Suchbegriff wählen

Zauner

Durchbruch bei S1: Bundesverwaltungsgericht schickt Lobautunnel zum Europäischen Gerichtshof

Fehlende Rechtsgrundlage im Bundesstraßengesetz zeigt nun Auswirkungen Wie die Umweltorganisation VIRUS mitteilt, hat das Bundesverwaltungsgericht betreffend S1-Lobautunnel beim Europäischen Gerichtshof (EuGH) einen Antrag auf Vorabentscheidung gestellt, womit die laufenden Verfahren in die Warteschleife gestellt sind. Sprecher Wolfgang Rehm. „Das von uns beauftragte und von der Universität Innsbruck erstelltes Rechtsgutachten, demzufolge der S1 die Rechtsgrundlage im Bundesstraßengesetz wegen

LH Mikl-Leitner: „Leidenschaftlicher Einsatz für Bäuerinnen und Bauern wurde honoriert“

LH Mikl-Leitner und LGF Zauner gratulieren dem Bauernbund zum klaren Erfolg bei der Landwirtschaftskammerwahl Die Volkspartei Niederösterreich gratuliert dem Niederösterreichischen Bauernbund herzlich zu seinem klaren Wahlsieg bei der heutigen Landwirtschaftskammerwahl. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „Das heutige Ergebnis ist ein starkes Zeichen für die gesamte Volkspartei Niederösterreich und alle, die sich tagtäglich dafür einsetzen, dass Eigentum geschützt, Leistung belohnt und die Produktion im

Josef Zauner von Digital Blocks über das Geheimnis erfolgreicher Handwerksunternehmer: Am Unternehmen arbeiten statt im Unternehmen (FOTO)

_Viele Handwerksunternehmer konzentrieren sich gerade zu Beginn vor allem auf das operative Geschäft. Auf Dauer kann diese Herangehensweise jedoch das Wachstum bremsen, wenn strategische Aufgaben wie Finanzen, Prozessmanagement oder Mitarbeiterführung auf der Strecke bleiben. Warum es wichtiger ist, am Unternehmen statt im Unternehmen zu arbeiten und wie Unternehmer das in der Praxis umsetzen können, erfahren Sie hier._ Viele Geschäftsführer im Handwerk arbeiten regelmäßig mehr als 70 Stunden pro Woche - trotzdem

Politischer Aschermittwoch in Bayern: Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner zu Besuch bei Freunden

"Heute sind wir zu Besuch bei Freunden. Der politische Aschermittwoch in Passau hat nicht nur eine Jahrhunderte alte Tradition, sondern auch der Austausch über Ländergrenzen hinweg ist mir ein großes Anliegen. Zwischen Bayern und Niederösterreich passt kein Löschblatt. Wir vertreten in vielen Fragen dieselben Werte und Einstellungen: Eigentum, Leistung, Familie und Traditionen wollen wir stärken, Scheingefechte um das Gendern interessieren uns nicht, gegen Integrationsverweigerer wollen wir strenger vorgehen und die

Spatenstich für gefördertes Projekt „Eugendorf Silberlocke“

Baustart für betreutes Wohnen und Seniorentageszentrum am Donnerstag, 6. März, um 14:00 Uhr. Der gemeinnützige Bauträger BWSG gibt mit seinem zweiten Projekt in der Salzburger Gemeinde Eugendorf den Startschuss für das Vorzeigeprojekt "Silberlocke". Es soll den Bewohnerinnen und Bewohnern glückliches und zeitgemäßes Wohnen im Alter ermöglichen. 24 Wohneinheiten werden nach den Vorgaben der Salzburger Wohnbauförderung für geförderte Mietwohnungen errichtet. Im Erdgeschoss entsteht ein Seniorentageszentrum,

VPNÖ-Zauner: SPÖ-Vorschlag für Nachbesetzung in der Landesregierung stimmt zuversichtlich!

Gratulation an Eva Prischl zur Nominierung als Landesrätin und Elvira Schmidt als Dritte Landtagspräsidentin "Die Nominierung der bisherigen Dritten Präsidentin des NÖ Landtages, Eva Prischl, als Nachfolgerin von Ulrike Königsberger-Ludwig zur Landesrätin stimmt uns positiv. Denn Eva Prischl hat in ihrer bisherigen Funktion das Verbindende vor das Trennende gestellt - wir sind daher zuversichtlich, dass sie ihre konstruktive Arbeitsweise auch als Mitglied der niederösterreichischen Landesregierung

VPNÖ: Gratulation an Christian Stocker und den Mitgliedern der Bundesregierung zur Angelobung

Die Volkspartei Niederösterreich gratuliert Bundeskanzler Christian Stocker und der gesamten Bundesregierung zur heutigen Angelobung. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner hebt die Bedeutung dieses Tages hervor und unterstreicht die Erwartungen Niederösterreichs an die neue Regierung: "Ich gratuliere Bundeskanzler Christian Stocker, Innenminister Gerhard Karner und Verteidigungsministerin Klaudia Tanner sowie allen Mitgliedern der Bundesregierung zu ihrer verantwortungsvollen Aufgabe für unser Land. Mit der neuen

Lobautunnel: Hanke signalisiert noch vor seiner Angelobung Rechtsbruch

ÖVPler Mahrer und Zauner üben sich im Tatsachenverdrehen ÖVPler Mahrer und Zauner üben sich im Tatsachenverdrehen Verwundert zeigt sich die seit Jahrzehnten intensiv mit dem Lobautunnel befasste Umweltorganisation VIRUS über Äußerungen von SP und VP Funktionären rund um das vergangene Wochenende. Sprecher Wolfgang Rehm: „Verkehrsminister in spe Peter Hanke wollte sich gegenüber der Kronenzeitung noch vor seiner Angelobung mit der Aussage einbetonieren, dass der Lobautunnel sicher umgesetzt wird. Er

VPNÖ-Zauner: Müssen hoffen, dass es nach Abgang von Ulrike Königsberger-Ludwig wieder ein konstruktives SPÖ-Regierungsmitglied in NÖ gibt!

Gratulation an SP-Landesrätin Königsberger-Ludwig, die als Staatssekretärin für Gesundheit in die Bundespolitik wechselt Es war für die meisten eine Überraschung, dass es nicht Niederösterreichs SPÖ-Chef Hergovich war, der seinen Wunsch, in die Bundespolitik zu wechseln, parteiintern durchsetzen konnte, sondern seine Parteikollegin und NÖ Gesundheitslandesrätin Königsberger-Ludwig. „Mit Ulrike Königsberger-Ludwig kommt Niederösterreich eine konstruktive und kooperative SPÖ-Politikerin in der

Bekenntnis zu Lobau-Tunnel stimmt zuversichtlich!

VPNÖ-Zauner: „Peter Hanke hat Ministeramt schon vor seinem Amtsantritt besser verstanden, als Frau Gewessler in knapp fünf Jahren!“ „Der Vorstoß des designierten SPÖ-Verkehrsministers Peter Hanke, den Lobau-Tunnel sowie andere wichtige und mehrheitlich beschlossene Straßenprojekte umsetzen zu wollen, ist erfreulich und demokratisch. Denn die Wichtigkeit des Projekts für tausende Pendlerinnen und Pendler aus Niederösterreich und der gesamten Ostregion ist enorm. Dass der designierte Verkehrsminister dazu