünglichen

Fünf vor zwölf für den Erhalt zahnärztlicher Versorgungsstrukturen / Reaktion der KZBV auf die heutige Berichterstattung der FAZ

Berlin (ots) - Am 17. April 2020 hat das BMG den Referentenentwurf einer SARS-CoV-2-Versorgungsstrukturen-Schutzverordnung vorgelegt. Damit soll der finanzielle Schutzschirm zur Sicherung der Gesundheitsversorgung auch auf Zahnarztpraxen ausgeweitet werden. Der Verordnungsentwurf sieht zunächst für das Jahr 2020 eine Liquiditätshilfe vor, die bei 90% der Gesamtvergütungen des Jahres 2019 liegen soll. Für die Jahre 2021 und 2022 sollen die Zahnärzte laut Entwurf 70 Prozent der Überzahlung wieder an die Krankenkassen

Rundum-Abdeckung: Die Bayerische startet neuen Zahnzusatz-Tarif

München (ots) - Die Versicherungsgruppe die Bayerische führt mit der Zahnzusatzversicherung Prestige Plus ihren leistungsstärksten Tarif ein. Dieser bietet eine vollumfängliche Abdeckung für gesunde und schöne Zähne. Dazu zählen: 100 Prozent Kostenübernahme für Zahnbehandlungen und Zahnersatz, für kieferorthopädische Behandlungen, für jährliche professionelle Zahnreinigungen und Zahnaufhellung, für den Kauf einer elektrischen Zahnbürste sowie für schmerzstillende Maßnahmen. Im Leistungsfall garantiert der Tarif eine

PKV und Bundeszahnärztekammer vereinbaren Extravergütung für den Corona-Schutz

Berlin (ots) - Die Corona-Pandemie stellt die Zahnarztpraxen vor immense Anforderungen, auch bei der Beschaffung von Schutzmaterial. Als schnelle und unbürokratische Hilfe haben die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) daher eine pragmatische Lösung zur Übernahme der damit verbundenen Mehrkosten für die Praxen abgestimmt. Ab sofort können die Zahnärzte für jede Sitzung eine Corona-Hygiene-Pauschale von 14,23 Euro abrechnen. In ihrem gemeinsamen Beratungsforum zur

Zahnärzte ohne Rettungsschirm / Dramatische Einnahmeausfälle schon jetzt

Berlin (ots) - Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) fordert die Bundesregierung auf, auch Zahnärzte bei den finanziellen Hilfen im Gesundheitsbereich umgehend zu berücksichtigen. Denn mit dem COVID-19-Krankenhausentlastungsgesetz unterstützt der Gesetzgeber Krankenhäuser, Rehabilitationseinrichtungen, Vertragsärzte, Psychotherapeuten und Pflegeeinrichtungen, um die Auswirkungen der Corona-Epidemie schultern zu können. "Das ist richtig und wichtig", so der BZÄK-Präsident Dr. Peter Engel, "unverständlich ist jedoch,

Medent AG: Marktführender Anbieter für preiswerten Zahnersatz aus der Schweiz

Herisau (ots) - Medent AG: Marktführender Anbieter für preiswerten Zahnersatz aus der Schweiz Heimische Implantate zu fairen Preisen Zahnersatz kann sehr teuer sein - da sind Angebote aus dem Ausland verlockend. Doch es ist nicht notwendig, eine Reise anzutreten, um hochwertigen Zahnersatz zu erhalten, der die Geldbörse nicht allzu sehr belastet. Schweizer Unternehmen und Zahnärzte arbeiten zusammen, damit auch Sie durch preiswerte Implantate Ihre Lebensqualität verbessern können. Was macht ein gutes Zahnimplantat

Corona-Epidemie: Kinderzahnärzt*innen halten Akutversorgung aufrecht und fordern finanzielle Unterstützung

Oldenburg (ots) - Der Bundesverband der Kinderzahnärzte (BuKiZ) hat an die Bundesregierung appelliert, auch Zahnarztpraxen finanziell zu unterstützen. "Bisher gilt der Corona-Rettungsschirm für Gesundheitsberufe außer für Zahnärzt*innen, obwohl auch wir den schwierigen Spagat zwischen der Fürsorgepflicht gegenüber unseren Patient*innen, Mitarbeitenden und deren Familien, der Aufrechterhaltung der zahnärztlichen Not- und Akutversorgung und dem Erhalt unserer Praxen meistern müssen", sagte die BuKiZ-Vorsitzende drs.

Dramatische Einnahmeausfälle müssen kompensiert werden

Berlin (ots) - Bundeszahnärztekammer fordert Unterstützung für Praxen in der Corona-Krise - sonst drohen Insolvenzen Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) fordert die Bundesregierung auf, auch Zahnärzte bei finanziellen Hilfen im Gesundheitsbereich gleichermaßen zu bedenken. Sie unterstützt daher die dahingehende Forderung der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) angesichts des COVID-19-Krankenhausentlastungsgesetzes ausdrücklich. Dies kann nicht nur Aufgabe der Solidargemeinschaft der gesetzlichen